47 Infos zu Hans-joachim Solms

Mehr erfahren über Hans-joachim Solms

Lebt in

Infos zu

2 Aktuelle Nachrichten

Vortrag von Prof. Dr. Solms: „Studentensprache“

Hans-Joachim Solms, am zum Thema Studentensprache. Zu diesem Anlass durften wir neben dem Redner selbst mehr als dreißig Gäste begrüßen, darunter Vertreter von fünf Hallenser und zwei auswärtigen ...

Vortrag entfällt! Do18 Uhr: Prof. Dr....

Martin Luther gilt nicht nur als Reformator der Kirche, sondern mit seiner Bibelübersetzung zugleich als Reformer der deutschen Sprache, und es gibt wohl keine andere Einzelpersönlichkeit, der man in der Vergangenheit – vielfach idealisierend ...

7 Profile in Sozialen Netzwerken

: Hans-Joachim Solms aus Dinslaken

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

: Hans-Joachim Solms aus Netphen

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Facebook: Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Solms - Institut für deutsche Sprache ...

Facebook: Hans-Joachim Solms | Facebook

1 Persönliche Webseiten

Impressum – WortWerkWittenberg e.V.

Verein “WortwerkWittenberg e.V.” c/o Prof. Dr. Hans-Joachim Solms Halle (Saale) Telefon: +

1 Infos zur Ausbildung

Paradigmen der aktuellen Sprachgeschichts - Universität ...

Hans-Joachim Solms: HÖRSAAL VI. Neue Erkenntnisse durch neue korpusbasierte. Forschung: Die Chimäre einer mittelhochdeutschen.

7 Bücher zum Namen

Die morphologischen Veränderungen der Stammvokale der starken Verben im Frühneuhochdeutschen. Untersucht an Texten des Jahrhunderts.

von Hans-Joachim Solms, Dissertation, Bonn, 1984, Broschiert

Flexion der Adjektive. (=Grammatik des Frühneuhochdeutschen. Beiträge zur Laut- und Formenlehre. Band 6 / Germanische Bibliothek. Erste Reihe. Sprachwissenschaftliche Lehr- und Elementarbücher).

von Solms Hans-Joachim und Klaus-Peter. Wegera, Carl Winter, Heidelberg, 1991, Gebundene Ausgabe

Flexion der starken und schwachen Verben. (=Grammatik des Frühneuhochdeutschen. Beiträge zur Laut- und Formenlehre. Band 4). (=Germanische Bibliothek. Erste Reihe. Sprachwissenschaftliche Lehr- und Elementarbücher).

von Dammers Ulf Walter Hoffmann und Hans-Joachim. Solms, Carl Winter, Heidelberg, 1988, Broschiert

Ost-West-Sprachgebrauch - zehn Jahre nach der Wende

von Hans-Joachim Solms, Leske + Budrich Verlag, 2001, Taschenbuch

2 Dokumente

Heinrich von Morungen - Sieglinde Hartmann

Sachsen-Anhalt, hrsg. von Andrea Seidel und Hans-Joachim Solms. Halle/Saale 2003, S. 61–70. Speckenbach, Klaus: Morungens Umspielen der Gattungsgrenzen. Zur Interpretation von ›Ez tuot vil wê‹ (MF. XV; 134,14) und ›Ich hôrte ûf der heide‹ (MF XXIII; 139,19). In: Germanistische Mediävistik, hg. v.

Literatur und Arbeitsbücher zur deutschen Literatur des ...

Hans-Joachim Solms und Klaus-Peter Wegera, mit einer Syntax von Ingeborg Schröbler, neu bearbeitet. und erweitert von Hans-Peter Prell. Tübingen

5 Wissenschaftliche Publikationen

DFG - GEPRIS - Professor Dr. Hans-Joachim Solms

Professor Dr. Hans-Joachim Solms, Germanistisches InstitutHalle.

Uni Trier: Mittelhochdeutsches Wörterbuch - Arbeitsgespräch 2009

Prof. Dr. Hans-Joachim Solms (Universität Halle) Dr. Margarete Springeth (Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank, Universität Salzburg) Dr. Jingning Tao

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

nichts

DFG GEPRIS - Erstellung eines wissenschaftlichen ...

Hrsg. von Kurt Gärtner und Hans-Joachim Solms, Halle/Saale 2009, S Uwe Meves; Deutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert.

2 Meinungen & Artikel

Wikipedia: Historischer Phraseologismus – Wikipedia

In: Klaus J. Mattheier / Klaus-Peter Wegera / Walter Hoffman / Jürgen Macha / Hans-Joachim Solms (Hrsg.): Vielfalt des Deutschen. Festschrift für Werner Besch, ...

Die sprachlichen Verhältnisse in der Nordhälfte des deutschen ...

Niederdeutsche Vornamen sind Jan statt Hans, Dirk statt Dieter, Robert statt Ruprecht Berlin: Erich Schmidt Hg. von Werner Besch, Hans Joachim Solms.

14 Webfunde aus dem Netz

Sprachwissenschaft — Sächsische Akademie der Wissenschaften

Hans-Joachim Solms, Prof. Dr. phil. Anita Steube, Prof. Dr. phil. Jan Svartvik, Prof. Fil. dr; Jürgen Werner, Prof. Dr. phil. habil. Weitere Fachgelehrte (12):

Flexionsmorphologie - PDF eBook kaufen | Ebooks Sprachführer -...

Autor: Thomas Klein,Hans-Joachim Solms,Klaus-Peter Wegera - Die Flexionsmorphologie ist einer von vier Bänden der neuen mittelhochdeutschen Grammatik, welcher...

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Solms - ID:58312

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Philosophische Fakultät II - Institut für Germanistik

Wortbildung - Hans-Joachim Solms, Thomas Klein, Klaus-Peter Wegera -...

Wortbildung von Hans-Joachim Solms, Thomas Klein, Klaus-Peter Wegera - Buch aus der Kategorie Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft...

Handschriftencensus | Halle (Saale), Universitäts-...

Deutschsprachige Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts

Kultur&Zeitgeschehen

Jörg Bönisch). Dr. Siegfried Eisenmann, Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), Hans-Joachim Solms, Professor für Geschichte der deutschen Sprache und älteren deutschen Literatur an der ...

Datenbank-Spektrum | springerprofessional.de

... Pöckelmann, Thomas Bremer, Hans-Joachim Solms, Paul Molitor, Jörg Ritter | News | DISSERTATIONEN | Ausgabe | ...

Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch ( ID:15173

Personen, Forscher, Wissenschaftler, Professor, Promotion, Vita, Forschung, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Halle, Landesportal, Bildung, Studium, Ministerium,...

talks.cam : aac10's list

Martin Kleppmann - LinkedIn. House Lecture Theatre 1, Computer Laboratory. Clock Wednesday 12 November 2014, 14: :00. Computer Laboratory Tech Hans-Joachim Solms (Halle-Wittenberg). House The Senior Parlour, Magdalene College, Cambridge. Clock Friday 17 May 2013, 17: :30. Zangwill Club ...

Tag der deutschen Sprache

Dr. Siegfried Eisenmann, Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), Hans-Joachim Solms, Professor für ...

Die “Digitale Erfassung sowie historische und sprachgeschichtliche...

Joachim Oepen, Die Aufzeichnungen von Hermann Weinsberg im ... Stein hatte bereits seine Dissertation über Weinsberg verfasst: vgl. Joseph ... in: Werner Besch / Hans Joachim Solms (Hrsg.), Regionale Sprachgeschichte ...

vnuornemliche alde vocabulen - gute, brauchbare wörter

Erich Schmidt Verlag (ESV) ... Herausgeber: Dr. Michael Prinz, Prof. Dr. Hans Joachim Solms Beiträge von Prof. Dr. Jochen A. Bär, Luise Czajkowski, Dr.

Germanistenverzeichnis: Hans-Joachim Solms

Germanistenverzeichnis. Onlineverzeichnis der Hochschulgermanistik. Deutscher Germanistenverband und DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst

Frühneuhochdeutsches Wörterbuch - Übersicht

Halle/Saale (Hans-Joachim Solms) Heidelberg (Oskar Reichmann, Jörg Riecke), Kopenhagen (Vibeke Winge), Mannheim (Elisabeth Link, Anja Lobenstein-Reichmann, Oliver ...

Bedeutung zum Vornamen Hans

Männlicher Vorname (Deutsch, Holländisch, Skandinavisch): Hans; Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); chanan = begünstigen, gnädig sein; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes Als Taufname bei den Katholiken gibt es Hans nur als Rufnamen.Der richtige Taufname auf dem Taufschein und in den Akten ist Johann.Der Name kommt vom heiligen Apostel Johannes den Täufer.Namenstag ist der 24.Juni.oder auch Hanstag genannt. Weitere gleiche Namen :Johann, Hans,Johnny,John,Jannes,Ivan, Hans kommt von Johannes. Johannes dem Täufer.Siehe auch Namenstage

Bedeutung zum Vornamen Joachim

Männlicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch): Joachim; Jahwe richtet auf; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); Quwm = aufrichten, errichten; in apokryphen Schriften ist Joachim der Mann der hl. Anna, der Mutter Marias

Bedeutung zum Nachnamen Solms

Der Name SOLMS kommt aus dem hessischen Wetzlar (bei Gießen) und leitet sich nach dem dortigen "Solmsbach" bzw. dortigen gleichnamigen Ort Solms ab. Der Name SOLMS wurde seit ca.10. Jhd., bzw. noch früher, zum Familiennamen der Ritter/Grafen/ Fürsten derer "von-und zu Solms". Diese sind heute noch im hessischen ( alte Bundesländer der BRD) Raum beheimatet und weit verbreitet (u.a.Solms-Lich, Solms-Laubach, etc). In jüngster Zeit ,seit ca.1993, in der Mark Brandenburg (neue Bundesländer der BRD), Solms-Baruth. Der Familienname SOLMS ist aus Jahrhundertlanger "Familienpolitik" derer von Solms innerhalb und außerhalb Deutschlands heute daher verstreut bzw. weit verbreitet.

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Hans-joachim Solms & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Hans-joachim Solms und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.