8 Infos zu Eva Maria Löffelholz
Mehr erfahren über Eva Maria Löffelholz
Lebt in
- Kefferhausen
- Küllstedt
- Lorsch
- Mainz-Kastel
- Tornau vor der heide
1 Aktuelle Nachrichten
Führungsduo bestätigt[Heilbronner Stimme] - Sein Stellvertreter ist Manfred Nawrocka. Das Duo hatte die Vereinsgeschicke zuvor sieben Monate kommissarisch geführt, nachdem die langjährige Vorsitzende Maria Löffelholz wegen ihres Umzugs nach Lorsch im August von ihrem Amt zurückgetreten war.
3 Profile in Sozialen Netzwerken
Facebook: Eva Löffelholz | FacebookMySpace: Eva Loeffelholz ( )Tornau vor der Heide, Sachsen-Anhalt, Germany
pinterest.com: Eva Löffelholz0 Pins • 5 Followers
1 Traueranzeigen
ANGRADA: Maria LöffelholzMainz-Kastel, *
Bedeutung zum Vornamen Eva
Weiblicher Vorname (Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Skandinavisch): Eva; Leben, die Leben Spendende; Hebräisch (Altes Testament); chajjah = lebendig, leben; in der Bibel sind Adam und Eva die ersten Menschen Mutter aller Lebenden Eva ,auch Ava oder Awa wird von Chawa abgeleitet . Sumerisch/semitisch für Lebens-Schafferin .
Bedeutung zum Vornamen Maria
Weiblicher Vorname (Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Skandinavisch, Holländisch, Polnisch, Griechisch): Maria; Verbitterung (?); Hebräisch (Altes Testament); mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch); als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche NameWeiblicher Vorname (Lateinisch, Altgriechisch): Maria; Verbitterung (?); Hebräisch (Altes Testament); mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch); als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche Name
Bedeutung zum Nachnamen Löffelholz
Der Name stammt aus Nürnberg. Hier besaß die Familie ausgedehnte Waldungen, vorwiegend Eschen, deren Holz für die Produktion von Löffeln genutzt wurde. So entstand der Name Löffelholz. Es war anscheinend eine recht erfolgreiche Kaufmannsfamilie, da sie im 15./16. Jhd. geadelt wurde. Die Familie von Löffelholz, bzw. von Löffelholz-Collberg ist heute noch häufig anzutreffen. Als im Zuge der Reformation Franken evangelisch wurde, blieb ein Zweig der Familie katholisch. Diesem Zweig wurde deshalb das Adelsprädikat aberkannt.
Verwandte Personensuchen
Personensuche zu Eva Maria Löffelholz & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Eva Maria Löffelholz und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.