1 Infos zu Laurin Rapp

Mehr erfahren über Laurin Rapp

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

1 Profile in Sozialen Netzwerken

LinkedIn: Laurin Rapp - Trainee @Kreissparkasse Ludwigsburg

Laurin Rapp. Trainee @Kreissparkasse Ludwigsburg. Kreissparkasse Ludwigsburg HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Region ...

Bedeutung zum Vornamen Laurin

Männlicher Vorname (Deutsch): Laurin; Althochdeutsch (Wortzusammensetzung); bekannt als der Name des Zwergenkönigs Laurin in der Heldendichtung der Dietrichssage; Herkunft nicht sicher geklärt, möglicherweise Zusammenhang mit 'Lorbeer'

Bedeutung zum Nachnamen Rapp

Rapp - aus dem Artikel von Dominik Burkard Die Familie Rapp und das "Mühllehen" bei der Burg Waldau ein Ursprungshof liegt im ehemaligen Württemberg, heute Baden des Landes Baden-Württemberg, Gemeinde Königsfeld-Buchenberg.Der Mönchhof. Nachweislich ab 1441 ansässig. Heutiger Name Flaig, aber es ist dieselbe Familie, da einmal eine Tochter den Hof übernahm. Dasselbe bei der Mühllehen-Mühle. Rapp - Schuler - Ettwein, aber immer in der selben Familie nur durch die Übernahme durch eine Tochter kam es zur Namensänderung. Buchenberg wurde 1804 Badisch. Buchenberg wurde durch die Reformation evangelisch und der Name verbreitete sich vom Mönchhof aus in Württembergische bis Stuttgart. In Schramberg war es im 19.Jahrhundert der häufigste Name. Herr Haller aus Buchenberg Königsfeld erforschte dies. Der Name Rapp taucht1404 in der heutigen Form auf: Konrad Rapp der Strähler, Sein Geburtsdatum kann man auf 1350/60 schätzen, da seine Tochter 1404 schon verheiratet ist....... 1. Erwähnung von Rapp im Rottweiler Raum schon im Jahre 1314 (vgl.RUB Nr. 101 S. 49,8ff) Gerung Rappe und Konrad der Virnsuler bebauten einen Hof zu Winzeln der dem Rottweiler Bürger Berthold von Justingen gehörte.

Personensuche zu Laurin Rapp & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Laurin Rapp und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.