12 Infos zu Karl Mühlpfordt

Mehr erfahren über Karl Mühlpfordt

Lebt in

Infos zu

1 Aktuelle Nachrichten

Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de

Unsere Aufgabe ist es, die Unterlagen des Freistaates Sachsen sowie seiner Rechts- und Funktionsvorgänger zu übernehmen, denen ein bleibender Wert zukommt.

1 Profile in Sozialen Netzwerken

: Karl Mühlpfordt aus Dessau-Roßlau

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

7 Bücher zum Namen

Beiträge zur Kenntnis der neapolitanischen Mundart. (Progr., Gymn. ...books.google.com › books

Karl Mühlpfordt , aus Wittenberg . Gustav Möller , aus Belzig . Gustav Herrmann , aus Zinna , Gustav Hellwig , aus Wittenberg . Emil Liebe , desgl .

De locis quibusdam Horatii Carminum libri primi commentationes

Karl Mühlpfordt , desgl . Adolf Brecher , desgl . Joachim v . Reventlow , aus Jersbeck in Holstein . Gustav Möller , aus Belzig .

Die Orestessage der Griechen bis zu den Tragikern

290 Die Abgegangenen sind folgende : 1 ) Zu Ostern : Aus Ober : Prima : Gustav Krause , Franz Graul , Hermann Schomburg , Karl Mühlpfordt , Adolf ...

Platos Phädon für den Schulzweck sachlich erklärt

Karl Mühlpfordt , aus Wittenberg . Gustav Möller , aus Belzig . Karl Vis , aus Wittenberg . Gustav Hellwig , desgl . Emil Liebe , desgl .

1 Allgemeine Veröffentlichungen

Denunziation in Sachen Meister Carl August Hartmanns, Bürgers und...

... gegen Friedrich Wilhelm Specht und Karl Mühlpfordt wegen Absingung des Liedes über die Krähwinkler Leinweberzunft (aus dem Bezirksgericht Bautzen).

Bedeutung zum Vornamen Karl

Männlicher Vorname (Deutsch, Skandinavisch): Karl; Althochdeutsch (Wortzusammensetzung); karal = der Mann, der Ehemann; alter deutscher Name; früh in Deutschland bekannt, z.B. durch Karl den Grossen (8./9.. Jh.); wurde aber erst im 19. Jh. in Deutschland beliebt

Bedeutung zum Nachnamen Mühlpfordt

Das Geschlecht Mühlpfordt führt seinen Namen von der "Mühlpforte zu Zwickau", der späteren "Schloßpforte", die in der Nähe des Schlosses aus der Stadt nach der Schloßmühle führte und 1838 abgebrochen wurde. Nach Nach dieser Mühlpforte wurde der Ratsherr Wernherus 1303 de porta und 1307 de porta molendini genannt. Deutsches Geschlechterbuch, Band 68 (1930), Seite 198 Anmerkung: Die weiteren Angaben in dem o.a. Buch sind z.T. durch spätere Forschungen korrigiert und ergänzt worden. Dr. Werner Mühlpfordt Wartenbergstr. 20 67158 Ellerstadt e-mail: w.muehlpfordt@web.de

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Karl Mühlpfordt & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Karl Mühlpfordt und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.