32 Infos zu Manfred Kleier

Mehr erfahren über Manfred Kleier

Lebt in

4 Aktuelle Nachrichten

KALSDORFER Gemeindenachrichten - PDF Free Download

... GR Patrick Trummer, als Obmann- Stellvertreter Dr. Ewald Wolf, als Schriftführer-Stellvertreter Walter Fritz und als Kassier-Stellvertreter Manfred Kleier an.

p Jan Healesville Guardian (Lilydale, Vic. :

Open Column; Healesville & Yarra Glen Guardian; To the Editor.; Family Notices; WARBURTON ACCIDENTS.; Brazilian Training Ship in Britain; Hold-up Men Escape;...

22 Jan WARBURTON ACCIDENTS. - Trove

Two motor cyclists were injured in accidents during the holidays. Manfred Kleier, Upper ...

Gute Noten für die Wege in der Langst

Ins gleiche Horn stießen Manfred Kleier (74) und Wilfried Smolibowski (69), die regelmäßig als Nordic-Walker im Naherholungsgebiet vormittags unterwegs sind.

12 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Manfred Kleier

Facebook: Manfred Kleier - 3:2 Führungstreffer gegen USV Gabersdorf ...

Facebook: Manfred Kleier Profile | Facebook

Profile der Personen mit dem Namen Manfred Kleier auf Facebook anzeigen Tritt Facebook bei, um dich mit Manfred Kleier und anderen Nutzern, die du ...

Verkäuferprofil von Manfred Kleier | willhaben

Entdecke alle Immobilien-Anzeigen von Manfred Kleier und klicke auf

2 Dokumente

[PDF] Nr September Jahrgang Free Download PDF

Download Nr September Jahrgang

[PDF] Nr Juni Jahrgang Free Download PDF

1 An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Verlagspostamt Kostenlose Information der ÖVP Groß-St. Flori...

1 Allgemeine Veröffentlichungen

22 September

Nr September Jahrgang ÖVP Groß St. Florian ...

10 Webfunde aus dem Netz

Freunde suchen Manfred Kleier - sms.at

manfredkleie, manfredkleier, Gr. St. Florian, 8522, Single

Loibner - Thema auf meinbezirk.at

Aktuelle Nachrichten und ausführliche Berichte rund ums Thema Loibner - aus Österreich und für Österreich.

Testspiele I: Generalprobe für den RLM-Auftakt! - ligaportal.at

Die Spielberichte der Regionalliga Mitte. Top Redakteure berichten direkt vom Spielfeld aus der Regionalliga Mitte. Nur Live ist aktueller.

Kleier - Names Encyclopedia

Manfred Kleier (1) Inge Kleier (1) Klaus Kleier (1) Petra Kleier (1) Maria Kleier (1) Marianne Kleier (1) Stephan Kleier (1) Ulrich Kleier (1) Udo Kleier (1)

Testspiele RLM: Austria Klagenfurt gewinnt Städte-Derby,...

Aktuelles aus der Regionalliga Mitte. Aktuelle Ergebnisse, Spielberichte und Torschützen der Regionalliga Mitte direkt vom Spielfeld und aus den Kabinen.

Nr Juni Jahrgang PDF Free Download

Vorstandsmitglieder des TUS machten am Laufsteg gute Figur Manfred Kleier Auch die Spieler der Kampfmannschaft durften Laufstegluft schnuppern Verkehrt  ...

Motorkohle für Bürstmotor Nilco-Combisauger 1 Stück online kaufen

Kaufen Sie Motorkohle für Bürstmotor Nilco-Combisauger 1 Stück günstig online bei hygi.de | Große Nilco-Auswahl | Schneller Versand

Senioren In Neuen Netzwerken

Senioren In Neuen Netzwerken

Senioren In Neuen Netzwerken. Adressen, Informationen und ...docplayer.org › Senio...

In Ahlen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um das höhere Lebensalter zu Ansprechperson: Manfred Kleier Treffpunkt: jeden 1., 3. und AWO Bezirk Westliches Westfalen e.v. Dortmund Richard-Wagner-Straße ...

Fanfare Magazine Archive of CD Reviews: performers k

Kalmar C O of London, Oriana Concert O (1) · Kalmar County C O Kleiber, Manfred (1) · Kleier, Roger (5) ... Kleiner Konzertchor Basel (1) · Kleinert, Rolf (5).

Bedeutung zum Vornamen Manfred

Männlicher Vorname (Deutsch, Englisch): Manfred; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); man = der Mann; fridu = der Friede, der Schutz, die Sicherheit; alter deutscher zweigliedriger Name; bekannt durch den Stauferkönig Manfred von Sizilien (13. Jh.)

Bedeutung zum Nachnamen Kleier

Wie aus einem Glüher ein Kleier wurde Der bisher von mir gefundene älteste Nachweis unseres Namens stammt aus dem Jahre 1678. Erwähnt sind 2 Brüder mit Namen Kleÿer, die in diesem Jahre in Fichtelberg heirateten. Sie waren keine »Hauer« oder »Knappen« die im Erzbergbau von Fichtelberg unter Tage arbeiteten, sondern Leute, die gelernt hatten, mit den damaligen Mitteln und der damaligen Technik Erz zu schmelzen, also zum Glühen zu bringen. Sie waren »Glüher«, und so ist auch der Name entstanden. Althochdeutsch hieß das Wort glühen: gluoan später gluojan, mittelhochdeutsch dann: glüejen, im bayerischen Dialekt heute gliãn, im oberpfälzer Dialekt bei Fichtelberg sagt man heute noch: glêiã. Wenn man jetzt noch den starken Einfluß dieser auch im Fichtelgebirge gesprochenen Mundart auf unseren Namen berücksichtigt, ist es vom Glüher, mittelhochdeutsch gesprochen: Gluoijer, später Glêijer, dann Gleÿer über den Kleÿer und Kleyer nicht mehr weit bis zum Kleier. Wie gesagt, ursprünglich fing unser Name mit »G« an, denn eine vergleichbare Buchstabenfolge, jedoch mit dem Anfangsbuchstaben »K«, findet sich weder im Wortschatz des Alt- und Mittelhochdeutschen, noch im bayerischen Sprachschatz (siehe hierzu: Bayerisches Wörterbuch von Johann Andreas Schmeller aus dem Jahre 1872). Heute stehen gerade mal 10 Gleier im gesamtdeutschen Telefonbuch aber viele Kleier (160 Adressen) und noch mehr Kleyer (185 Adressen) und die finden sich auffälligerweise hauptsächlich in den Industriegebieten, in denen Eisen verhüttet wird (siehe Graphik). Aus »G« wurde also »K«. Warum das so war, läßt sich erklären: Viele der alten Kleÿer waren wohl, vor allem nach dem 30-jährigen Krieg, nicht nur als Schmelzer tätig, sondern als Köhler oder, wie man damals auch dazu sagte, als Carbonary, denn man brauchte für die Metallschmelze sehr, sehr viel Holzkohle. Es liegt auf der Hand, dass sich das harte »K«, bzw. »C« aus der näheren Tätigkeitsbezeichnung einfach im Laufe der Zeit auf den Namen übertragen hat. Aus dem ursprünglichen j wurde ij und das fügte sich letztendlich als Ligatur zusammen zum ÿ, später geschrieben y. Bayern schrieb man früher auch mit ij — so: Baijern — wenn man das Wort laut vor sich hinspricht und der Sprachmelodie lauscht, so hört man die beiden Buchstaben i und j noch heute ganz deutlich heraus. Der Namensursprung ist also klar. Früher gab es keine Nachnamen, man nannte sich beim Vornamen; zusätzlich zum Vornamen wurden viele zur besseren Unterscheidung benannt nach ihrem :  Herkommen (z.B.: der Huber Sepp, der Besitzer einer Hube, d.i. 60 Morgen Land), dem  Beruf (z.B.: der Müller Bene), oder dem  Aussehen (z.B.: der Klein Hans), oder aber nach auffälligen  Eigenheiten usw. Aus diesen — heute sagen wir dazu Spitznamen — entstanden die Nachnahmen. In vielen bayerischen Gegenden, besonders aber im Alpenraum, wurde der früher einmal bekannt gewordene Spitzname auf Haus und Hof übertragen und zum heute noch gebräuchlichen Hausnamen. Den Georg von einem Bauernhof, den man »Auf dem Guggn« nennt, kennt jeder im Dorf nur als den Guggn Schorsch und sogar sein Nachbar kratzt sich hinter dem Kopf und muss erst scharf nachdenken, wenn man ihn nach dem Schreibnamen vom Guggn Schorsch fragt, bis ihm endlich einfällt, dass der sich ja eigentlich Astner schreibt. Diese Erkenntnisse über unseren Namensursprung und die Art der Namensgebung machen deutlich, dass nicht alle Kleier und Kleyer miteinander verwandt sein können, denn natürlich gab es auch in alter Zeit an vielen Stellen unseres Sprachraumes Erzabbau mit angegliederten Schmelzöfen und natürlich nannte man unabhängig voneinander diejenigen, die das Erz zu Metall schmolzen oder die Holzkohle brannten, meist die Gluoijer.

Personensuche zu Manfred Kleier & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Manfred Kleier und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.