79 Infos zu Eugen Fernholz
Mehr erfahren über Eugen Fernholz
Lebt in
- Münster
Infos zu
- Stadt Münster
- Maler
- Gemälde
- Leinwand
- Motive
- MünsterWiki
- Petershafen Stadthafen
- Schätze
- Späte Entdeckungen
- Westfalen
9 Aktuelle Nachrichten
ᐅ Eugen Fernholz - Artnews.de› kuenstler › kunst=Eugen_Fernholz
ᐅ Eugen Fernholz - Artnews.dewww.artnews.de › kuenstler › kunst=Eugen_FernholzWie viele Werke von Eugen Fernholz sind in den letzten Jahren versteigert worden? Welches ist der höchste Preis, der auf Auktionen erzielt wurde?
Stadt Münster: Tiefbauamt - PressemeldungenSo werden ab dem 9. Februar verborgene Schätze wie das Gemälde „Petershafen, Stadthafen 2“, gezeigt, dass der münstersche Maler Eugen Fernholz auf die Leinwand brachte (Foto). Der ein Jahr zuvor fertiggestellte Privathafen der Spedition Peters ging in den Stadthafen 2 über.
Fernholz-Grabsteine im VorgartenSchröer vermutet, dass das Bild von Eugen Fernholz in den 30er-Jahren entstand. Denn den Anbau an der Kirche gebe es erst seit wurde die Josefskirche nochmals erweitert, weil die ...
1 Bilder zu Eugen Fernholz
2 Profile in Sozialen Netzwerken
Profil von Liselotte FolkertsDer Maler Eugen Fernholz. Münsterland und Stadt boten ihm Motive. In: Auf Roter Erde Aschendorff: Münster Ludwig Emil Grimm zeichnet Westfalen. Verbindungen entstanden durch den von Haxthausenschen Kreis in Bökendorf. In: Auf Roter Erde Nr Aschendorff: Münster Vom Tierkäfig zum Landschaftsmaler.
2 Hobbys & Interessen
Sammlung Online | DetailsEugen Fernholz (1874–1935), Maler. Mecklenbeck (Entstehungsort). Motiv bei Mecklenbeck Öl, Leinwand. Höhe: 24,3 cm (Bild). Breite: 38,1 cm (Bild). Eugen Fernholz (1874–1935), Maler · Westfälische Bauerndiele · um · Öl, Eichenholz · Höhe: 38,5 cm. Breite: 51,9 cm · Inv.-Nr. · Malerei · Das Bild wurde am 4. › AIS5 › Details › collect
[WestG] [AKT] Stadtmuseum Muenster: Verborgene Schaetze ans...... wie das Gemälde "Petershafen, Stadthafen 2", gezeigt, dass der münstersche Maler Eugen Fernholz auf die Leinwand brachte. Der ein ...
7 Angaben zur Herkunft
Eugen Fernholz – MünsterWikiLiselotte Folkerts: Der Maler Eugen Fernholz. Das Münsterland und die Stadt boten ihm Motive Auf Roter Erde, veröffentlicht in Westfälische Nachrichten 43. Jahrgang Nr. 287; Detlef Fischer: Eugen Fernholz in: Münster von A bis Z, Münster 2000; Beide zitiert nach: Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Münster: Straßennamen in ...
Ehemalige – Freie Künstlergemeinschaft Schanze e.V.Eugen Fernholz (Landschafts- und Porträtmaler) * Münster + Münster Lucia Waniek-Foerster (Malerin, Kunsterzieherin)*1937, Wolfgang Fräger (Graphiker, Bildhauer) * Bergkamen +1983 Bönen, 1968
Leo Fernholz – MünsterWikiLeo Fernholz (* † 1958) war ein Münsteraner Maler. Er war der Sohn des Malers Richard Fernholz und der jüngere Bruder des Malers Eugen Fernholz.
Kategorie:Gestorben in Münster – MünsterWikiE. Heinrich Eltrop. F. Reinhard Fabisch · Eugen Fernholz · Heinrich Fleige. G. Maximilian Gereon Graf von Galen · Gerfried · Alfred von Gescher ...
1 Projekte
Eugen Fernholz | Artnetwww.artnet.com › artists › eugen-fernholzView Eugen Fernholz's artworks on artnet. Learn about the artist and find an in-depth biography, exhibitions, original artworks, the latest news, ...
8 Bücher zum Namen
FERNHOLZ Eugen (XX) Maler - Arcadja.comwww.arcadja.com › auctions › author-lots › sctdhhh3EUGEN FERNHOLZ Münster Ebenda Bei Angelmodde nahe Münster Öl auf Leinwand. 41 x 61 cm (R. 47 x 67 cm). Signiert 'E. Fernholz.' unten links.
Späte Entdeckungen | Kunst/Musik | Publikationen - LIT Verlagwww.lit-verlag.de › Publikationen › Kunst/MusikEugen Fernholz, geboren 1874, war Maler, Restaurator und eine bekannte Persönlichkeit im Münster des frühen 20. Jahrhunderts. In diesem Band wird ein…
Späte Entdeckungen: Der Münsteraner Maler Eugen Fernholz und seine...› books › about › Späte_Entdec...
Späte Entdeckungen: Der Münsteraner Maler Eugen Fernholz und ...books.google.com › books › about › Späte_EntdeckungenSpäte Entdeckungen: Der Münsteraner Maler Eugen Fernholz und seine Gemälde. Front Cover. Liselotte Folkerts. Lit Verlag, Sep 10, pages.
2 Allgemeine Veröffentlichungen
Stadt Münster | Presseinformationen | Verborgene Schätze ans Licht...Februar verborgene Schätze wie das Gemälde „Petershafen, Stadthafen 2“, gezeigt, dass der münstersche Maler Eugen Fernholz auf die ...
"Stuhlmacher", Prinzipalmarkt 7 - Deutsche Digitale Bibliothekwww.deutsche-digitale-bibliothek.de › item· ; "Nach einem Gemälde von Eugen Fernholz" · Rathausbogen (Ratskeller-Eingang) · Ratsschänke Inh.: H. Amkenbrock, Roggenmarkt
40 Webfunde aus dem Netz
Eugen FERNHOLZ (?-1936) - Artpricede.artprice.com › artist › eugen-fernholzEugen FERNHOLZ: Internationale Auktionen aller Kunstgattungen: Gemälde. Der Markt des Künstlers sowie seine Biografie, Indizes und Preise seiner Kunstwerke.
4400 Münster Pincus Müllers Altbier-Küche Eugen Fernholz ...www.ansichtskarten-center.de › muenster-stadtkreis › 4...Münster, Pincus Müllers Altbier-Küche Eugen Fernholz W4400 Westf Stadt Münster Stadtkreis. Zum Newsletter anmelden. Zum Newsletter anmelden.
Auktionen der werke von Eugen FERNHOLZ: zuschlagspreise und verkaufte...Eugen FERNHOLZ: auktionsergebnisse und zuschlagspreise der werke von Eugen FERNHOLZ. markt des künstlers und preise seiner werke.
EUGEN FERNHOLZ Münster Ebenda Bei Angelmodde ...veryimportantlot.com › lot › view › eugen-fernholz munster e...100,00 €EUGEN FERNHOLZ Münster Ebenda Bei Angelmodde nahe Münster — kaufen Sie Design, Poster oder laden Sie ein hochwertiges Foto herunter ✓ günstiger ,00 € EUGEN FERNHOLZ Münster Ebenda Bei Angelmodde nahe Münster — kaufen Sie Design, Poster oder laden Sie ein hochwertiges Foto herunter ✓ günstiger ...
Eugen FERNHOLZ (?-1936) : Auction sales, auction prices, indices and...Eugen FERNHOLZ: worldwide auctions of art categories: Painting. The artist's market, biography, price levels and indices of his/her artworks.
Eugen Fernholz ( ) - Kunsthandel | Hennekenwww.kunsthandel-henneken.de › ... › Eugen Fernholz ( )Eugen Fernholz (* 18. April in Münster; † 19. Dezember in Münster) malte vor allem ländliche Motive im Raum Münster sowie Portraits. Er war Mitglied ...
Artiste Carte postale Eugen Fernholz, Münster, Pincus | akpool.frArtiste Carte postale Eugen Fernholz, Münster, Pincus Müllers Altbier Küche, maintenant achètent pour seulement 1,00 € - postal n'envoié pas,
Eugen Fernholz - art auction records - askARTwww.askart.com › Auction_Records › Eugen_Fernh...4 askART auction records for the artist: Eugen Fernholz. Eugen Fernholz (20th century) was active/lived in Germany. 0 of 4 auction records are upcoming at ...
Ölgemälde von Eugen Fernholz - Alter Mann in Nordrhein-Westfalenwww.ebay-kleinanzeigen.de › ... › Kunst & Antiquitäten50,00 € · Ölgemälde mit 18,5 x 28cm, gerahmt 31 x 41cm. Ungereinigt. Versand nach Absprache...,Ölgemälde von Eugen Fernholz - Alter Mann in ,00 € · Ölgemälde mit 18,5 x 28cm, gerahmt 31 x 41cm. Ungereinigt. Versand nach Absprache...,Ölgemälde von Eugen Fernholz - Alter Mann in ...
Fernholz, Eugen ( ) - Gemälde und AuktionsdatenKünstler: Eugen Fernholz (27875) Technik: -. Bildgruppe: -. Bilder im Report: 1. Preis: 2€ (inkl. 19% USt.) Jetzt müssen Sie nur noch Ihre E-Mail Adresse eintragen und mit PayPal bezahlen. Ihren MAGEDA-Report erhalten Sie dann anschließend an die angegebene Adresse als PDF. Email Adresse für den Reportversand: Schließen.
Eugen Fernholz - MünsterWikimuensterwiki.de › index.php › Eugen_Fernholz· Der Münsteraner Maler Eugen Fernholz (* 18. April in Münster; † 19. Dezember in Münster) malte vor allem ländliche Motive im Raum ...
EUGEN FERNHOLZ Münster Ebenda Bei Angelmodde nahe...EUGEN FERNHOLZ Münster Ebenda Bei Angelmodde nahe Münster — finden Sie vollständige Informationen zum Auktionslot. EUGEN FERNHOLZ Münster -...
Eugen Fernholz Krajobraz wiejski (I połowa XX wieku)antykiciesielscy.pl › antyk › krajobraz-wiejskiEugen Fernholz Krajobraz wiejski (I połowa XX wieku). Olej na płótnie. Pochodzenie. Niemcy. Data powstania. I połowa XX wieku. Materiał.
Späte Entdeckungen : Der Münsteraner Maler Eugen Fernholz und ...www.kinokuniya.co.jp › dsgSpäte Entdeckungen : Der Münsteraner Maler Eugen Fernholz und seine Gemälde (Kunst und Kultur in Westfalen 4) ( S. 21 cm).
Eugen Fernholz art prices - BLOUIN ARTINFO, The Premier Global Online...See all art prices from Eugen Fernholz on BLOUIN ARTINFO, The Premier Global Online Destination for Art and Culture
Der Maler Eugen FernholzDie Nordrhein-Westfälische Bibliographie Mehr als Publikationen über NRW seit 1983
Künstler Ansichtskarte / Postkarte Eugen …Künstler Ansichtskarte / Postkarte Eugen Fernholz, Münster, Pincus Müllers Altbier Küche, jetzt kaufen für nur 1,50 € - ungelaufen, sehr guter Zustand
4400 Münster Gemälde Pincus Müllers Altbier-Küche Innenaufnahme nach...4400 Münster Gemälde Pincus Müllers Altbier-Küche Innenaufnahme nach einem Gemälde von
Der kleine Bruder: Das ist der Stadthafen 2 | Stadtwerke Münster BlogStadthafen II im Jahr (Gemälde von Eugen Fernholz, Stadtmuseum Münster) Das kleine Hafenbecken liegt gar nicht weit weg vom großen Hafen, gerade einmal 600 Meter liegen die beiden Häfen am Dortmund-Ems-Kanal voneinander entfernt auf der anderen Seite der Albersloher-Weg-Brücke. Mit 225 Meter Länge und 20 Meter Breite ist es ...
Geschichte, Entwicklung und Kultur MecklenbecksMecklenbecker Geschichts- und Heimatkreis e.V.; Münster-Mecklenbeck
Bedeutung zum Vornamen Eugen
Männlicher Vorname (Deutsch, Rumänisch): Eugen; wohlgeboren, von edler Herkunft; Altgriechisch (Päpste); eu = gut; genos = das Geschlecht, die Abstammung; in Deutschland im 18. Jh. bekanntgeworden durch Prinz Eugen von Savoyen; bisher trugen 4 Päpste den Namen Eugen bzw. Eugenius
Bedeutung zum Nachnamen Fernholz
Der Name stammt von einem Hofe und späteren Försterei, als heutiger Ortsteil und Straßenname, der Stadt Attendorn im Sauerland. Im Jahre 1441 erklärte Heinrich Grevenstein, die 2 rheinischen Gulden in Fernholt nach 15 Jahren nicht mehr erheben zu wollen. Im Jahre 1453 verkaufte Rörich von Beldinghauß, Bürger zu Köln und Richter zu Attendorn, dem Wilhelm Tütel eine Rente von 2 rheinischen Gulden weniger 1 Ort aus Fernholte. 1456 veräußerte gen. Rörich dem Kloster Ewig u. a. den Hof Fernholte, 1466 übergab Gobbelin-Keppel dem Kloster namens seines Bruders Wilhelm das Erbe in der Worde oberhalb von Fernholt. Darüber entstand Streit mit Joh. Tütel. 1536 wohnte zu Fernholte Hermann zu Fernheult, 1563 Anna zu Vernholt. 1648 ist Caspar Vernholt mit Frau, 4 Söhnen und 2 Mägden aufgeführt. Er ? 1669, Nachfolger wurde der Sohn Tonnis, der 1685 auch als Schöffe vermerkt ist, mit dessen Sohne Johannes. 1728 ist dort Henrich Fernholt Steuerzahler. Die Witwe Fernholz, die in den 1790er Jahren das Gut bewirtschaftete, wird vom Kloster Ewig als ?Ertz prozesse Krämerin? bezeichnet. Im Jahre 1803 ist Peter Fernholt als Pächter genannt. Vor Aufhebung des Klosters Ewig lasteten auf dem Gute folgende Jahreslasten: 3 Malter 2 Müdden Hafer oder 8 Viertel Roggen, desgl. Gerste, 15 Malter Hafer, 50 Pfd. Butter oder 5 Rtlr., 1 Viertel Wein oder 1 Rtlr., 2 Pfd. Wachs, 1 feistes Schwein von 120 Pfd., von der Mottumicker Wiese 1 Rtlr., 8 Hühner, an 3 Tagen mit 4 Pferden zu düngen, 1 Jährlingshammel, 6 Wagen Herrenholz fahren, Gewinngeld 1 Rtlr. 38 Petermännchen 9 Pfg. Die Familie Fernholz saß auf dem Hofe bis 1910. In diesem Jahre kaufte ihn Robert Rüsse aus dem Siegerland von dem minderjährigen Joseph Fernholz, der ihn 2 Jahre zuvor von seinem Vater Kaspar Fernholz geerbt hatte. Schon im folgenden Jahre veräußerte Rüsse das Anwesen an den preußischen Staat, der es mit der Domäne Ewig vereinigte.
Verwandte Personensuchen
Personensuche zu Eugen Fernholz & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Eugen Fernholz und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.