8 Infos zu Hans Flenker
Mehr erfahren über Hans Flenker
Lebt in
- Elmshorn
1 Aktuelle Nachrichten
1 Firmen-Mitarbeiter
Kommunalverein Kiel-Elmschenhagen von e.V. - Über unsPlatz für Ihren Slogan
2 Angaben zur Herkunft
Claus Henry Flenker Ancestry®Research genealogy for Claus Henry Flenker of Schleswig-Holstein, Germany, as well as other members of the Flenker family, on Ancestry®.
Johann Flenker Ancestry®Research genealogy for Johann Flenker of Germany, as well as other members of the Flenker family, on Ancestry®.
1 Songs & Musik
Full text of "Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler...Castri, que qaondam pertinuit Tymmoni Wichman, modo libere pertinet Hans Flenker cum Omnibus etc. *Sed consules Kylonenses obtinent in eadem hereditate ...
4 Webfunde aus dem Netz
ELMSHORN UND UMGEBUNG E.V. - PDF Free Download... verbundene Menschen: Bettina Andrees, Hans Flenker, Mechthild Herrmann, Willy Höhne, Uwe Walter Johann, Sabine Möller, Werner Niebuhr, Peter Pfeiffer, ...
Historie | Freiwillige Feuerwehr Kiel-ElmschenhagenNach dem Abgang des Wehrführers wird Hans Flenker (Amts-)Wehrführer. Löschzug Elmschenhagen führt E. Galenschewsky, Löschzug Kroog Artur Rausch.অনুপস্থিত: Elmshorn" | এটি থাকতেই হবে:Elmshorn" Nach dem Abgang des Wehrführers wird Hans Flenker (Amts-)Wehrführer. Löschzug Elmschenhagen führt E. Galenschewsky, Löschzug Kroog Artur Rausch. অনুপস্থিত: Elmshorn" | এটি থাকতেই হবে:Elmshorn"
Johann Flenker –Partner/in Pauline Johanna Nommsen, Kinder Hans, Karl
Historisch - Kleingärtnerverein ElmschenhagenKleingärtnerverein...· Der Bauunternehmer Hans Flenker wird Ehrenmitglied wird das Vereinsheim durch eine Alarmanlage gesichert. Die Anzahl der Parkplätze ...
Bedeutung zum Vornamen Hans
Männlicher Vorname (Deutsch, Holländisch, Skandinavisch): Hans; Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); chanan = begünstigen, gnädig sein; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes Als Taufname bei den Katholiken gibt es Hans nur als Rufnamen.Der richtige Taufname auf dem Taufschein und in den Akten ist Johann.Der Name kommt vom heiligen Apostel Johannes den Täufer.Namenstag ist der 24.Juni.oder auch Hanstag genannt. Weitere gleiche Namen :Johann, Hans,Johnny,John,Jannes,Ivan, Hans kommt von Johannes. Johannes dem Täufer.Siehe auch Namenstage
Bedeutung zum Nachnamen Flenker
Auszug aus der "Kieler Zeitung" vom 19.Juni 1937 : F l e n k e r ist wie die gleichfalls vorkommenden Familiennamen Flinker und Flink ein Beiname für den "Hurtigen,Behenden,Flinken". Das Neuhochdeutsche Wort ist erst spät aus dem Niederdeutschen übernommen worden : Ursprünglich hatte "flinken "den Sinn von flimmern,glänzen,blank.Erst später erhielt es unsere heutige Bedeutung. Der Name ist (in Schleswig-Holstein) nicht häufig; am frühesten treffen wir ihn in Kiel: 1438 wohnt in der Schloßstraße Hans oder Johannes Flenker,1462 wird der Priester Jacobus Flenker hier genannt. In Burg auf Fehmarn erscheint 1488 Nicolaus Flencker,in Oldenburg 1508 der Ratsmann Vincentius Flencker,in Bornhöved 1537 Detleff Flencker,in Gieschenhagen, heute Teil von Bad Segeberg Trine Flenkers und Drewes Flengker. Anmerkung durch mich : Offensichtlich bestehen in Deutschland 2 große Flenker- "Sippen". Dies zeigen die Karten über die Verteilung des Namens. Im Bereich Holstein/Hamburg/Mecklenburg kommt der Name vor,daneben ist er im Westfälischen (Coesfeld u.a.)öfter zu finden. Ob ein Zusammenhang zwischen diesen beiden "Sippen" bestand,kann ich nicht sagen. Mein mir ältester bekannter Vorfahr ist : Jochim Christian Flenker,geboren 1755 in Stocksee/Kreis Plön,verheiratet mit Elsabe Catharina Steen aus Damsdorf. Sollten Sie weitere Vorfahren kennen,wäre ich für eine Mitteilung dankbar.
Personensuche zu Hans Flenker & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Hans Flenker und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.