77 Infos zu Caroline Ebertshäuser

Mehr erfahren über Caroline Ebertshäuser

Lebt in

Infos zu

16 Aktuelle Nachrichten

myheimat.de: Lebensmittel und Ernährung: Bio-Brotbox auch wieder in vielen Städten...

Die Bio-Brotbox für München und die Städte und Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck, Germering, Dachau, Freising, Bad Tölz und

Kulturgut »Brot« - Neues Buch aus der Hofpfisterei

... über gewöhnliche unternehmerische Strategien hinaus. Dies zu erläutern ist eines der Ziele des Buches von Caroline Ebertshäuser und Margaretha Stocker, ...

NZZ: Nachhilfeunterricht in der Backstube | NZZ

Jedem Bäcker steht es frei, sich von mehliger Langeweile zu verabschieden. Beim einen klappt das aus Überzeugung, beim anderen nur unter Druck. Ein...

Symposium: “Zukunft gestalten im Dialog, Deutschland – Russland”...

Symposium: “Zukunft gestalten im Dialog, Deutschland – Russland”

8 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Caroline Ebertshäuser

Facebook: Caroline Ebertshäuser

Facebook: Caroline Ebertshäuser | Facebook

LinkedIn: Caroline Ebertshaeuser - Gründerin und Leiterin - Disegno e.V. ...

View Caroline Ebertshaeuser's profile on LinkedIn, the world's largest professional community. Caroline has 1 job job listed on their profile. See the complete ...

1 Business-Profile

Xing: Caroline Ebertshaeuser

Dr. / Leitung von disegn e.V. / München

2 Prominente, Sportler & Politiker

Zauberreiche Weihnacht von Heidi Caroline Ebertshäuser bei...

Hrsg. Ebertshäuser, Heidi Caroline Zahlr. Abb. u. Farbtaf S.

Heidi Caroline Ebertshäuser: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei...

Beliebtestes Buch: Zauberreiche Weihnacht. Lebenslauf, Rezensionen und alle Bücher von Heidi Caroline Ebertshäuser bei LovelyBooks

22 Bücher zum Namen

Brot - Symbol für Natur, Leben und Kultur - Ökologie als Weg.

von Caroline Ebertshäuser, Hofpfisterei Eigenverlag, 2004, Gebundene Ausgabe

Brot.

von HANDWERK - Ebertshäuser Caroline und Margaretha Stocker, München, Hofpfisterei,, 2004, Gebundene Ausgabe

Brot: Symbol für Natur, Leben und Kultur

von Caroline Ebertshäuser, Hofpfisterei, 2004, Gebundene Ausgabe

Das bairische Jahr - Brauchtum übers Jahr

von Heidi Caroline (Hrsg.) Ebertshäuser, Hugendubel, 1979, Gebundene Ausgabe

1 Allgemeine Veröffentlichungen

Informationen zum Wettbewerb

Informationen zum Wettbewerb

2 Meinungen & Artikel

Wikipedia: Heinrich Bürkel – Wikipedia

Johann Heinrich Bürkel (* 29. Mai in Pirmasens; † 10. Juni in München) war ein Heidi Caroline Ebertshäuser: "Heinrich Bürkel – ein Maler aus Pirmasens". Bavaria Antiqua, Bayerische Vereinsbank, München, 1986; Hans-Peter ...

Wikipedia: Ludwig von Bürkel (Verwaltungsjurist) – Wikipedia

Ludwig von Bürkel (* 8. Mai in München; † 9. Juli ebenda) war ein deutscher Jurist ... Heidi Caroline Ebertshäuser: Heinrich Bürkel – ein Maler aus Pirmasens. Bavaria Antiqua, Bayerische Vereinsbank, München, 1986, S. 42–45.

24 Webfunde aus dem Netz

Caroline Ebertshaeuser - Gründerin und Leiterin - Disegno e.V. ...

View Caroline Ebertshaeuser's profile on LinkedIn, the world's largest professional community. Caroline has 1 job listed on their profile. See the complete profile ...

Caroline Ebertshaeuser | LinkedIn

View Caroline Ebertshaeuser's professional profile on LinkedIn. LinkedIn is the world's largest business network, helping professionals like Caroline ...

Brot-Symposium: Grundnahrungsmittel im Wandel der Zeit – backnetz:eu

Das Programm in Stichpunkten: Von der frühen Brotgeschichte (Dr. Caroline Ebertshäuser); Brot im christlichen Weltbild (Prof. Markus Vogt); Brot und Ackerbau

Die BIO-Brotbox-Aktion 2014

Die BIO-Brotbox-Aktion 2014

Alte Kopp'sche Schuhfabrik – kunstverein kunst & kultur...

Veröffentlichungen zu den Ausstellungen

:: Alte Kunst Fine Art Gallery in Vienna - Leon Wilnitsky

Literature: Heidi Caroline Ebertshäuser: "Heinrich Bürkel – ein Maler aus Pirmasens". Bavaria Antiqua, Bayerische Vereinsbank, München, Inscription: ...

Kunstverein Pirmasens: "Heinrich Bürkel - Zeichnungen und Aquarelle"...

Umfangreiches Publikationsverzeichnis mit zahlreichen Detailseiten zu Kunst und Kultur in der Pfalz.

Brot-Symposium: Grundnahrungsmittel im Wandel der Zeit –...

Das Programm in Stichpunkten: Von der frühen Brotgeschichte (Dr. Caroline Ebertshäuser); Brot im christlichen Weltbild (Prof. Markus Vogt); ...

Symposium: “Zukunft gestalten im Dialog, Deutschland – Russland”

Namhafte Wissenschaftler aus Russland, Deutschland und der USA diskutieren die Voraussetzungen für einen interkulturellen Dialog zur Gestaltung neuer globaler...

The World in a Drop - The Ability of Water Functioning as Memory and...

Dr. Caroline Ebertshäuser, Hofpfisterei 10:00 Uhr Prof. Dr. Martin Grambow Wie steht es um das Wasser? – Situationsbeschreibung des Wassers auf der Erde

Heinrich Bürkel : définition de Heinrich Bürkel et synonymes de...

Heidi Caroline Ebertshäuser: "Heinrich Bürkel – ein Maler aus Pirmasens". Bavaria Antiqua, Bayerische Vereinsbank, München, 1986; Hans-Peter Bühler, ...

Fiches Documents complètes

DOCUMENTS DETAILLES. Titre. Peak soil : die unterschätzte Krise der Böden / Caroline Ebertshäuser... [et al.] Lieu, Bern, Bibliothek. Indice, Zeitschrift, Cote, Z/ ...

EMB - Religion/Art

by Dorothee Sölle, Caroline Ebertshäuser, Joe H. Kirchberger. Language editions sold: English, German Ikonen: Faszination und Wirklichkeit.

Full title records

Peak soil : die unterschätzte Krise der Böden / Caroline Ebertshäuser... [et al.] Location, Bern, Bibliothek. Class Mark, Zeitschrift, Shelf Mark, Z/PolitÖkologie.

Gesunde Pause – helle Köpfe

In der Berg am Laimer Ludwig-Thoma-Realschule organisierte Dr. Caroline Ebertshäuser von der Hofpfisterei die Bio-Brotbox-Aktion

Jugend-Filmwettbewerb DEINBLICK IN DIE NATUR 2015

Jugend-Filmwettbewerb DEINBLICK IN DIE NATUR 2015

Hofpfisterei München - Ökologie "Brot, Symbol für Natur, Leben und...

Hofpfisterei München - Ökologie

Johann Heinrich Bürkel

Johann Heinrich Bürkel, Online Kunst Gallerie

Nicht nur ein „nettes“ Geschenk! / BIO-Brotboxen für die Erstklässler...

BIO-Brotboxen für die Erstklässler der Gotzmannschule

Zeitschrift Graphische Kunst

Zeitschrift Graphische Kunst in der Edition Curt Visel in Memmingen, Zeitschrift für Graphikfreunde, Buchkunst und Graphik. Herausgeber Jürgen Schweitzer.

Bedeutung zum Vornamen Caroline

Weiblicher Vorname (Französisch, Englisch): Caroline; Althochdeutsch (Wortzusammensetzung); karal = der Mann, der Ehemann; the variant 'Carol' is probably chosen by parents because of the common English word 'carol' (Christmas song); Information zur männlichen Form Karl:; alter deutscher Name; früh in Deutschland bekannt, z.B. durch Karl den Grossen (8./9.. Jh.); wurde aber erst im 19. Jh. in Deutschland beliebt

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Caroline Ebertshäuser & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Caroline Ebertshäuser und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.