11 Infos zu Lothar Lahme
Mehr erfahren über Lothar Lahme
Lebt in
- Norderney
1 Aktuelle Nachrichten
Freudenstadt: Trainersuche zunehmend schwierig - Freudenstadt &...Bilanz: TSV deckt als größter Verein ein breites sportliches Spektrum ab / Zahlreiche Erfolge gewürdigt
3 Profile in Sozialen Netzwerken
Facebook: Lothar Lahme | FacebookLinkedIn: Lothar Lahme | Berufsprofil - LinkedInSehen Sie sich Lothar Lahmes vollständiges Profil an. Es ist kostenlos. Ihre Kollegen, Kommilitonen und 500 Millionen weitere Fach- und Führungskräfte sind bereits auf LinkedIn. Lothar Lahmes vollständiges Profil anzeigen. Ebenfalls angesehen. Ansgar Kaup. Product Management bei msg systems ag. Badge für Ihr ...
Lothar Lahme - Norderney (KGS Norderney)Lothar Lahme ist Mitglied bei StayFriends und hat bis diese Schule besucht: KGS Norderney.
4 Webfunde aus dem Netz
Google MapsLothar Lahme. 9 contributions. Looking for your own reviews and photos? You can contribute on Google Maps too! See my profile. Reviews Photos.
RedirectingLothar Lahme Verkehrsverein Dietersweiler hasn't shared anything on this page with you.
Die Norderneyer Schulen Band Jahrgang Sommer PDF Free DownloadReihe: Lothar Lahme, Berthold Vogelei, Lothar Klier, Hannelore Sauerbrey (Möhlmann), Hannelore, Höstermann (Kohl/ Meyer), Annegret Extra, Uda Radden ...
Gästebuch - ShopPark.deDatum: :48. Name: Lothar Lahme. Homepage: Kommentar: Grüße an alle Lothar Lahme. Datum: :27. Name: Silke.
Bedeutung zum Vornamen Lothar
Männlicher Vorname (Deutsch): Lothar; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); hlut = laut, berühmt; heri = das Heer, der Krieger; alter deutscher bzw. altfränkischer zweigliedriger Name; bekannt als fränkischer Adelsname, z.B. Lothar II., König von Lotharingen (heute Lothringen) (9. Jh.) "lauter Krieger" oder "berühmter Krieger" hlut = laut, berühmt (Althochdeutsch) heri = das Heer, der Krieger (Althochdeutsch)
Bedeutung zum Nachnamen Lahme
Der Name Lahme hat Hugenottische, d.h. französische Wurzeln: Französisch: l´âme = die Seele - eingedeutscht. Nachzuvollziehen aus Namensregistern als Reformierte z.b. Calvinisten etc. ab ca. 1545 (Massaker im Luberon) als Erste Auswanderungswelle in die Schweiz, Rheinland und Brandenburg - über 1572 Bartholomäusnacht in Paris - bis 1598. Durch das Edikt von Nantes durch Heinrich IV. wurde die Religionsfreiheit für die Reformierten zugesichert. Zweite Auswanderung und Ausweisung der Hugenotten ab durch 1685 Widerruf des Ediktes durch Ludwig XIV. initiiert durch seine Maitresse Marquise de Mainteron Auswanderung über die Niederlande, Saar, Schweiz, Deutschland und hier in die Gegend Rheinland, Brilon, Paderborn.....
Personensuche zu Lothar Lahme & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Lothar Lahme und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.