22 Infos zu Helmut Gogoll
Mehr erfahren über Helmut Gogoll
Lebt in
- Babenhausen
- Kamp-Lintfort
- BOCHUM
1 Aktuelle Nachrichten
2 Profile in Sozialen Netzwerken
: Helmut Gogoll aus Kamp-LintfortStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
Helmut Gogoll - Kamp-Lintfort (Diesterwegschule 1)Helmut Gogoll ist Mitglied bei StayFriends und hat bis diese Schule besucht: Diesterwegschule 1.
1 Hobbys & Interessen
13.int.Club Day der Porschefreundewww porschefreunde 1mai de
2 Meinungen & Artikel
ssF simplyseven Forum - Wo ist was los - Pfingstausfahrt im...Pfingstausfahrt im Westerwald
ssF simplyseven Forum - Wo ist was los - Voranmeldung Luxemburg...Voranmeldung Luxemburg 2008
5 Webfunde aus dem Netz
HELMUT GOGOLL BOCHUM - Bochum …WebEs liegen uns zu der Rufnummer bereits Informationen zum Inhaber vor. Es handelt sich um den Anschluss von HELMUT GOGOLL aus BOCHUM . Wenn diese falsch sein …
Helmut : 299 gefundene Familien > Seite 88 auf 13genealogic.review genealogisches Verzeichnis. Die Suche nach Familie Helmut ermöglichte zu finden Familien. Angezeigte Seite 88 auf 13
Gogoll - Names EncyclopediaGiven names Uwe Gogoll (3) Horst Gogoll (3) Stefanie Gogoll (2) Marita Gogoll (2) Martin Gogoll (2) Helmut Gogoll (2) Gerhard Gogoll (2) Gerda Gogoll (2)
Gogoll Namensbedeutung und -herkunftHelmut Gogoll (2) Gerhard Gogoll (2) Gerda Gogoll (2) Fritz Gogoll (2) Stephan Gogoll (2) Thomas Gogol ...Vornamen Uwe Gogoll (3) Horst Gogoll (3)
SMRC meets simplyseven - PDF Free Download... Redaktionsschluss damit wir in die Puschen kommen: Für das April Journal wird der sein Foto des Monats: Mit freundlicher Genehmigung von Helmut Gogoll.
Bedeutung zum Vornamen Helmut
Männlicher Vorname (Deutsch): Helmut; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); helm = der Helm, die Bedeckung, die Deckung, der Schutz; muot = der Mut, der Geist, der Sinn; alter deutscher zweigliedriger Name; bis zum 19. Jh. wenig gebräuchlich
Bedeutung zum Nachnamen Gogoll
Mehrere Ethymologische Bedeutungen sind für den Nachnahmen "Gogoll" bzw. "Gogol" gegeben. Zwei Bedeutungen sind mir geläufig: 1. Im "weißrussischen" Gebiet um den Ural bedeutet das Wort in`s Deutsche übersetzt, aber auch als Ost-Kyrilisch Gogoll= >Eitler Gockel< (Namenslexikon Ravensberg-Verlag 2003). 2. Im Polnischen bedeutet Gogoll / Gogol= >Wilder Apfelbaum< (aus Gottschalk Ethymologisches Wörterbuch (1920/1922)) Der Name ist unter anderem Urstämmig aus dem Bereich des Urals, mit Verflechtungen im ehemaligen Ostpreussen, sowie im Ruhrgebiet. Nach den jeweiligen Völkerwanderungen vor und nach dem zweiten Weltkrieg wird der Nachnahme Gogoll bzw. Gogol und Gogolin mit dem Russischen Dichter Nikolai-Wassyljewitzsch, Gogol in Verbindung gebracht. Näheres wird bei den jeweiligen Personen wohl nur die Ahnenforschung heraus-bringen. Wobei die Nachforschungen wahrscheinlich irgendwann in Ostpreussen/ Masuren (heute Polen) oder, wenn viel Glück und genug Aktenmaterial vorhanden ist, im ukrainischen Gebiet weiter geführt werden können. Die Ahnenforschung bei diesem Namen ENDET! häufig im Jahrhundert des Tatareneinfalls im ehemals Ostgotischen Raum. Durch Brandschatzen und Verwüstungen sind kaum noch Kirchenbucheinträge usw. vorhanden. Einige "Verballhornungen" des Namens Gogol: Gogoll, Gogolin, Gogel, Gagel, Gagol [...]. Ein Namenszug taucht im Tiroler Raum auf: Gogel von Britzen, dieser adelige Name findet sich auch bei den Rittern des Deutschen Ordens im 14. Jahrhundert wieder. Auch gibt es Nachweise von Wendenfürsten (Wenden: waren ein Volksstamm im masurischen Raum des Haffs und im Ostweeraum usw.) die im Gefolge oder zum Broterwerb Gogel`s oder Gogoll`s beschäftigt hatten, bzw. Leibeigene waren [...] Gängige Praxis im frühen bis späten Mittelalter war es, den eroberten oder zu erobernden Fürsten einen Landsitz mit Lehen im eigenen Land und den eigenen Fürstlichen Familien ein Lehen im zu erobernden Land anzubieten. Die Vorteile waren die der Staatspolitik sowie kulturellen und sozialen Gegebenheiten Vorschub zu geben bzw. zu leisten. Die Geschichte des letzten Masurenfürsten Konrad II. (vom Stamme der Obotritten), ist in dem Buch "Landsknechte" Ravensburg-Verlag 1999 nachzulesen. Der Fürst benötigte Hilfe wegen der einfallenden Barbaren-Horden aus dem Tiefen Norden und wurde von dem Deutschorden unterstützt (Hermann von Balc Kommtur des Ritterordens im Ostraum). Nachdem die Horden vertrieben waren, beanspruchte der Deutschorden nach und nach das Land von Konrad II. für sich und bot den Masurischen Fürsten, also den Slawen Land im Westen an [...] So werden auch die Namen der Slawen teils Eingedeutscht bzw. verändert, also auch der Name Gogoll.
Verwandte Personensuchen
Personensuche zu Helmut Gogoll & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Helmut Gogoll und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.