7 Infos zu Heidemarie Jehne

Mehr erfahren über Heidemarie Jehne

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

News - Bezirksverband Spandau der Kleingärtner e. V.

Die Freiwilligenpässe gingen an die Gartenfreunde Günter Gruske, Heidemarie Jehne, Harald Lüttich, Günter Schulze, Jürgen Tugend, Manfred Ulrich und Andreas Vogt.

2 Profile in Sozialen Netzwerken

: Heidemarie Jehne aus Berlin-Charlottenburg

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Heidemarie Jehne (Heidemarie Hurtig) - Berlin (Elisabeth-Oberschule...

Heidemarie Jehne (Heidemarie Hurtig) ist Mitglied bei StayFriends und hat bis diese Schule besucht: Elisabeth-Oberschule Berlin-Charlottenburg.

1 Firmen-Beteiligungen

Heidemarie Jehne in der Creditreform Firmendatenbank

Heidemarie Jehne gehört zu den Managern oder Eigentümern der aufgeführten Unternehmen. Informieren Sie sich detailliert auf Creditreform FirmenWissen.

1 Dokumente

[PDF] Berliner Forum Gewaltprävention - Free Download PDF

1 Landeskommission Berlin gegen Gewalt Berliner Forum Gewaltprävention Dokumentation des 4. Berliner Präventio...

1 Meinungen & Artikel

Berliner Forum Gewaltprävention - PDF Kostenfreier Download

... Hemmnisse und Perspektiven Diskussion im Fishbowl Heidemarie Jehne Protokoll Forum 6: Gewaltpräventives Handeln durch die gezielte Zusammenarbeit ...

1 Webfunde aus dem Netz

Berliner Forum Gewaltprävention (Rights reserved) Ausgabe16...

://www.ford.de/ie/ueber-ford/-/uford12/ Heidemarie Jehne ist Steuerfachgehilfin.

Bedeutung zum Vornamen Heidemarie

Weiblicher Vorname (Deutsch): Heidemarie;; Doppelform aus 'Heide' und 'Maria'

Bedeutung zum Nachnamen Jehne

Der Familienname Jehne kommt wie der Name der Stadt Jena aus dem Weinbau. Jena hieß früher (830) Jani, 1216 Jehene, und ein Jan ist der Abstand zwischen zwei Weinstöcken. Jan bedeutet aber auch nur einfach "Reihe" und lebt heute noch mundartlich in Thüringen fort: nördlich v(Gefiltert). Bei Erfurt ist John ein schmaler Waldstreifen. Es gibt aber nicht nur Jena an der Saale, sondern auch Groß- und Kleinjena an der Unstrut (mit Weinbau), sowie in Zusammensetzungen wie Wenigenjena, Jenaprießnitz, Jenalöbnitz. Eine andere Schreibweise für Jehne ist Jähne. Aber die Vorfahren meines Großvaters mit diesen Namen stammen aus der Saale-Unstrut-Gegend, wo sie ganz früher Weinbauern waren. (Nebenbei: "Jena" ist auch ein weiblicher Vorname, der aus dem Walisischen (wie Jenny etc.) kommt: gwen = weiss, blond, leuchtend, heilig; hwyfar = glatt, weich, hat aber nichts zu tun mit "unsern jänschen Jehnes".)

Personensuche zu Heidemarie Jehne & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Heidemarie Jehne und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.