129 Infos zu Christina Köstner
Mehr erfahren über Christina Köstner
Lebt in
- Italien
Infos zu
- Murray
- NS-Zeit
- Nationalbibliothek
- Bibliotheken
- Institution
- Köstner-Pemsel
- Markus Stumpf
- Mandelbaum Verlag
18 Aktuelle Nachrichten
Hans-Joachim Lang | Universität TübingenIn: Stefan Alker, Christina Köstner, Markus Stumpf: Bibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte. Göttingen 2008, S
derstandard.at: STANDARD-Interview: Retuschierte NS-VergangenheitSchonungslos stellt sich die Nationalbibliothek der unrühmlichen Vergangenheit - eine Darstellung über die NS-Zeit von Murray G. Hall und Christina Köstner
Provenienzforschung in Bibliotheken - oe1.ORF.atÖsterreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
AktuellIn: Stefan Alker, Christina Köstner, Markus Stumpf (Hg.): Bibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte.
1 Bilder zu Christina Köstner
4 Profile in Sozialen Netzwerken
Facebook: Christina KöstnerLinkedIn: Christina Köstner-Pemsel | LinkedIn
größte berufliche Netzwerk, das Fach- und Führungskräften wie Christina ...
MySpace: Christina Köstner ( )MySpace: Christina Kostner (silly_little_teddy)1 Firmen-Mitarbeiter
Volkskundemuseum - TeamVolkskundemuseum
25 Bücher zum Namen
"... Allerlei für die Nationalbibliothek zu ergattern ...": Eine österreichische Institution in der NS-Zeitvon Christina Köstner, Böhlau, 2006, Gebundene Ausgabe
köstner christina - ZVABHall, Murray G und Christina Köstner: Allerlei für die Nationalbibliothek zu ergattern ." - Eine österreichische Institution in der NS-Zeit. [nach diesem Titel suchen].
Murray G. Hall / Christina Köstner: Allerlei für die...Die vorliegende Arbeit räumt mit der Tabuisierung der eigenen Geschichte der österreichischen Nationalbibliothek bzw. dem Verschweigen der Verstrickung in...
Hall, Murray G. und Christina Köstner: (Autor) gefunden bei...Antikbuch24 - Ihre Plattform für antiquarische Bücher bietet Ihnen jede Menge Angebote aus dem Antiquariat - viele verschiedene Anbieter weltweit finden Sie in...
5 Dokumente
Murray G. Hall/Christina Köstner: „… allerlei für die...Read "Murray G. Hall/Christina Köstner: „… allerlei für die Nationalbibliothek zu ergattern…“. Eine österreichische Institution in der NS-Zeit" on DeepDyve ...
Germanistenverzeichnis: Stefan AlkerGermanistenverzeichnis. Onlineverzeichnis der Hochschulgermanistik. Deutscher Germanistenverband und DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst
ns-provenienzforschung an den österreichi- schen E-LIS repositoryeprints.rclis.org UBIFO_2013_226_alker%20stumpf_ns-provenienzforschung.pd...In: Bruno Bauer, Christina Köstner-Pemsel, Markus Stumpf. (Hrsg.): NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirk- lichkeit.
beitr äg eMurray G. Hall, Christina Köstner, Margot Werner (Hrsg.): Geraubte. Bücher. Die Österreichische Nationalbibliothek stellt sich ihrer Vergan- genheit. Wien,
3 Wissenschaftliche Publikationen
Artikel - Österreichische NationalbibliothekEin Brief von Generaldirektor Paul Heigl vom Dezember ist Quelle für die Rekonstruktion der beeindruckenden Sammlung von Musikhandschriften der Familie...
HALL, MURRAY G .: »... allerlei für die Nationalbibliothek zu...Zeitschriften-Portal
Forschungsbüro: Harald Wendelin - PublikationenErgebnisse einer Pilotstudie, in: Bruno Bauer/Christina Köstner-Pemesel/Markus Stumpf (Hg.): NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken.
1 Allgemeine Veröffentlichungen
Viktor Christian – Jewiki↑ Stefan Alker, Christina Köstner: Erwerbungspolitik an der Universitätsbibliothek Wien während der NS-Zeit – Bericht der Provenienzforschung. In: ...
9 Meinungen & Artikel
Wikipedia: Géza Kohn – WikipediaGéza Kohn (serbisch Geca Kon/Геца Кон, * 2. August in Csongrad, Österreich-Ungarn; ... Christina Köstner: Das Schicksal des Belgrader Verlegers Geca Kohn. In: Mitteilungen d. Gesellschaft f. Buchforschung in Österreich. 7 (2005), S.
Wikipedia: Ingo Zechner - WikipediaIngo Zechner (born December 24, in Klagenfurt, Austria) is a philosopher and historian, ... In: Murray G. Hall, Christina Koestner, Margot Werner (eds.): Die Oesterreichische ... Vienna: Mandelbaum Verlag p (ISBN ...
Wikipedia: Murray G. Hall – Wikipedia2007: Preis des Vereins Buchkultur e.V. für herausragende Leistungen zur Buchkultur, gemeinsam mit dem Autorenteam (Christina Köstner, Margot Werner) für den Katalog
Google Blogs: Eurozine - Die Täter, die Opfer und die Kunst - Regine Dehnel ...Regine Dehnel Die Aufarbeitung der NS-Geschichte im deutschen Bibliothekswesen", sowie Peter Vodosek: "'Reflex der Verdrängung'? Zur Rezeptionsgeschichte eines schwierigen Themas", in: Sven Kuttner, Bernd Reifenberg (Hg.): Das bibliothekarische ...
57 Webfunde aus dem Netz
unangenehme rechercheergebnisseNU  januar wird in ludwigsburg der antiquaria-preis für buchkultur an murray g. hall, christina köstner und margot werner verliehen. die preisträger haben im jahr aufgrund einer bisher einmaligen generalautopsie der bestände in der ...
EBSEES search: 3 hits for RestitutionEBSEES: - Die estnische Eigentumsreform und Restitutionsansprüche der Deutschbalten - Geschichte als Identität: Wiedergutmachung: Unwürdige Opfer, unschuldige...
E-Darts Staatsmeisterschaften mit Rekordteilnehmerfeld - LinzChristina Köstner und Lisa Steinbach - 2te im Damen Doppel und Finalistinnen im Damen Einzel - Erich Reichinger - Bild 2 aus Beitrag: E-Darts...
Köstner, Christina - alle Bücher Online✅ Köstner, Christina: ✅ : Hier finden Sie alle Bücher und Publikationen des Autors auf buch-findr.de Prof. Murray G. Hall, geb in Winnipeg
Murray G. Hall und Christina Köstner - PDF Kostenfreier Downloadallerlei für die Nationalbibliothek zu ergattern. Eine österreichische Institution in der NS-Zeit von Murray G. Hall und Christina Köstner WIEN I. Einleitung II.
Mandelbaum Verlag Christina KöstnerChristina Köstner, geboren in Wien, studierte Germanistik und Romanistik an den Universitäten Wien und Turin. Zahlreiche Tätigkeiten im Buchhandel und ...
Österreichisches Exil in Italien Christina Köstner, Klaus...Österreichisches Exil in Italien Christina Köstner, Klaus Voigt (Hg.) Publication | Library Call Number: DS135.I8 O Book cover.
Österreichisches Exil in Italien Christina Köstner,About this Book. Catalog Record Details. Österreichisches Exil in Italien Christina Köstner, ... View full catalog record. Rights: Protected by copyright ...
Christina KOESTNER: Riemer and Zajicek GenealogyChristina KOESTNER: Riemer and Zajicek Genealogy
Christina Köstner, Klaus Voigt (a cura di) – Österreichisches Exil in...di). Wien, Mandelbaum-Verlag, 375 pp., Euro 24, Questo volume ...
MA, Theology and Romance languages and literatures (French),...Edited by Bruno Bauer, Christina Köstner-Pemsel and Markus Stumpf, Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare: Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) 10.
Stadt Wien - Büchereien > Mediensuche > Einfache SucheDie Büchereien Wien sind Orte des Lernens, der Begegnung und der Kommunikation. Sie bieten allen Interessierten leichten Zugang zu Information, Bildung ...
Publikationsverzeichnis – Dr. Murray G. Hall(gem. mit Christina Köstner) ... Wien: Mandelbaum Verlag 2006, S. 192–199. (= Bibliothek der Gegenwart) NS-Kunstraub: Mit Brechreiz ist zu rechnen.
Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (öge) |Wien: Mandelbaum Verlag Christina Köstner, Klaus Voigt (Hg.): Österreichisches Exil in Italien – (Exilforschung heute, Bd. 2).
EBSEES: "Der jüdische Albanologe Norbert Jokl und seine Bibliothek:...EBSEES: Der jüdische Albanologe Norbert Jokl und seine Bibliothek: Spielball zwischen Begehrlichkeit und akademischer Solidarität?, Yvon, Mechthild -
FECS - Spainration European Compact Sportsrank: last name: name: country: 1. Gomez Sanchez Maria Jose: Spain: 2. Bozek Katarzyna: Polfesk: 3. Köstner Christina: Austria: 4. Hejsek Camelia: Austria:
IASLonline .: dynamic :.Murray G. Hall / Christina Köstner: »... allerlei für die Nationalbibliothek zu ergattern ...«. Eine österreichische Institution in der NS-Zeit.
Mandelbaum Verlag Foreign RightsMandelbaum ist
Verlag Richard Löwit – Österreichische VerlagsgeschichteMurray G. Hall/Christina Köstner: „… allerlei für die Nationalbibliothek zu ergattern …“. Eine österreichische Institution in der NS-Zeit.
NS-Provenienzforschung an Österreichischen Bibliotheken. Anspruch und...| Akademie der bildenden Künste Wien | Buchpräsentation, Bibliotheken in der NS-Zeit, Geschichtsaufarbeitung,
Bedeutung zum Vornamen Christina
Weiblicher Vorname (Deutsch, Englisch): Christina; christliche Frau; Lateinisch (Neues Testament); christianus = christlich; christos = der Geweihte, der Gesalbte (Altgriechisch); Information zur männlichen Form Christian:; seit dem Mittelalter in Deutschland gebräuchlich, mittlerweile einer der beliebtesten Vornamen
Bedeutung zum Nachnamen Köstner
Um namensgleiche Schöffen am Bamberger Gericht unterscheiden zu können, wurden diese spätestens im 13. Jahrhundert angewiesen, sich zum Vornamen einen weiteren Namen zuzulegen. Einer dieser Schöffen war Hermann, der sich wohl nach seiner Herkunft aus Kösten bei Lichtenfels ´Köstner´ nannte. Er ist -nach meinen Forschungen- der bisher älteste Vertreter dieses Namens. Er wohnte in der Bamberger Inselstadt -zwischen dem Gebiet ´Am Kranen´ und der ´Austraße´. Er hat um 1300 bis 1330 einige der rund 4000 Bamberger Urkunden unterzeichnet.Sein Anwesen diente bei Grundstücksgeschäften als Ortsangabe:"hindt dem Köstner ...". Nach ihm ist der Name Köstner lückenlos belegt. Köstner dürfte also die Bedeutung haben: Aus Kösten zugezogen. Klaus Köstner n.h., Unterpurbach 2d, 95326 Kulmbach. (09221) 84660 klaus.koestner@googlemail.com Um namensgleiche Schöffen am Bamberger Gericht unterscheiden zu können, wurden diese spätestens im 13. Jahrhundert angewiesen, sich zum Vornamen einen weiteren Namen zuzulegen. Einer dieser Schöffen war Hermann, der sich wohl nach seiner Herkunft aus Kösten bei Lichtenfels ´Köstner´ nannte. Er ist -nach meinen Forschungen- der bisher älteste Vertreter dieses Namens. Er wohnte in der Bamberger Inselstadt -zwischen dem Gebiet ´Am Kranen´ und der ´Austraße´. Er hat um 1300 bis 1330 einige der rund 4000 Bamberger Urkunden unterzeichnet.Sein Anwesen diente bei Grundstücksgeschäften als Ortsangabe:"hindt dem Köstner ...". Nach ihm ist der Name Köstner lückenlos belegt. Köstner dürfte also die Bedeutung haben: Aus Kösten zugezogen. Klaus Köstner n.h., Unterpurbach 2d, 95326 Kulmbach. (09221) 84660 klaus.koestner@googlemail.com
Verwandte Personensuchen
Personensuche zu Christina Köstner & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Christina Köstner und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.