5 Infos zu Grit Kermes
1 Aktuelle Nachrichten
4 Webfunde aus dem Netz
Phylogeographic structure and evolutionary history of Sindbis virus -...We acknowledge Grit Kermes and Gudrun Zoller for skillful technical assistance, Alan Schmaljohn for providing the nine SIN strains originally isolated from Asia ...
Development of Reverse Transcription-PCR Assays Specific for...We thank Grit Kermes for expert technical assistance. We are indebted to Moises Fraire, Comision Mexico-Estados Unidos Para Aftosa, and Rebeca Rico-Hesse ...
Wanderung auf das Hintere Sonnwendjoch (1.986m) | Ratsch-Bladl... Rüdiger Lindner, Evi Baumann, Andreas Stadler, Peter Gebel, Peter Steuer, Grit Kermes mit den Hunden JJ und Wasti, Hubert Ascher
Wanderung auf die Baumgartenschneid (1.448m) | Ratsch-BladlTeilnehmer: Heinz Barczewski, Ade Wörndle, Grit Kermes, Daniela Haury, Evi Baumann Tourenleiter: Alex Linke. Dieser Beitrag wurde unter ...
Bedeutung zum Vornamen Grit
Weiblicher Vorname (Deutsch): Grit; die Perle; Altgriechisch (14 Nothelfer); margarites = die Perle (Althochdeutsch); als Name aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommen; im Mittelalter verbreitet durch den Namen der hl. Margarete von Antiochia (3./4. Jh.); das griechische Wort 'margarites' stammt vielleicht ursprünglich aus dem Persischen mit der Bedeutung 'Kind des Lichts' (gemäss der Vorstellung der Perle als Tautropfe, der durch Mondlicht verändert wurde)
Bedeutung zum Nachnamen Kermes
Der Name "Kermes" kommt meines Wissens aus dem arabischen Raum. In der Mittelmeerzone wuchsen zu früheren Zeiten sogenannte Kermeseichen. Dies war eine Eichenart, die sich nur dort ansiedelte. In heutiger Zeit findet man die Kermeseiche noch auf der Insel Kreta. Zur Zeit der türkischen Besetzung haben die Kretaner die Eicheln gesammelt und daraus ein"Not"-Mehl erstellt, um daraus Brote zu backen. Es gibt auch in diesem Raum eine sogenannte Kermes-Schildlaus sowie eine Kermes-Beere. Die Schildlaus lebt auf den wilden Kakteen. Die Kermes-Beere hat gelbliche Stengel und purpurrote Beeren. Beide Naturalien wurden gesammelt und zerquescht. Das Blut der Schildläuse und der Saft der Beere wurden früher als Färbemittel und in der Neuzeit als Lebensmittelfarbe genutzt. Die Farbe wurde Karmesin genannt.
Personensuche zu Grit Kermes & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Grit Kermes und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.