12 Infos zu Andrea Zieren
Mehr erfahren über Andrea Zieren
Lebt in
- Düsseldorf
- Oberursel
2 Aktuelle Nachrichten
Waterloo und Schatz Andrea: „Meine kleine Welt“ in Dietach |...Wie überhaupt Steine, Symbol für Kraft und Ruhe, die Welt von Waterloo und Andrea zieren. Eine Steinmauer neben dem Pool, in der jeder ...
High school students learning to quilt all for a good cause ...www.carmitimes.com › NEWSFront row (l to r): Andrea Zieren, Reagan Leithliter, Jamie McKnelley, Ashley Ricketts, Taylor Newman, Candi Brink, Chris Pate, Kristie Locklar, ...
2 Profile in Sozialen Netzwerken
: Andrea Zieren aus Dortmund-EichlinghofenStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
: Andrea Zieren aus OberurselStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
1 Hobbys & Interessen
GELIEBTER FEIND @ SCHIFF SOUND / HERR WALTERGELIEBTER FEIND Das Leben D ein verhasster Freund Ein immerwährender Kampf der beiden Seiten einer Medaille Mal aufpoli...
1 Bücher zum Namen
Volkumner Begriff aller lobwürdigen Geschichten und Thaten vorab...l Iii-einen Ser bapst [met gfseflfldafí mann W Sie tempe( an [ontagen/vnd anderen fiohen fepztagen andrea Zieren [Dll/dan wie [p So: von hepden geziere ...
2 Webfunde aus dem Netz
Andrea : 325 gefundene Familien > Seite 62 auf 14genealogic.review genealogisches Verzeichnis. Die Suche nach Familie Andrea ermöglichte zu finden Familien. Angezeigte Seite 62 auf 14
Einkaufen in der Stadt versüßen - Schwetzingen - Nachrichten und...Lichtertüten-Aktion: Wertvoller Ring geht an Rainer Dörr aus Brühl und das Mountainbike an den Hockenheimer Timon Oehler
Bedeutung zum Vornamen Andrea
Weiblicher Vorname (Deutsch, Englisch, Skandinavisch): Andrea; die Männliche, die Tapfere; Altgriechisch (Neues Testament); andreios = mannhaft, tapfer; Information zur männlichen Form Andreas:; bekannt durch den hl. Andreas, Apostel, Bruder von PetrusMännlicher Vorname (Italienisch): Andrea; der Männliche, der Tapfere; Altgriechisch (Neues Testament); andreios = mannhaft, tapfer; bekannt durch den hl. Andreas, Apostel, Bruder von Petrus
Bedeutung zum Nachnamen Zieren
Die ursprüngliche Herkunft der bislang bekannten urkundlich erwähnten Personen im deutschen Sprachraum mit Familiennamen ZIEREN ist die ostwestfälische Stadt Marsberg (Ober- und Niedermarsberg) bzw. einer der Stadtteile (bis 1975 Vororte) Oesdorf oder Westheim. Anhand von Kirchenbüchern ist für den Zeitraum 1650-1750 (selten auch später)eine Änderung der Namensschreibweise von SIEREN/SYREN zu ZIEREN nachvollziehbar. Die Beweggründe sind unklar. Der Name SIEREN ist im Saarland noch heute häufig vertreten, während der Name ZIEREN über die Jahrhunderte dort nicht nachweisbar ist. SYREN/SIEREN lässt sich nicht als westfälisches Toponym festmachen, hat also keine Wurzel in einer dort vorkommenden (hydro)geologischen Formation wie einem Fluss, Berg, etc. Die saarländische Genealogie führt den Personennamen SIEREN/SYREN auf den luxemburgischen Ort SYREN am Fluss SYRE zurück. Die urkundliche Ersterwähnung des Personennamens lautet auf SACHEMAN DE SYREN (1287). SYREN ist ein Hydronym auf Basis der indogermanischen Wurzel S*R (* = A,E,Y) für "fließen, strömen". Die gängig angenommene Abstammung des Familiennamens ZIEREN von SIER ist nicht belegbar, die Rückführung der Namensbedeutung auf das germanische SEGU/SIEGER/SIGIHARIS als falsch anzunehmen. Quellen: Die Familiennamen des Großherzogthums Luxemburg; N. Müller, Luxemburg, 1886 Indogermanisches etymologisches Wörterbuch; J. Pokorny, Tübingen, 1959 Die primären s- Stämme des Indogermanischen; K. Stüber, Wiesbaden, 2002 Deutsche Namenkunde – Unsere Familiennamen; M. Gottschald, Berlin, 5. Ed. 1982
Personensuche zu Andrea Zieren & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Andrea Zieren und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.