14 Infos zu Elisabeth Mispelkamp
Mehr erfahren über Elisabeth Mispelkamp
Infos zu
- Enschede
1 Aktuelle Nachrichten
1 Traueranzeigen
Graftombe.nl - Informatie over Elisabeth MispelkampVoornaam, Elisabeth. Achternaam, Mispelkamp. Begraafplaats, Enschede oosterbegraafplaats. Geboortedatum, Overlijdensdatum,
3 Angaben zur Herkunft
GEDBAS: Nachkommen von Elisabeth MISPELKAMPNachkommen von Elisabeth MISPELKAMP. Elisabeth MISPELKAMP etwa Elisabeth Gesina HAZEWINKEL etwa
GEDBAS: Elisabeth MISPELKAMPElisabeth MISPELKAMP. ♀ Elisabeth MISPELKAMP. Eigenschaften. Art, Wert, Datum, Ort, Quellenangaben. Name, Elisabeth MISPELKAMP ...
GEDBAS: Albertus Gerhard HAZEWINKELHeirat, Ehepartner, Kinder April Enschede, Elisabeth MISPELKAMP. etwa Elisabeth Gesina HAZEWINKEL ♀ ...
10 Webfunde aus dem Netz
Geburt Elisabeth Mispelkamp am 12. November in Enschede...GeburtEnschede, Elisabeth Mispelkamp, Johan Wilhelm Adolf Mispelkamp, Johanna Gesina Rabbe, Stadtarchiv Enschede (Niederlande): Bürger ...
Heirat Albertus Gerhard Hazewinkel & Elisabeth Mispelkamp & Johannes...HeiratEnschede, Albertus Gerhard Hazewinkel, Elisabeth Mispelkamp, Johannes Hazewinkel, Alberta Eiles, Johan Wilhelm Adolf ...
Sterben Elisabeth Mispelkamp & Albertus Gerhard Hazewinkel amSterbenEnschede, Elisabeth Mispelkamp, Johan Willem Adolf Mispelkamp, Johanna Gesina Rabbe, Albertus Gerhard Hazewinkel, Stadtarchiv ...
Heisterkamp Ancestors - Joseph Heisterkamp (b c mHe died on in Unknown Spouse: Katharina Elisabeth Mispelkamp Children: Johann Joseph Heisterkamp ( ). Death date: 1918
Einwohnerliste der Stadt BocholtEinwohnerliste der Stadt Bocholt
Bürgermeisterei Friemersheim. Seite 1 von PDF Kostenfreier...... Gerhards Anna Sibilla Wefels Bovenschen Sibilla Caroline Kaldenhausen Friedrich Getgens Elisabeth Mispelkamp
Enschede - Oosterbegraafplaats grafOnline Begraafplaatsen. Grafmonumenten in Nederland. Vrijwel iedere begraafplaats in kaart. Foto's van de graven.
Gerhard Mispelkamp geb. ca Orsoy, Nordrhein-Westfalen, DEU ovl....Gerhard Mispelkamp geb. ca Orsoy, Nordrhein-Westfalen, DEU ovl. Datum onbekend: Bevolkingsreconstructie Stad Rotterdam t/m 1930
Rotterdam, Geboorte Burgerlijke Stand: Bevolkingsreconstructie Stad...Rotterdam, Geboorte Burgerlijke Stand: Bevolkingsreconstructie Stad Rotterdam t/m 1930
Sämtliche Civil-Einwohner zu Bocholt 1843Sämtliche Civil-Einwohner zu Bocholt 1843
Bedeutung zum Vornamen Elisabeth
Weiblicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch): Elisabeth; Mein Gott ist Fülle; Mein Gott hat geschworen; Hebräisch (Altes Testament); el = der Mächtige, Gott; scheba = sieben; saba = der Schwur; die Bedeutung des Namens ist nicht genau bekannt; 2 Deutungen sind verbreitet, je nach Interpretation des 2. Namenselements als abgeleitet von 'scheba' (sieben) oder von 'saba' (Schwur):; 'Mein Gott ist Sieben' mit der Sieben als dem Sinnbild für Fülle, also 'Mein Gott ist Fülle'; oder: Mein Gott hat geschworen; in der Bibel ist Elisabeth die Mutter Johannes des Täufers Elisabeth stammt setzt sich zusammen aus den hebräischen Worten "eli" und "sabbath" = "Eli-sabbath" = "Elisabeth"
Bedeutung zum Nachnamen Mispelkamp
Der Name Mispelkamp besteht aus zwei Teilen: 1. Mispel (Quelle: Wikipedia):Die Mispel (Mespilus germanica) oder Deutsche Mispel ist eine Pflanzenart der Kernobstgewächse (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Es handelt sich um einen sommergrünen Baum mit krummem Stamm und breiter Krone, der essbare Früchte trägt. Die Art war im Mittelalter in Süd- und Mitteleuropa weit verbreitet, im 17. und 18. Jahrhundert auch in England. Heute hat sie in Europa als Obstbaum keine Bedeutung mehr, ist aber in mehreren Gebieten verwildert. Intensiv bewirtschaftete Plantagen gibt es noch in einigen Ländern Südwestasiens, so in Aserbaidschan. 2. Kamp (Quelle: Wikipedia):Der Ausdruck Kamp (von lateinisch campus) (regional auch Kämpe) bezeichnet ein abgemessenes Stück Land. Der Begriff Kamp ist erst seit dem Jahr 1100 nachweisbar und war im Mittelalter ein Modewort für jeden neugewonnen Acker. Ein Kamp war oft durch Hecken oder Erdwälle eingefriedet und wurde im mehrjährigen Wechsel als Weide oder Acker genutzt. Der Begriff findet sich dadurch in Flurnamen wieder. Oft hatte der Kamp nur einen Besitzer, dann war es üblich ihn nach seinem Besitzer zu benennen. Der Kamp war zehntfrei und frei von der Stoppelweide. siehe auch: Camp, Camping, Campus Spätestens seit dem 18. Jahrhundert steht Kamp für die zum Forstbetrieb gehörenden Stätten der Pflanzenanzucht. Der Ort der vom Forstbetrieb getrennten Pflanzenanzucht wird dagegen als Forstbaumschule bezeichnet. Als "Fliegende Kämpe" bezeichnet der Forstbetrieb Stätten, die nur gelegentlich für die Dauer einer Produktion von Forstpflanzen zum Zweck der Walderneuerung angelegt und bewirtschaftet werden. Die Fläche des Kampes rechnet zur Wirtschaftsfläche des Forstbetriebes.
Personensuche zu Elisabeth Mispelkamp & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Elisabeth Mispelkamp und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.