12 Infos zu Maike Driever
Mehr erfahren über Maike Driever
Lebt in
- Aachen
- Bremen
- Datteln
- Essen
- Hannover
1 Aktuelle Nachrichten
Snap Maike Martini Bilder, News, Infos aus dem Web photos on ...View FullSize · More Maike Driever - Bilder, News, Infos aus dem Web Photos · Maike Driever - Bilder, News, Infos aus dem Web ...
2 Profile in Sozialen Netzwerken
Facebook: Maike Driever | Facebookpinterest.com: Maike Driever1 Business-Profile
Xing: Maike Drieverdermatologische kosmetikerin / Norderney
1 Video- & Audioinhalte
Maike Driever - YouTube› videos
6 Webfunde aus dem Netz
Wortpate Maike DrieverMaike Driever ist Wortpate für das deutsche Wort Pasta
Maike Driever (maikedriever) – Profil | PinterestGuarda cosa ha scoperto Maike Driever (maikedriever) su Pinterest, la raccolta di idee più grande del mondo.
Aachen N. Kuckartz, Viersen Aal Alexander Deiss... Rotenberg Maike Driever, Norden Rainer Fewson, Bremen Ilse Landwehr, Osnabrück Benjamin März, Eberdingen/Hochdorf Joachim Prahst, Hannover Luisa Emde, ... › doc › aachen-n.-kuckartz--vierse...
Driever Namensbedeutung und -herkunft - NamespediaMaike Driever (1) Maiken Driever (1) Andre Driever (1) Margret Driever (1) Mony Driever (1) Norbert Driever (1) Walter Driever (1) Uwe Driever (1) › details › Driever
Driever - Names EncyclopediaDriever first name was found 4 times in 2 different countries. Surname Driever is used at least 325 times in at least 9 countries Maike Driever (1) Es fehlt: peace corps
Die besten Restaurants in Niedersachsen - SluurpyMaike Driever. "Total nette Bedienung!! Ambiente schick, Essen toll und auch mal etwas anders ( Pizza mit Ziegenkäse, Datteln und Honig) , selbstgemachter ... › restaurants › 949-restaurants
Bedeutung zum Vornamen Maike
Weiblicher Vorname (Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch): Maike; Verbitterung (?); Hebräisch (Altes Testament); mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch); als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche Name
Bedeutung zum Nachnamen Driever
Es gibt hierfür zwei Deutungen: 1) Ein Treiber(Plattdeutsch Driever),der das Vieh treibt,oder 2) ein Flößer, der Holzstämme die Flüsse hinunter treibt. Der Name Driever kann auch vom ostfriesischen Ort Driever abgeleitet werden. Hierzu gibt es folgende Erklärung: Das ostfriesische Dorf Driever erlebte um 1550 eine sehr schwierige Zeit: Überschwemmungen durch die Nordsee sowie Beutezüge marodierender Söldner aus Groningen verwüsteten die Existenzgrundlage vieler Dorfbewohner. Zu dieser Zeit weilte der Graf von Bergh aus Gelderland(heute NL) mit seinen Truppen in dieser Gegend. Der Familienlegende nach, für die sich in der Geschichte des Ortes tatsächliche Ahnaltspunkte findet, folgten die katholischen Dorfbewohner dem Tross des Grafen von Bergh nach Huis Bergh, heute S´Herenbergh bei Emmerich. Die Nachkommen dieser Bauern, die über viele Generationen ausgesprochen Loyal zur katholischen Kirche standen, also sehr katholisch waren, siedeln seit ungefähr 1580 in der Gegend um Bergh, insbesondere in den Orten Stokkum, Beek, Didam, Gendringen und später auch in Emmerich, Elten, Grieth, Kapellen bei Kevelaer und Kleve und Köln-Bonn-Eifel. Keimzelle der Familie war von ca. 1640 bis 1848 der Hof Groot Averbeek zwischen Beek und Elten. Dieser mindesten 32 Hektar große ! Hof mit zusätzlich großen Waldbeständen gehörte den Stiftsdamen von Elten und wurde zuerst an Peter Driever 1645 verpachtet. 1812 erwarb sein Nachfahre ebenfalls Peter Driever diesen Hof für ca. 55oo Francs. Bemerkenswert ist indessen die Schreibweise: In aller Regel unterschrieben die Bauern Driever alle Verträge mit "Driever" und nur selten mit "Drijver" oder "Druyver". Die abweichende Schreibweise wurde nur dann gewählt, wenn andere Z. B. Richter oder Rendanten den Namen in Unkenntnis der Herkunft vorschrieben. Bemerkenswert: die jeweiligen Familienoberhäupter waren Schreibkundig und zwar bereits 1645! (Erster schriftlicher Pachtvertrag) Zur Etymologie des Namens: In der regionalen Geschichtswissenschaft des Ostfrieslands ist die Herkunft des Namens auf eine geographische Besonderheit zurückzuführen: Das Dorf lag um 1500 auf drei Hügeln, der Perspektive der Flachländer entsprechend als Berge bezeichnet: also Drie (=drei) ver (=Berger). Zum Nachweis der obigen Ausführungen sei auf die Dorfchronologie des Ortes Driever verwiesen sowie auf Ausführungen insbesondere des Lokalhistorikers von Beek und Bergh, John Thoben; Huwelijken tussen rijn en ijssek, Het kerspel Beek in de Liemers etc hingewiesen. Die an eine berufliche Tätigkeit angelehnte Deutung des Namens ist in der Schreibweise "Driever" eindeutig falsch in den weiteren Namensgebungen als Drijver durchaus denkbar. Interessant ist übrigens: Der Name Driever mit evangelischen Namensträgern finden sich ab 1600 nachweislich in Bremen, Hamburg und Oslo(!), aber auch in Amsterdam und in evangelischen Enklaven Westfalens. Aber auch diese Namensträger bestehen über die Jahrhunderte auf die Schreibweise des Namens "Driever", also mit ie und v. Der Name bedeutet wahrscheinlich "drei Fähren" (Drieveer). Die drei Fähren führten in alter Zeit nach Haseborg, Kirchborgum und wahrscheinlich Feestenborg ins Rheiderland. (aus wikipedia)
Personensuche zu Maike Driever & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Maike Driever und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.