25 Infos zu Elisabeth Hellebrandt

Mehr erfahren über Elisabeth Hellebrandt

Lebt in

Infos zu

1 Aktuelle Nachrichten

8 Angaben zur Herkunft

Ortsfamilienbuch Nassiedel: Eva HELLEBRANDT ✶

+ vor 1772, Catharina HELLEBRANDT * in Dirschkowitz Kr. Leobschütz Elisabeth HELLEBRANDT * in Dirschkowitz Kr. Leobschütz

Elizabeth Hellebrandt - Ancestry.com

Elisabeth Hellebrandt. Spouse. Jakob Schlösser. Birth. date date location. Death. date date year city, Groß-Gerau, Hessen, ...

Catherine Elisabeth (Catherine Elizabeth) Hellebrandt ( ) »...

Catherine Elisabeth Hellebrandt was born on November 19, in Maastricht, daughter of Wolterus Hellebrand and Jeanne Felder. She died on November 1,

GEDBAS: Anna Elisabeth HELLEBRANDT, GEB. KREUTZER

Notizen zu dieser Person. Auswanderungs-Jahr: 1841, Auswanderungs-Ziel: Hombourg, Belgien (Quelle: Landesarchiv NRW, Auswanderer ...

2 Dokumente

Die Herrische aus Jahrmarkt Die ersten Siedler brachten ihre Trachten...

Die Herrische aus Jahrmarkt Die ersten Siedler brachten ihre Trachten mit nach Jahrmarkt. Ãber die Jahrhunderte änderte sich aber die Art sich zu kleiden. Die...

Wilhelm Hellebrand, erster Vertreter seines Namens in Vaalsmlcarl.de/userfiles/downloads/Hellebrandt.pdf

1764, 31 Mar. 50 Jakob HELLEBRANDT Winand & KÖNIGS Anna Elisabeth. Paten: Winand Hellebrandt, Elisabeth Hellebrandt , 29 Sep.

9 Webfunde aus dem Netz

Die Herrische aus Jahrmarkt Die ersten Siedler brachten ihre Trachten...

Bäckermeister Britt mit Gattin und den drei Söhnen

Ab jetzt geht es um Inhalte Betrieben noch mehr Bürokratie

Ab jetzt geht es um Inhalte Betrieben noch mehr Bürokratie

Hellebrandt - Names Encyclopedia

Surname Hellebrandt is used at least 166 times in at least 14 countries. Given names ... Anton Hellebrandt (1) Elisabeth Hellebrandt (1) Elke Hellebrandt (1)

Homepage von Marie-Luise Carl - Schumacher in Raeren

1744, 20 Jan Anna Elisabeth HELLEBRANDT Jacob & SCHUMECHER Catharina Paten: Engen Jonen, Gerard Bramerts; 1747, 29 Aug ...

Ab jetzt geht es um Inhalte - PDF Free Download

... ESSANELLE HAIR GROUP AG, (real), Aachen; Elisabeth Hellebrandt, g, Würselen; Manfred Lindgens e.k., Pontstr , Aachen; ...

De nakomelingen van Leonardus Hellebrand - PDF Free Download

Catherine Elisabeth Hellebrandt, volg 43. Hij is getrouwd (2) op 29 december te Maastricht met Anna Catharina Herkens, dochter van Hermanus Herkens ...

Die Vorfahren und die Familie des (Jan) Wilhelm Hellebrand, erster...

50 Jakob HELLEBRANDT Winand & KÖNIGS Anna Elisabeth Paten: Winand Hellebrandt, Elisabeth Hellebrandt 1766, 29 Sep. 58 Anna HELLEBRANDT ...

The descendants of Leonardus Hellebrand - PDF Free Download

Gertruide Hellebrandt, follow 41. Marie Elizabeth Hellebrand, follow 42. Catherine Elisabeth Hellebrandt, follow 43. He got married (2) op 29 december te ...

Bedeutung zum Vornamen Elisabeth

Weiblicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch): Elisabeth; Mein Gott ist Fülle; Mein Gott hat geschworen; Hebräisch (Altes Testament); el = der Mächtige, Gott; scheba = sieben; saba = der Schwur; die Bedeutung des Namens ist nicht genau bekannt; 2 Deutungen sind verbreitet, je nach Interpretation des 2. Namenselements als abgeleitet von 'scheba' (sieben) oder von 'saba' (Schwur):; 'Mein Gott ist Sieben' mit der Sieben als dem Sinnbild für Fülle, also 'Mein Gott ist Fülle'; oder: Mein Gott hat geschworen; in der Bibel ist Elisabeth die Mutter Johannes des Täufers Elisabeth stammt setzt sich zusammen aus den hebräischen Worten "eli" und "sabbath" = "Eli-sabbath" = "Elisabeth"

Bedeutung zum Nachnamen Hellebrandt

Der Name Hellebrandt leitet seine Herkunft von zwei Möglichkeiten ab. Die 1. lautet: Meine Vorfahren kommen aus dem Töpferort Raeren bei Eupen. Dort wurden vor allem um 1600 Töpferwaren, vor allem wunderschöne Krüge gebrandt. Diese Krüge,wurden aus Ton gebrannt bei 1200 Grad im Töpferofen. Diese Krüge haben auch den Namen Steinzeug, weil sie glasiert keine Flüssigkeit mehr austreten ließen, außer man wollte es. Dann mußte man die Flüssigkeit durch den Hals des Kruges gießen. Dagegen waren Krüge, die bis ca 900 Grad gebrannt wurden, nicht dicht. Diese Krüge hatten den Namen Irdenware und ließen im inneren der Krüge die Flüßigkeit verdunsten. In Raeren heißt "hell" in der Mundart=hart. Damit ist der Namen Hellebrandt = harter Brand erklärt, denn die Vorfahren waren in Raeren Töpfer. Die weitere Erklärung lautet: Der Namen Hellebrandt kommt von dem Wort "Hölle" und würde dann Höllenbrandt bedeuten.

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Elisabeth Hellebrandt & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Elisabeth Hellebrandt und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.