18 Infos zu Anna Figgen

Mehr erfahren über Anna Figgen

Lebt in

Infos zu

1 Aktuelle Nachrichten

13 Angaben zur Herkunft

Ortsfamilienbuch Oberschledorn/Medebach: Maria Anna FIGGEN *1828

Maria Anna FIGGEN * in Deifeld,Hochsauerlandkreis,Nordrhein-Westfalen,Deu, + in Oberschledorn,Hochsauerlandkreis,Nordrhein- ...

Ortsfamilienbuch Deifeld (mit Wissinghausen): Anna FIGGEN ✶

Anna FIGGEN * in Deifeld,Hochsauerlandkreis,Nordrhein-Westfalen,Deu + in Deifeld,Hochsauerlandkreis,Nordrhein-Westfalen,Deu ...

Hjemstavnsbok Deifeld (mit Wissinghausen): Maria Anna FIGGEN...

Maria Anna FIGGEN * in ... I denne familiehistorikken finnes all informasjon om Maria Anna FIGGEN oppsummert. De oppførte navnene (dersom  ...

GEDBAS: Vorfahren von Anna FIGGEN

Vorfahren von Anna FIGGEN. Anna FIGGEN · Anna Gertrude KRUG. Datenbank. Titel. Beschreibung. Hochgeladen, :57: Einsender, Hein ...

1 Bücher zum Namen

950 Jahre Willebadessen - Gerd Grasse, Thomas Thalmaier - Google Books

W * Kind, E: Elmerhauß, molitor (Müller) & Anna Figgen. W * Joannes Joseph, E: Wilhelm Gabriel (ohne Berufsbezeichn.) & Margareta ...

1 Webfunde aus dem Netz

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.10/ PDF Kostenfreier...

Anna Figgen/ Karl u. Maria Kropff/ Ehel. Paula u. Willi Krull/ Ehel. Johann u. Johanna Eickhoff/ Franz Finnemann/ Lorenz Winterberg u. Martha Winterberg/ Ehel.

Bedeutung zum Vornamen Anna

Weiblicher Vorname (Deutsch, Englisch, Holländisch, Italienisch, Skandinavisch, Griechisch, Ungarisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch): Anna; die Begnadete, er (Gott) war gnädig; Hebräisch (Altes Testament); channah = die Gnade; in der Bibel ist Anna die Mutter Marias; 'Anna' ist ursprünglich die griechische/lateinische Form von 'Hannah'

Bedeutung zum Nachnamen Figgen

Nach bisher noch nicht gesicherten Angaben soll das Wort älteren deutschen Sprachschichten, möglicherweise dem Mittelhochdeutschen zuzuordnen sein und "eindringen, einnehmen" bedeuten. Diese Bedeutung bezog sich wohl mehrheitlich auf die Erstürmung einer Burg oder Stadt oder einer sonstigen befestigten Lage. Die Erklärung darf einige Berechtigung beanspruchen, wenn man ihre Lautverschiebung im Zuge des Sprachwandels berücksichtigt. Dann kommt nämlich das allseitig vulgarisierte Wort heraus, welches das mittige mhd. "gg" durch das lautverschobene "ck" und das Eindringen bewaffneter Kräfte in eine Brug oder Stadt durch die physiologische Penetration beim Geschlechtsverkehr substituierte. Eine Konfirmierung oder aber Korrektur dieses Deutungsverscuhes wäre jedoch wünschenswert.

Personensuche zu Anna Figgen & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Anna Figgen und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.