51 Infos zu Johann Christian Clausen Dahl

Mehr erfahren über Johann Christian Clausen Dahl

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

46  Bilder zu Johann Christian Clausen Dahl

Bild zu Johann Christian Clausen Dahl
Bild zu Johann Christian Clausen Dahl
Bild zu Johann Christian Clausen Dahl
Bild zu Johann Christian Clausen Dahl
Bild zu Johann Christian Clausen Dahl
Bild zu Johann Christian Clausen Dahl

1 Meinungen & Artikel

Wikipedia: Johan Christian Clausen Dahl – Wikipedia

Johan Christian Clausen Dahl (* 24. Februar in Bergen; † 14. Oktober in Dresden; oft I. C. Dahl oder J. C. Dahl genannt) war ein norwegischer ... Es fehlt: Frömberg" ‎| Muss Folgendes enthalten: Frömberg"

4 Webfunde aus dem Netz

Pillnitz und Hosterwitz

Fahrt nach Pillnitz auf den Spuren „Carl Gustav Carus“ eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des sächsischen Geisteslebens im 19. Jh wurde er...

Prinzenpalais (Oldenburg)

Reiseführer Oldenburg mit Touren, Sehenswürdigkeiten, Infos und Tipps.

Traugott schiess Van Ham

► Traugott schiess Van Ham : Öl auf Malkarton 305 x 405 cm Prinz Raden Sarief Bustaman Saleh Ben Jaggia Löwen mit totem Pferd und Schlange

EINE STRASSE BEI PILLNITZ - Lot 1208

EINE STRASSE BEI PILLNITZ - Johan Christian Clausen Dahl - Lot Ergebnis: € Finden Sie alle Einzelheiten zu diesem Objekt hier in unserem...

Bedeutung zum Vornamen Johann

Männlicher Vorname (Deutsch): Johann; Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); chanan = begünstigen, gnädig sein; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes

Bedeutung zum Vornamen Christian

Männlicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch): Christian; Anhänger Christi, Christ; Lateinisch (Neues Testament); christianus = christlich; christos = der Geweihte, der Gesalbte (Altgriechisch); seit dem Mittelalter in Deutschland gebräuchlich, mittlerweile einer der beliebtesten VornamenWeiblicher Vorname (Englisch): Christian; Anhänger Christi, Christ; Lateinisch (Neues Testament); christianus = christlich; christos = der Geweihte, der Gesalbte (Altgriechisch); obwohl an sich männlich, in den USA in dieser Form 'Christian' auch weiblich in Gebrauch, wenn auch nicht häufig Christian ist der Bekennername der frühen Christen (christianus sum = ich bin ein Christ). Eine Bedeutung von Christian ist “Anhänger Christi”. Der griechische Ursprung des Namens bedeutet “der Gesalbte”

Bedeutung zum Nachnamen Clausen

die Endung "sen" -von Clau sen - kommt aus dem Plattdeutschen und ist eine Abkürzung für "sien söhn" oder auch "sein sohn" - im Hochdeutschen. Der erste Teil des Nachnamens - in diesem Fall "Claus" (das "s" ist in diesem Fall auch dem ersten Namensteil zuzuordnen) - steht für den Vornamen Claus. Zusammengesetzt ergibt sich mit dem Nachnamen Clausen also die Information "Claus sein Sohn", analog für Hansen = Hans sein Sohn oder Petersen = Peter sein Sohn etc. Alle Nachnamen die mit "sen" enden, kommen somit sprachgeschichtlich aus dem plattdeutschen Sprachraum und waren ursprünglich ein Namenszusatz, der eben die Zusatzinfomation des Vornamen des Vaters beinhaltete. Der Sohn von Claus (Clausen), oder der Sohn von Christopher (Christophersen) etc.

Bedeutung zum Nachnamen Dahl

- mittelhochdeutscher Wohnname "tal" -> "Tal" für einen aus dem Tale

Personensuche zu Johann Christian Clausen Dahl & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Johann Christian Clausen Dahl und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.