33 Infos zu Kurt Wallbaum
Mehr erfahren über Kurt Wallbaum
Lebt in
- Kirchdorf
- Wort
Infos zu
- Bad Salzuflen
- Rittergut und Schloss
- Schloss Schötmar
- Kirchdorf zur Industriestadt
1 Aktuelle Nachrichten
13 Bücher zum Namen
Chronik Schötmar Ausgewählt, bearbeitet und zusammengestellt von Kurt Wallbaumvon Kurt Wallbaum, Selbstv.Gebundene Ausgabe
Alt-Hillentrupvon Kurt Wallbaum, Maximilian-Verl., 1948, Unbekannter Einband
Alt-Hillentrup. Die Geschichte eines lippischen Dorfes bis zum Beginn des 17. Jahrhundertsvon Kurt Hillentrzp - Wallbaum, 1948, Broschiert
Chronik Schötmarvon Kurt Wallbaum, Bad Salzuflen : Kurt Wallbaum SelbstverlagUnbekannter Einband
2 Dokumente
Haus- und Balkeninschriften - nhv-ahnenforschung.de5 Kurt Wallbaum, Chronik Schötmar – 1968, Seite 23 + 27. Schülerstraße Nr. 1 (100) Foto: Harald Deppe, Über der Eingangstür: Anno 1630
Jüdischer Friedhof in SchötmarQuelle: Kurt Wallbaum, Chronik von Schötmar Der Schötmaraner Viehhändler. Julius Silberbach, der am im Alter von 59 Jahren nach.
1 Allgemeine Veröffentlichungen
Schötmar - de.LinkFang.orgKurt Wallbaum: Chronik Schötmar, Selbstverlag, Bad Salzuflen Kurt Wallbaum: Vom Kirchdorf zur Industriestadt. Druckerei und Verlag Dröge ...
3 Meinungen & Artikel
Wikipedia: Johann von Stietencron – WikipediaJohann („Iwan“) Hartwig Georg Philipp Otto Freiherr von Stietencron (* 12. Februar in ... Kurt Wallbaum: Rittergut und Schloss Schötmar 1664–1985.
Das Lippische Lehrer-Seminar - Personenverzeichnis -...Das Lippische Lehrer-Seminar - Personenverzeichnis Nordrhein-Westfalen Genealogie
Drehscheibe Online Foren :: Historisches Forum :: Frage zu...In einem Aufsatz von Kurt Wallbaum im "Jahrbuch Bad Salzuflen 1998" (S ) findet sich auf Seite 97 nun folgender Hinweis: ...
7 Webfunde aus dem Netz
07_05_MAG25.arcInspiration holt er sich dabei zum Beispiel aus Büchern von Kurt Wallbaum über die Geschichte Schötmars. „Bevor ich ein historisches Bild male, recherchiere ...
Jüdische Gemeinde - Bad Salzuflen (Nordrhein-Westfalen)Kurt Wallbaum, Aus der Geschichte der Synagoge zu Schötmar, in: ‘Stadtmagazin Bad Salzuflen’, Jg , S H.Rau/H.Rohte, Der jüdische Friedhof von ...
Bestände Archiv Bad SalzuflenKurt Wallbaum, Cafe und Brothaus Hagemeyer [in Schötmar], Bad Salzuflen (Manuskript) Kurt Wallbaum, Bäckerei und Cafe Sander [in Schötmar], Bad ...
H-Net Discussion Networks - Zs: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger...... Herder-Institut Marburg http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=783 Kurt Wallbaum: Der Überläufer. Rudolf Diels ( ).
schmalspur-ostwestfalen.de - Schötmarsche Straßenbahn GmbH: Literatur...Kurt Wallbaum Mit der Pferdebahn von Schötmar nach Bad Salzuflen. Ein Beitrag zur Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs in: Jahrbuch Bad ...
Exemplare: Zur Geschichte der Juden in SchötmarZur Geschichte der Juden in Schötmar / Kurt Wallbaum. Saved in: Published in: Schötmar Vom Kirchdorf zur Industriestadt ; Bad Salzuflen 1993, S
Bedeutung zum Vornamen Kurt
Männlicher Vorname (Deutsch): Kurt; Althochdeutsch (Verselbständigte Kurzform); kuoni = kühn; rat = der Rat, der Ratschlag, der Ratgeber; verselbständigte Kurzform von 'Konrad'
Bedeutung zum Nachnamen Wallbaum
Der Name Wallbaum stammt vom Walnussbaum ab - und zwar in allen Schreibweisen Walbaum, Wolbaum etc.. Walnussbäume (welsche Nuss) wurden unter Karl dem Großen im Frankenreich eingeführt. So wurden Walnussbäume auch in Gebieten angepflanzt, die die Franken von den Sachsen eroberten. Natürlich waren (und sind) diese Bäume eher selten und daher etwas besonderes. Ein Hof oder ein Wohnhaus mit einem solchen Baum darauf oder davor wurde daher manchmal nach diesem Baum benannt. Die Besitzer und Bewohner dieses Anwesens erhielten später ebenfalls diesen Namen. Nahe des lippischen Städtchens Blomberg gibt es noch heute einen "Hof Wallbaum" - möglicherweise der Stammsitz vieler "Wallbäume". Jedenfalls wurde dieser Hof bereits im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.
Personensuche zu Kurt Wallbaum & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Kurt Wallbaum und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.