14 Infos zu Dietmar Froh
Mehr erfahren über Dietmar Froh
Lebt in
- Usedom
- Spalt
- Geilenkirchen
2 Aktuelle Nachrichten
Pater Maximilian ist neuer Guardian für Vierzehnheiligenobermain.de— Zugleich ist Pater Dietmar froh, dass er als zusätzlicher Seelsorger im „fränkischen Bethlehem“ bleiben und sich als stellvertretender ...
1 Persönliche Webseiten
Dietmar Froh Namen AnalyseDeuNamen.com - Dietmar Froh Namen Analyse und statistische für Deutschland und Österreich
5 Bücher zum Namen
Into the Groove: Popular Music and Contemporary German Fictiongoogle.deDath, Dietmar. “Froh wie seine Sonnen fliegen.” Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, May 23, 2004, 29. Davies, Helen. “All Rock n Roll Is Homosocial: The ...
Mami – Familienroman: Vier Wochen mit Papagoogle.de»Du bist ein Goldschatz, Rikilein«, schmeichelte Dietmar, froh darüber, die gefährliche Klippe des Eheversprechens umschifft zu haben.
Into the Groove: Popular Music and Contemporary German Fiction -...In Germany the decade beginning in the mid-1990s brought an unprecedented
1 Meinungen & Artikel
Lucy Fuxx – Ein Wintermärchen :: Kapitel 2 :: von razzledazzleduke...Ein Märchen für Erwachsene, das gesellschaftliche Probleme abhandelt aber auch Humor und … bietet.
3 Webfunde aus dem Netz
Boghossian kommt zu den Roten Bullen.[FC Red Bull Salzburg] - Dietmar Beiersdorfer: „Wir sind froh, dass dieser Transfer noch rechtzeitig geklappt hat. Wir haben uns für Boghossian entschieden, im Glauben
InhaltUnd so war Dietmar froh, als sich die Tür des Konferenzraums einen Spalt weit öffnete und die hübsche, brünette Sekretärin ihren Kopf hineinstreckte und sich ...
Bedeutung zum Vornamen Dietmar
Männlicher Vorname (Deutsch): Dietmar; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); diot = das Volk; mari = berühmt, bekannt; alter deutscher zweigliedriger Name Dietmar ist die zusammensetzung der beiden Namen Dietrich und Martin
Bedeutung zum Nachnamen Froh
Im altsächsischen bildete das Wort "Froh" das männliche Pendant zu "Frau", so wie das spätere "Herr" zu "Dame". Während sich die Bezeichnung "Frau", auch in Abarten, wie z. B. niederländisch "Vrouw", bis heute gehalten hat, ging das ältere Wort für Herr, also Froh, verloren. Es hat sich aber noch im Frondienst erhalten, mit dem ursprünglich der Dienst der Halbfreien am Herren (=Froh) gemeint war. Im Frühmittelalter gab es zudem einen "Fronboten". Das war eine Art Gerichtsdiener, der die vom Grafen einberufenen Versammlungen vorbereitete, indem er die am Gerichtsfall Beteiligten vorlud, und der auch die Urteile von Fällen geringerer Schwere vollstreckte. Der Bote trat mithin als Bote des Herren in Erscheinung. Wahrscheinlich wird der Name Froh daher aus dem Umfeld dieser Wortbedeutungen erwachsen sein. Vorstellbar wäre er z. B. als Bezeichnung eines Vorstehers/Vormanns auf einem Fronhof. Wenig wahrscheinlich ist wohl die direkte Übertragung der alten Bedeutung von Froh, nämlich "Herr", auf dem Namen, wenn sie für die Namensträger auch sehr schmeichelhaft erscheint. Ganz auszuschließen sein dürfte ein Sinnzusammenhang des Namens Froh oder seines Derivates "Fröhling" mit den Adjektiven froh bzw. fröhlich. Eher ist davon auszugehen, daß die etymologische Wurzel von Froh in der Nähe von "frei" zu suchen ist. So klingt in der Wendung "frank und frei" und der Stammesbezeichung die "Franken" noch durch, wie sehr die persönliche Freiheit im Mittelalter als hohes Gut geschätzt wurde, und daß sie offenbar nicht jedem Personenstand zustand. Der Froh (=Herr) aber war, zumindestens in der Merowingerzeit, immer frei, denn sonst konnte er nicht Herr sein. Es mag daher sein, daß mit der Bezeichung froh noch das urtümlichste des Herrn, das ist seine Freiheit, Eingang in die Namensbezeichung gefunden hat.
Personensuche zu Dietmar Froh & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Dietmar Froh und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.