15 Infos zu Gerd Oldermann
Mehr erfahren über Gerd Oldermann
Lebt in
- Uplengen
Infos zu
- Manfred
- Peter
2 Aktuelle Nachrichten
Das Oktoberfest kommt nach RemelsMeine RVBAP — Vorsitzenden des Uplengener Schützenvereins e.V. Gerd Oldermann sowie den 1. Vorsitzenden Dennis Münck. Damit, dass in so kurzer Zeit schon ...
Jubilarehrung des Ortsverein Leer im Leeraner RathausVerdiGerd Oldermann, Uplengen - Heidi Schmidt, Rhauderfehn - Manfred Schulz, Ostrhauderfehn Lammert Sühwold, Bunde - Enno Weege, Moormerland - Angelika Werr, ...
1 Firmen-Beteiligungen
Vorstand - Uplengener Schützenverein e.V. gegr uplengener-schuetzenverein.deGerd Oldermann. Kurt Boekhoff. Elke Grotlüschen. Joachim Faustmann. Manfred Martens. Sportausschuss Thomas Heeren Sören Brunken Rudolf Bruns
1 Angaben zur Herkunft
Family tree of Hans Dieter Wilts (hanswilts)GeneanetPluemer (Bluehmer) , daughter of Jan Peter and Anna Maria Lueken; Poppen , married to Gerd Oldermann in 1885; Prins , daughter of Hinrich ...
1 Bücher zum Namen
Kölner Inventar: Seite Google Books-Ergebnisseitegoogle.comBouillon . Bolman s . Boelman . Bolonien s . Boulogne . Bolschwing , Gerd , Oldermann im Bergener Kontor Bolsswing , Wessel V. , Burggraf zu Esens 38.
1 Dokumente
(PDF) Blattje März 2010DOKUMEN.TIPS... Arnold Wilken (40), Eilert Weers (Ernennung zum Ehren-leutnant), stellvertretender Vor-sitzender Gerd Oldermann und Vereinsvorsitzender Reinhold Post.
2 Allgemeine Veröffentlichungen
Presseinformation | Möörkenschule: Geld für RaguhnPresse ServiceAP — ... der Möörkenschule Leer zusammen mit Schulleiter Klaus Kluth und ihrem Klassenlehrer Hans-Gerd Oldermann an Landrat Bernhard Bramlage Schulleiter Klaus Kluth, die Schülerinnen Anne Degner, Marie Fechteler, Cyra Sollermann und Kerstin Trudrung sowie Klassenlehrer Hans-Gerd Oldermann.
Uplengen Blattje Nr. 83 by Uplengen Blattje - IssuuissuuVorsitzender des Uplengener Schützenvereins, Gerd Oldermann, 2. Vorsitzender des Uplengener Schützenvereins, Jugendsportleiter Kurt Boekhoff, ...
7 Webfunde aus dem Netz
Hans-Helmut Nolte, Hans-Gerd Oldermann,Heinrich Peters Lothar Schubert, Helmut Schwab, Martin Walter, Johann von Aswege und Johann Buß . Abgesagt ...
Heirat am in Amsterdam (Niederlande)Open ArchievenHeiratAmsterdam, Johannes Adrianus van Herfden, Arie van Herfden, Gerritje Aartsen, Johanna Oldermann, Gerd Oldermann, Wilhelmina Joanna de Waal ...
Vollversammlung 2013Die Ehrenausschussmitglieder wurden bestätigt, wobei vom SV Uplengen anstelle von Hinrich Störmer Gerd Oldermann Mitglied im Ehrenausschuss wurde.
Sportleiter deren Lizenz innerhalb des nächsten Jahres ...DocPlayer.org... Cornelia Niedbalski Neermoor Neermoor Andrzey Niedbalski Neermoor Neermoor Gerd Oldermann Uplengen Uplengen ...
Vorstand 2012Peter Saathoff, Georg Freesemann, Carsten Tomaszewski, Gerd Oldermann, Arnold Dirks ...
Tjade Weermann, Gottlieb Poelmeyer.Schießkreis EmdenManfred Uphoff, Albert Weerda, Antje Bruns, Gerd Oldermann, Stefan Klaassen, Arnold Dirks, Peter Saathoff, Georg Freesemann, Gottlieb Poelmeyer, ...
Sportleiter deren Lizenz innerhalb des nächsten Jahres abläuft - PDF...... Neermoor Neermoor Andrzey Niedbalski Neermoor Neermoor Gerd Oldermann Uplengen Uplengen ...
Bedeutung zum Vornamen Gerd
Männlicher Vorname (Deutsch): Gerd; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); ger = der Speer; harti = hart, stark, fest, entschlossen; alter deutscher zweigliedriger Name
Bedeutung zum Nachnamen Oldermann
Aldermann oldermann, pl. olderlude; ags. ealdorman, aldorman; engl. alderman (dort heute Mitglied des kommunalen Magistrats unter dem Bürgermeister); in England vor 1066, in Norddeutschland und im ganzen Hanseraum seit dem 13. Jh. belegt. Im angelsächsischen Recht war der A. als Vertreter des Königs oder sogar selbst als Kleinkönig zur Verwaltung eines Bezirks (shire) des Königreichs bestellt. Lateinische Parallelquellen setzen den A. mit dem comes gleich. Im normannischen England wurde der A. durch den earl ersetzt; die gelegentlich behauptete etymologische Verwandtschaft zwischen A. und earl ist zweifelhaft. In Friesland waren mit dem Titel verschiedene herrschaftliche Funktionen verbunden. Der A. konnte Richter, Vorsteher einer Bruderschaft, Kirchen- oder Spitalpfleger oder kommunaler Amtsträger sein; es begegnet die dem Wortsinn entsprechende lateinische Übersetzung senior. Auch in Thüringen ist das Amt des A. belegt. Im Hanseraum stand ein A. hier auch lateinisch als aldermannus bezeichnet an der Spitze vieler wichtiger Institutionen, insbesondere der Fahrtgemeinschaften und Kontore. Im 13. Jh. begegnen im Londoner Stahlhof gleich zwei alderlude, ein von den Kaufleuten auf ein Jahr gewählter Deutscher und ein von der Krone bestimmter Engländer. Dass ein hansischer A. gerade in London früh belegt ist, lässt an die Möglichkeit englischen Einflusses auf die Hanse denken. Besonders umfassende Befugnisse hatte, wohl wegen der abgelegenen Lage und der Angewiesenheit auf engen Zusammenhalt, der A. im Novgoroder Kontor. Sowohl die Hochgerichtsbarkeit als auch die Verwaltung der Kasse lagen in seiner Hand; er wurde für seine Tätigkeit entlohnt. Bis zur Mitte des 14. Jh. wurde er vom steven, der Versammlung der Kaufleute, gewählt, danach im Zuge der wachsenden Bedeutung der Städte in der Hanse abwechselnd von Visby und Lübeck bestimmt. Trotz unveränderter Amtsbezeichnung, die eine Stellung eines primus inter pares suggeriert, wechselte der A. also mit Gierke gesprochen von der genossenschaftlichen in die herrschaftliche Sphäre. Letztlich ergibt sich aus den unterschiedlichen Funktionen und schwankenden Übersetzungsgleichungen kein einheitliches Bild. Das in der Wortbedeutung liegende Konzept, ein Mitglied einer Gruppe wegen der Autorität seines Alters mit einem Amt zu betrauen, wurde in unterschiedlicher Weise ausdifferenziert. R. Sprandel (Hrsg.), Quellen zur Hanse-Geschichte (1982); 252-255 (Hamburger Urkunde v. 1266 m. dt. Übers.). RWB I 528 f; R. Scheyhing, HRG I, 11971, 90 f; P. H. Sawyer, Art. Ealdorman (aldorman), LexMA 3 (1986), 1501 f. O. Gierke, Rechtsgech. d. dt. Genossenschaft 1868, 348; Ph. Dollinger, Die Hanse 51998; P. Wormald, The making of English law: King Alfred to the twelfth c., vol. I: Legislation and its limits, Oxford 1999 (ND 2001), R. Hammel- Kiesow, Die Hanse, 2000.
Verwandte Personensuchen
Personensuche zu Gerd Oldermann & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Gerd Oldermann und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.