137 Infos zu Corinna Höhl
Mehr erfahren über Corinna Höhl
Lebt in
- Thüringen
- Essen
- Jena
Infos zu
- Projektmanagerin
- VAFB Thüringen
- Demonetz
- Alina Kruschinski
- Gerd Gleixner
- Judit Laufer
- Moderne Agroforstsysteme
24 Aktuelle Nachrichten
Etablierung und Bewirtschaftung von AgroforstsystemenCorinna Höhl (VAFB Thüringen e.V.) in Jena │ │ Anfahrtsbeschreibung:
Thüringen: Wie Thüringer Obst- und Gemüsebauern Schädlinge bekämpfen...Im Gegensatz zu den Forstleuten haben Thüringer Gemüse- und Obstbauern aktuell kaum mehr Probleme als sonst mit Schädlingen. Trotzdem bekämpfen auch sie Käfer,...
「はなぶさ」の写真・グラフィックス・映像imagelink.kyodonews.jp › 写真 › グラフィックス › 映像 › はなぶさ16 July 2018, Germany, Gorsleben: Corinna Hoehl, project manager of Thuringia's Nature and Biodiversity Conservation Union (NABU), places straw into a newly ...
Neues Nest für den Storch im Saaletal | Vermischtes | Thüringische...Auf der Rabeninsel im mittleren Saaletal bei Porstendorf hat der Nabu in luftiger Höhe ein Storchennest eingerichtet.
15 Profile in Sozialen Netzwerken
: Corinna Höhl aus RemscheidStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
: Corinna Höhl aus EisenachStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
: Corinna Höhl aus PaderbornStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
Facebook: Corinna Höhl | Facebook4 Hobbys & Interessen
Corinna Hoehl, project manager of Thuringia's Nature and...Corinna Hoehl, project manager of Thuringia's Nature and Biodiversity Conservation Union , places straw into a newly errected nesting aid for storks. The...
NABU errects nesting aid for storksGetty Images— Corinna Hoehl, project manager of Thuringia's Nature and Biodiversity Conservation Union , places straw into a newly errected nesting aid — Corinna Hoehl, project manager of Thuringia's Nature and Biodiversity Conservation Union , places straw into a newly errected nesting aid ...
Errects Fotografías e imágenes de stock - Getty ImagesEncuentra fotos de stock de Errects e imágenes editoriales de noticias en Getty Images. Haz tu selección entre imágenes premium de Errects de la más alta...
Errects Photos and Premium High Res Pictures - Getty ImagesFind Errects stock photos and editorial news pictures from Getty Images. Select from premium Errects of the highest quality.
2 Business-Profile
Xing: Corinna HöhlJena / Analytik, Datenbankverwaltung, Umweltbildung, Biogeochemische Stoffflüsse, GIS-Fachkenntnisse, Hydrochemie
Angelika Thuille Max Planck Institute for Biogeochemistry ...ResearchGateAngelika Thuille · Judit Laufer · Corinna Höhl · Gerd Gleixner. We investigated how the carbon quality of soil amendments based upon their carbon ... › A...
2 Persönliche Webseiten
Impressum | VAFB Thüringen e.V.Vorstandsvorsitzender: Thomas Hering. Geschäftsführung: Uta Maier. Redaktion: Thomas Hering, Manuela Bärwolff, Corinna Höhl corinna.hoehl _at_ vafb.de
Kontakt | VAFB Thüringen e.V.Corinna Höhl. Projektmanagerin „Demonetz Agroforst“ Verband für Agrarforschung und -bildung Thüringen e.V. (VAFB Thüringen e.V.) | Jena | Deutschland Tel: +49 (0) E-Mail: corinna.hoehl _at_ vafb.de
1 Projekte
Moderne Agroforstsysteme in Thüringen - Thüringer …Corinna Höhl VAFB Thüringen e.V. in Jena Anfahrtsbeschreibung zum Agroforstsystem Dornburg: • Anfahrt über B88 nach Dornburg • Auf …
3 Bücher zum Namen
Soil Organic Carbon and Feeding the Future: Basic Soil Processesgoogle.de... Corinna Höhl, and Gerd Gleixner “Carbon Quality Affects the Nitrogen Partitioning between Plants and Soil Microorganisms.” Soil Biology and ...
Soil Organic Carbon and Feeding the Future: Basic Soil ProcessesThuille, Angelika, Judit Laufer, Corinna Höhl, and Gerd Gleixner “Carbon Quality Affects the Nitrogen Partitioning between Plants and Soil ...
95 Thesen zur Transformation in eine zukunftsfähigeGoogle BooksCorinna Höhl, Thomas George. Contributor, Eine-Welt-Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.. Publisher, EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V., Export Citation ... Corinna Höhl, Thomas George. Contributor, Eine-Welt-Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.. Publisher, EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V., Export Citation ...
7 Dokumente
Herzlich willkommen zur AbschlussveranstaltungDemonetz Agroforst –Corinna Höhl 17 Ergebnisse Wie geht es weiter? •Verstetigung des Netzwerkes möglich über Folgeprojekt MODEMA •Weitere Beratungen bis Ende März …
MASSNAHMEN/258: Wilde Weiden für die Artenvielfalt (NABU TH)Schattenblick... für die Artenvielfalt einrichten", berichtet René Sollmann, der zusammen mit Alina Kruschinski und Corinna Höhl das Projekt für den NABU koordiniert. › lebens › ulema258
Dispersal limitation drives successional pathways in ...Wiley Online Library— Henrik Hartmann, Angela Günther, and Corinna Höhl assisted with dendrochronological analysis. Miguel Mahecha, Jannis van Buttlar, and Ulrich — Henrik Hartmann, Angela Günther, and Corinna Höhl assisted with dendrochronological analysis. Miguel Mahecha, Jannis van Buttlar, and Ulrich ...
Etablierung und Bewirtschaftung von AgroforstsystemenWEBCorinna Höhl (VAFB Thüringen e.V.) in Jena │ │ Anfahrtsbeschreibung: Adresse: …
5 Wissenschaftliche Publikationen
Curriculum Vitae Christian Wirth - Universität LeipzigBachelorstudents: Corinna Hoehl (2009), Martin Schubert (2010), Ronny Richter (2011),. Peter Hahn (2011), Steve Wolfarth (2011), Florian Schulz (2011). › dokumente
Auslandsaufenthalt im 5. Semester des Bachelorstudiengangs in …WEBFoto: Corinna Höhl Vorbereitung Mein Entschluss für ein Semester im Ausland zu studieren stand schon sehr zeitig fest, womit ich auch die Vorbereitungen dafür zeitig begonnen …
Bachelor of Science (B.Sc.) BiogeowissenschaftenFriedrich-Schiller-Universität JenaCorinna Höhl. Berufliche Perspektiven nach dem Studium. Die Absolventen bringen umfassende fachspezifische wissenschaftliche und methodische Fähigkeiten mit ... Corinna Höhl. Berufliche Perspektiven nach dem Studium. Die Absolventen bringen umfassende fachspezifische wissenschaftliche und methodische Fähigkeiten mit ...
Stay abroad in the 5th semester of the bachelor program in …WEBStay abroad in the 5th semester of the bachelor program in Oulu/Finland Corinna Höhl
5 Allgemeine Veröffentlichungen
Projektvorstellung Entwicklung von Konzepten zur Umsetzung ...Demonetz Agroforst – Corinna Höhl 13 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Dieses Projekt wird gefördert durch:
Etablierung und Bewirtschaftung von AgroforstsystemenCorinna Höhl, VAFB Thüringen e.V. Praktische Aspekte der Etablierung und Bewirtschaftung Janos Wack, TRIEBWERK UG Gehölzauswahl – welche Kriterien und Faktoren müssen berücksichtigt werden? Etablierung – welche Möglichkeiten der Herangehensweise gibt es und worauf muss dabei geachtet werden?
Moderne Agroforstsysteme in ThüringenCorinna Höhl (VAFB Thüringen e.V.) in Jena │ │ Moderne Agroforstsysteme in Thüringen Informationsveranstaltung zu …
Moderne Agroforstsysteme in Thüringen - | DEFAF e.V.Anmeldung erforderlich bis zum 27. Februar an Corinna Höhl, VAFB Thüringen e.V. (per oder ).
3 Video- & Audioinhalte
26. April 2024YouTubeApril view · 3 minutes ago ...more. Corinna Höhl. Subscribe. 0. Share. Save. Report. 17:46. Go to channel ...
Corinna HöhlYouTubevor 4 Tagen — Learn more. Corinna Höhl. Home. Shorts. Library. Corinna Höhl. @corinnahohl videos. More about this channel ...more ...more. Subscribe. vor 4 Tagen — Learn more. Corinna Höhl. Home. Shorts. Library. Corinna Höhl. @corinnahohl videos. More about this channel ...more ...more. Subscribe.
3. Juni 2024YouTube · Corinna Höhlvor 2 Wochen3. Juni · Try YouTube Kids · Corinna Höhl · Die Playmos - Folge 78: Auf Mission mit dem SWAT-Team (Komplettes Hörspiel) · How would you react ...
65 Webfunde aus dem Netz
Unser Team – Ländliche Kerne e.V.Corinna Höhl. Projektmitarbeiterin Projekt: "Management invasiver Pflanzenarten" ; c.hoehl [durch @ ersetzen] laendlichekerne.de; Ina John. LEADER-Management für …
Corinna Höhl | LinkedInView Corinna Höhl's professional profile on LinkedIn. LinkedIn is the world's largest business network, helping professionals like Corinna Höhl discover inside ...
Aktuelles | TLLLR - thueringen.de24. Feb · Corinna Höhl, VAFB Thüringen e.V. per oder weitere Informationen unter www.vafb.de
Bachelorarbeit. Corinna Höhl. Friedrich Schiller Universität Jena ...DocPlayer.org... Zentralsibiriens zwei Fallstudien des Wachstums und der Altersstruktur nach Brandereignis. vorgelegt von Corinna Höhl angefertigt am Max Planck Institut ...
Bachelorarbeit. Corinna Höhl. Friedrich Schiller Universität Jena...› amp › Bachelorarbeit...
16. Juli 2018, Deutschland, Gorsleben: Corinna Hoehl Alamyalamy.de— Dieses Stockfoto: 16. Juli 2018, Deutschland, Gorsleben: Corinna Hoehl, Projektleiter der Thüringischen Naturschutzbund (NABU), Orte, Stroh, — Dieses Stockfoto: 16. Juli 2018, Deutschland, Gorsleben: Corinna Hoehl, Projektleiter der Thüringischen Naturschutzbund (NABU), Orte, Stroh, ...
Moderne Agroforstsysteme in Thüringen - Aktuelles | TLLLRLandesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum— Anmeldung ist zwingend erforderlich: Corinna Höhl, VAFB Thüringen e.V. per oder weitere — Anmeldung ist zwingend erforderlich: Corinna Höhl, VAFB Thüringen e.V. per oder weitere ...
Auftaktveranstaltung 'Demonetzwerk Agroforst' - TLLLRFreistaat Thüringen— ... der Thematik haben – als Landwirt:in oder Netzwerkpartner:in – melden Sie sich gerne bei der Projektbearbeiterin — Anmeldung ist zwingend erforderlich: Corinna Höhl, VAFB Thüringen e.V. per oder weitere ... › anzeigen › auftaktveranstaltu... › wir › import-mi › detailseite
Corinna Hoehl, gestionnaire de projet de la Thuringe Alamyalamyimages.fr›
Agrarmarketing Thüringen | Veranstaltung | Abschlussveranstaltung...18. Jan · Frau Corinna Höhl . Datei(en) Einladung (411 kB) Ein Angebot des Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft! Redaktionelle Betreuung durch das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ...
BachelorarbeitMPG.PuRevon C Höhl · — Corinna Höhl angefertigt am. Max–Planck–Institut für Biogeochemie Jena. Abteilung organismische Biogeochemie. Jena, 29. April Page 2. II. Gutachter: 1. PD ... von C Höhl · — Corinna Höhl angefertigt am. Max–Planck–Institut für Biogeochemie Jena. Abteilung organismische Biogeochemie. Jena, 29. April Page 2. II. Gutachter: 1. PD ...
3 Kätzchen Wochen alt in Thüringen - eBay Kleinanzeigen— Verantwortungsvoll Tiere vermitteln · Details · Beschreibung · Anbieter · Corinna Höhl · Diese Anzeige teilen. › Haustiere › Katzen
Algar Hinton in Albany, Wisconsinwtho.gen.trCorinna Hoehl Eilis Buckels Uzor Bishara Aaran Finkel Qadira Rackliff Keneah Schmeer.
Angelika Thuille - 中国教育图书进出口有限公司socolar.com;Judit Laufer ;Corinna Höhl 等. 来源:Soil Biology and Biochemistry ;81: doi: j.soilbio 出版社:Elsevier BV. 全文购买 ;Judit Laufer ;Corinna Höhl 等. 来源:Soil Biology and Biochemistry ;81: doi: j.soilbio 出版社:Elsevier BV. 全文购买
Etablierung und Bewirtschaftung von AgroforstsystemenAgrarmarketing Thüringen— Eine Anmeldung ist auf Grund der begrenzten Kapazität notwendig. Kontakt Frau Corinna Höhl . Datei(en). Programm — Eine Anmeldung ist auf Grund der begrenzten Kapazität notwendig. Kontakt Frau Corinna Höhl . Datei(en). Programm
Carbon quality affects the nitrogen partitioning between plants ...Infona.plCarbon quality affects the nitrogen partitioning between plants and soil microorganisms. Angelika Thuille, Judit Laufer, Corinna Höhl, Gerd Gleixner. › resource
Claretta Wagener in Salem, Massachusettsrvnm.org.trCorinna Hoehl Ilania Renck Adrianne Teselle Jennifer Liskey Chita Schnurr Uptown Hunley.
Crichton Berthelsen in Aurora, Illinoisxcve.net.trCorinna Hoehl Tevaughan Grubich Valkie Striano Zahar Wadlow Kumiko Mattas Queshia Galuska.
Della Nist in Phldlphzn4, Pennsylvaniaurbo.net.trCorinna Hoehl Gretel Stanczyk Guthrey Selak Qatai Yon Anjela Herbers Rudeger Stepka.
Dondra Pangallo in Waltham, Massachusettswsxf.com.trCorinna Hoehl Vassily Bohnet Nimay Pfender Kirillos Trentham Shayna Taketa Caide Bleckley.
Bedeutung zum Vornamen Corinna
Weiblicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch): Corinna; Mädchen, Jungfrau; Altgriechisch (Wortzusammensetzung); kore = das Mädchen, die Jungfrau; vom griechischen Namen 'Korinna', der auf das Wort 'kore' (Mädchen, Jungfrau) zurückgeht
Bedeutung zum Nachnamen Höhl
Landwehr Auch Höhl, Verhak oder Hähl genannt. Quer über die ganze Hochrhön verläuft eine teilweise noch sehr gut sichtbare mittelalterliche Grenzbefestigungsanlage - die Landwehr. Ursprünglich hatte dieses Graben-Wall-Graben - System somit eine Breite von 17 bis 22 m, wobei der Wall in der Regel 8 bis 11 m breit und 3 bis 4 m hoch war. Die beiderseitigen Gräben hatten eine durchschnittliche Breite von 5 m (wobei mir diese "offiziellen" Maße etwas zu hoch gegriffen erscheinen). Die Wallkrone war zusätzlich mit dichtem Gehölz bepflanzt, welches ineinander verwachsen war - das Gebück. Es wurde ständig kurz gehauen, wieder aufgezogen und die langen Äste ineinander verflochten; solange bis es für Mensch und Tier nahezu undurchdringlich war. Dabei kam es auch darauf an, dass der Wall möglichst steile Böschungen hatte (dies ist bei der oberen Landwehr noch deutlich zu erkennen). Die Gemeinden, durch deren Gemarkung die Landwehr verlief, hatten auch für ihren Unterhalt zu sorgen und den Höhlmann zu stellen, der in einem Schlaghäuschen saß und die mit einem Schlagbaum versehenen Durchlässe bewachte. Weiterhin mussten sie auch die Rhön- oder Höhlknechte stellen, die den Zustand der Landwehr in regelmäßigen Abständen kontrollierten. Zudem kam noch der landesherrliche Einfallsreichtum in bezug auf Steuern zum Tragen; nämlich das sogenannte "Rhöngeld" oder auch "Höhlgeld", welches bis hinein ins Grabfeld erhoben wurden: »Item sie geben Jährlich den Rhon Knechten vier Pfundt als Huetern der Landtwehr unnd Halß; wird von der gemeinen Beth entnommen.« Die Landwehr auf der Weisbacher Hut Die Landwehr auf der Weisbacher Hut Bekannte Durchlässe auf unserer Gemarkung waren an der "Sondheimer Höhl", wo heute die Thüringer Hütte steht (hier grenzt die Sondheimer an der Oberelsbacher Gemarkung) und kurz vor der Weisbacher Hut die Schlagwiesen, deren Name schon auf einem Durchlass schließen läßt. In späterer Zeit waren die Schlagbäume vom Frühjahr bis Juli geschlossen, um den Diebstahl von Heu zu unterbinden. Sinn und Zweck der Landwehr war es, sich vor umherziehenden Rittern und anderen Raubgesindel zu schützen. Doch betrieb man diesen Aufwand nicht nur deswegen. Denn aufgrund des Gebücks und des schon auf "eigener Seite" befindlichen Grabens, war die Landwehr zur Verteidigung völlig ungeeignet und dürfte auch schon zur damaligen Zeit für einen kleinen Heerhaufen kein ernsthaftes Hindernis gewesen sein. Zudem hätten die vielen unbewachten Stellen in dieser Einöde ein Übergreifen sehr leicht gemacht. Hingegen war es für einen einfachen Bauern oder Händler nahezu unmöglich, die Landwehr mit einem Fuhrwerk oder Karren an einer unbewachten Stelle zu überqueren. Selbst eigene Untertanen wurden oft mit den Auswüchsen kleinstaatlicher Willkür, die mit dieser Grenze symbolisiert wurde, konfrontiert: »Übrigens ist es eine bloße Plackerey für sämtliche Einwohner in den benachbarten Gegenden, dass die Würzburger Jäger und Höhlknechte Niemanden den Durchgang durch diesen Höhl gestatten und einen jeden, den sie daselbst betreten, zu Waldbuße ziehen. Noch sei zu bemerken, dass man von Seiten des vormaligen Hochstiftes Würzburg die diesseits der Landwehr gelegenen und den Unterthanen zuständigen Heu= und Huthfelder zum dortigen Territorium zu ziehen und über deren Besitzer die Gerichtsbarkeit zu behaupten vermeinet (Schultes). In erster Linie ging es um Zölle, denn hinter der Landwehr war bereits Ausland und das im wahrsten Sinne des Wortes. Man kann es vor allem alten Urkunden entnehmen, wie wichtig den damalig Herrschenden diese Ein- und Ausfuhrsteuern waren. Außerdem blieb auch immer ein Teil der Einnahmen in der jeweiligen Gemeinde. Die Landwehr stellte somit eine nicht unerhebliche Einnahmequelle für die Gemeinden dar, die ja auch für ihren Unterhalt sorgen mussten. Dies führte natürlich unweigerlich dazu, dass der organisierte Schwarzhandel einen Auftrieb erlebte. Es gab in der Rhön regelrechte Schmugglerwege, deren Benutzung auch die Würzburger Jäger (leichte Infanterie) nicht unterbinden konnten; oder wollten, denn es fiel für jeden etwas ab. Oftmals waren aber auch die Jäger den schwerbewaffneten und zahlenmäßig überlegenen Schmugglerbanden hilflos ausgeliefert. Nicht selten gab es Scharmützel und Feuergefechte bei denen die "Obrigkeit" das Nachsehen hatte. Erst 1848 fielen die Schlagbäume und die Landwehr hatte damit ihren Zweck verloren. Zunächst stößt man beim Erkunden der Landwehr unserer Gemarkung, kurz vor der Weisbacher Hut, auf die "Untere Landwehr". Sie ist an manchen Stellen noch sehr deutlich zu sehen, hat aber nicht die Ausmaße der eigentlichen "Oberen Landwehr". Wind und Wetter haben sie schon sehr stark in Mitleidenschaft gezogen und sie ist stellenweise nur noch 50 cm hoch. Recht unberührt hingegen findet man sie noch in Waldstücken, die allerdings in der Regel fast immer unpassierbar sind. Ebenso ist mir die Stelle, an der die Untere mit der Oberen Landwehr zusammenläuft, noch unbekannt. Das dürfte sich aber demnächst klären. An solchen Stellen treten auch die damaligen Ausdehnungen zutage, die die Mühsal und Strapazen, welche die damalige Bevölkerung mit Frondiensten auf sich nehmen musste, recht deutlich erkennen lassen. Mit Schaufel und Spitzhacke wurde in jahrelanger Arbeit dieses Monument errichtet, um den Finanzhaushalt des Landesherren aufzubessern. Wesentlich eindrucksvoller hingegen ist die "Obere Landwehr". Ihre Ausmaße entsprechen denen, die damals vertraglich festgelegt wurden. Sie verläuft auch oftmals über die freien und übersichtlichen Hochebenen der Rhön, so dass man ihren Verlauf mit bloßem Auge über mehrere Kilometer verfolgen kann. Selbst in völlig unwegsamen Gelände einiger Bachtäler - die selbst ein Erkunden zu Fuß fast unmöglich machen - ist sie anzutreffen. Auf diesem Bild kann man die Obere Landwehr in voller Pracht bewundern. Erst hier werden einem die Ausmaße bewusst, die dieses Bauwerk gehabt haben muß. Etwa 1,5 Kilometer zieht sie sich mit diesen Ausdehnungen über die Rhön. Dass sie auf ihrer höchsten Erhebung noch so gut erhalten ist, liegt wahrscheinlich daran, dass sie den jüngsten Bauabschnitt in unserer Gemarkung darstellt. Zudem ist anzunehmen, dass in den übrigen Geländeabschnitten, die sowieso sehr unwegsam sind, ein derartiger Ausbau nicht notwendig war. Auch auf dem Gangolfsberg stößt man auf die Reste der Landwehr. Ein Abschnitt befindet sich etwa 50 m vor dem Eingang zur Wallanlage. Aufgrund seines Verlaufes und seiner Ausdehnung kann man von Vornherein einen Zusammenhang mit der vorgeschichtlichen Befestigung ausschließen. Offensichtlich laufen auf dem Gangolfsberg auch mehrere Landwehren mit unterschiedlichem Erhaltungszustand zusammen.
Verwandte Personensuchen
- Thomas George
- Angelika Thuille
- Judit Laufer
- Gerd Gleixner
- Alina Kruschinski
- Claudia Chladek
- Manuela Bärwolff
- Thomas Hering
- Tobias Nitsch
- Rainhard Möller
- Elisabeth Heuberger
Personensuche zu Corinna Höhl & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Corinna Höhl und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.