16 Infos zu Detlef Prosch
Mehr erfahren über Detlef Prosch
Lebt in
- Wuppertal
- Eckernförde
- Ferdinand
1 Aktuelle Nachrichten
Traueranzeigen von Detlef Prosch | Märkische Onlinezeitung...Besuchen Sie die Gedenkseite von Detlef Prosch. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie des Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.
1 Bilder zu Detlef Prosch

6 Profile in Sozialen Netzwerken
: Detlef Prosch aus WuppertalStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
: Detlef Prosch aus WuppertalStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
Facebook: Detlef Prosch | Facebook - bei FacebookLinkedIn: Detlef Prosch | LinkedInDetlef Proschs berufliches Profil anzeigen LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk, das Fach- und Führungskräften wie Detlef Prosch dabei hilft, ...
1 Angaben zur Herkunft
Lina Ida Lucie Norgel Ancestry.comLina Ida Lucie Norgel married Julius August Detlef Prosch and had 9 children. She passed away on 26 Mär in Eckernförde, Rendsburg-Eckernforde, ...
2 Dokumente
Datei aus Wuppertal: NonePolitik bei uns— Herr Uwe HeßWuppertal Detlef Prosch, Am Waldsaum 72, Wuppertal Andrea Schenkel, ...
Ein Sommer voller Ideen - Wuppertaler StadtwerkeGerhard Becker, Ingmar Hentsch, Detlef Prosch und Ralf Wienand hätten sich vermutlich nicht träumen lassen, dass sie „ihren Job“ einmal vor.
1 Allgemeine Veröffentlichungen
Kursprogramm vom bis Stadt ...Yumpu— Detlef Prosch, Teamleiter f. Großbaustellen bei der WSW Energie & Wasser AG. Bau und Montage von Gasleitungen.
3 Webfunde aus dem Netz
Crawford County, Iowa, Church RecordsIowa Genealogy1908 · Arthur Johann Detlef Prosch · Jacob Friedrich Volkmann · Peter Wilhelm Dethlefs · Hermann Eduard Carstens · Asmus Ferdinand Dethlefs · Arthur Friedrich Kahl ...
Einige der Paten - WuppertalPatenprojektDetlef Prosch. Meister im Gas/Wasser-Fernwärmebereich. Ich nehme am Patenprojekt teil, weil ich meine Lebenserfahrung weitergeben möchte. Industriemeister Detlef Prosch (44) „Stadtwerker“ und als solche bei den Wuppertaler. Kommunalbetrieben WSW für die Kfz-Werkstätten und die ...
Kursprogramm vom bis Anmeldungen ab , 12 Uhr. Seite 25 Technik Seite...Dozent: Detlef Prosch, Teamleiter f. Großbaustellen bei der WSW Energie & Wasser AG Infrastruktur freitags, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr, 6 Termine, Kursbeginn ...
Bedeutung zum Vornamen Detlef
Männlicher Vorname (Deutsch): Detlef; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); diot = das Volk; leiba = der Nachkomme, der Sprössling, das Erbe; alter deutscher zweigliedriger Name
Bedeutung zum Nachnamen Prosch
Der Name wurde vom Tiroler Dialekt "broschet" "prals´le "(heist so viel wie rundliches Weib oder imTiroler Oberinntal auch "Schatz" ("prals´le " ) ab geleitet. Der Name wurde im Tiroler Zillertal als ursprünglicher Hausname in Aschau im Zillertal um 1350 erstmals belegt und 1400 übertragen in den Namen Prosch (Prusch). Der erte Wappenträger des aus dem Jahre 1782 stammenden Familienwappens war Peter Prosch Peter Prosch (* 20. Juli 1744 in Ried im Zillertal, Tirol; † 5. Januar 1804 ebenda) war ein einfacher Bürger, der im deutschsprachigen Raum den Adel kennenlernte und darüber eine Autobiographie schrieb. Sein Leben Das Leben des gelernten Handschuhmachers Prosch war zunächst durch Armut geprägt. Mit neun Jahren zog er aus seiner Heimat, um das Glück in der Ferne zu finden. Er wollte beim reichen Adel um Geld bitten, um sich den Traum einer eigenen Schnapsbrennerei zu erfüllen. So zog er von Fürstenhof zu Fürstenhof und lernte als einfacher Bauernsohn den Adel seiner Zeit im deutschsprachigen Raum kennen. Es war weniger seine Vision, die bei den Herrschaften Gefallen fand, als vielmehr seine Person selbst. Peter Prosch wurde, ohne dass er es wollte, zu einem „geachteten Hofnarren“, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in allen deutschen Fürstenhäusern bekannt und willkommen war. 1789, er war inzwischen Bauer und Gastwirt in Ried, wurde seine Autobiographie erstmals verlegt, die heute einen einmaligen und vor allem ungetrübten Blick in die Gesellschaft dieser Zeit gibt. Vor allem das Leben der deutschen Fürstbischöfe wird sehr eindrücklich geschildert. Bücher Peter Prosch: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillertal, oder Das wunderbare Schicksal, geschrieben zur Zeit der Aufklärung. Hrsg. von Karl Pörnbacher. München: Kösel 1964 (erstmals 1789). Literatur von und über Peter Prosch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Durch verschiedenste geschichtliche Ereignisse wurden einige der Stammfamilie zur Wanderschaft gezwungen. Diese verbreitete sich über das damalige österreichische Kaiserreich. Vorwiegend im heutigen angrenzenden Ausland von Österreich
Personensuche zu Detlef Prosch & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Detlef Prosch und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.