8 Infos zu Elfriede Gatzka

Mehr erfahren über Elfriede Gatzka

Lebt in

Infos zu

1 Aktuelle Nachrichten

Traueranzeigen von Elfriede Gatzka | trauer.nordbayern.de

Hier finden Sie alle Traueranzeigen von Elfriede Gatzka. Lesen Sie die Traueranzeige und erstellen Sie weitere Nachrufe und Danksagungen.

1 Profile in Sozialen Netzwerken

About Martin-Christian Schmidt: Organ builder ( ) |...

Unterstützt wurde er dabei insbesondere durch seine zweite Frau Elfriede Gatzka († 2006) und 1991–1994 durch seinen Sohn Johann-Gottfried sowie ab

1 Allgemeine Veröffentlichungen

Martin-Christian Schmidt - unserlexikon.de

Unterstützt wurde er dabei insbesondere durch seine zweite Frau Elfriede Gatzka († 2006) und 1991–1994 durch seinen Sohn Johann-Gottfried sowie ab

1 Meinungen & Artikel

Wikipedia: Martin-Christian Schmidt – Wikipedia

Martin-Christian Schmidt (* 27. Oktober in Leipzig; † 30. April in Frankfurt (Oder)) Elfriede Gatzka: Probleme der Identifizierung von „Clavieren“ Gottfried Silbermanns. In: Gottfried Silbermann als „InstrumentMacher“. Freiberger ...‎Biografie · ‎Werk · ‎Publikationen · ‎Diskografie

2 Webfunde aus dem Netz

Historische tasteninstrumente rostock

Untersttzt wurde er dabei insbesondere durch seine zweite Frau Elfriede Gatzka ( 2006) und durch seinen Sohn JohannGottfried sowie ab ...

Philosophie & Historie - Historische Tasteninstrumente...

In all den Jahren zuvor wurde er immer von seiner 2. Frau Elfriede Gatzka auf seinem Weg unterstützt. Sie übernahm nach seinem Tod die Werkstatt und führte ...

Bedeutung zum Vornamen Elfriede

Weiblicher Vorname (Deutsch): Elfriede; Altenglisch (Zweigliedriger Name); aelf = der Elf; thryd = die Kraft, die Stärke; Wiederbelebung im 18. Jh. eines im 11. Jh. mit der normannischen Eroberung Englands untergegangenen Namens

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Elfriede Gatzka & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Elfriede Gatzka und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.