3 Infos zu Christof Switala

Mehr erfahren über Christof Switala

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

1 Firmen-Mitarbeiter

Universität Düsseldorf: Die Mitarbeitenden des ZIM

+ ​ E-​Mail senden. Christof Switala. Gebäude: Etage/​Raum: + ​ E-​Mail senden. Saleh Tibi. Gebäude:

2 Webfunde aus dem Netz

PeerfactSim.KOM – Community Edition

... Disterhöft, Ahmad Reza Cheraghi, Raed Ali, Salem Sati, Tobias Korfmacher, Christof Switala, Christopher Probst, Herve Teguim and Alexander Schneider.

peerfact.org - PeerfactSim.KOM – Community Edition

peerfact.org - PeerfactSim.KOM – Community Edition

Bedeutung zum Vornamen Christof

Männlicher Vorname (Deutsch): Christof; Christus tragend; Altgriechisch (Neues Testament); christos = der Geweihte, der Gesalbte; pherein = tragen, bringen; im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Christophorus (3. Jh.), Schutzpatron der Schiffer und Flösser, einer der 14 Nothelfer

Bedeutung zum Nachnamen Switala

ich bin mir ziemlich sicher, dass der Nachname Switala,Switalla,Schwitalla u.ä. Schreibweisen germanischen ursprungs ist. Im sächsischen Wörterbuch gibt es z.B das Wort switula d.h. hell. Auch der erste Teil dieses Nachnamens deutet auf eine solche Bedeutung hin : auf dem Gebiet des heutigen Polen, wo auch Germanen lebten, kommt dieser Nachname vor. Swit bedeutet Sonnenaufgang der Nachname Switalla, Switalla, Schwitalla ist wohl germanischen Ursprungs. Im sächsischen Wörterbuch gibt es das Wort "switula" und wird mit "hell" übersetzt. Dieser Nachname kommt auch auf dem Gebiet des heutigen Polen vor, wo auch Germanen lebten. Der erste Teil dieses Nachnamens deutet auch im polnischen auf eine verwandte Bedeutung wie im sächsischen hin : "swit" bedeutet da Sonnenaufgang,Tagesanbruch. Auch das Verb "switac" hat die selbe Bedeutung.

Personensuche zu Christof Switala & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Christof Switala und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.