5 Infos zu Margit Kleinschmidt Schröder
Mehr erfahren über Margit Kleinschmidt Schröder
Lebt in
- Duisburg
- Hamburg
- Hofheim
1 Aktuelle Nachrichten
1 Bücher zum Namen
Beitrag zur Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften von Mischungen synthetischer Kältemaschinenöle mit Ein- und Zweistoffkältemittelnvon Margit Schroeder, Deutscher Kälte u. Klimatechn. Ver., 1986, Taschenbuch
Bedeutung zum Vornamen Margit
Weiblicher Vorname (Skandinavisch): Margit; die Perle; Altgriechisch (14 Nothelfer); margarites = die Perle (Althochdeutsch); als Name aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommen; im Mittelalter verbreitet durch den Namen der hl. Margarete von Antiochia (3./4. Jh.); das griechische Wort 'margarites' stammt vielleicht ursprünglich aus dem Persischen mit der Bedeutung 'Kind des Lichts' (gemäss der Vorstellung der Perle als Tautropfe, der durch Mondlicht verändert wurde)
Bedeutung zum Nachnamen Kleinschmidt
- mittelhochdeutscher Berufsname "kleinsmit" -> "Schlosser"- Cleinsmit (um 1135)
Bedeutung zum Nachnamen Schröder
Deutung des Namens: Schröder - Schröter - Schroter althochdeutsch = scotan, mittelhochdeutsch = scrotaeve, niederhochdeutsch = Schröder. Ein Schroter ist einer, der Lasten, namentlich Fässer schrotet, d.h. schiebend fortbewegt oder wälzt, z.B. auf zwei Leiterbäumen, die oben und unten verbunden sind. Später nannten sich auch Fuhrleute, die Fässer transportierten; Schröder. Aber schroten bedeutet auch z.B. Getreide zerkleinern zu grobkörnigen Mehl.
Personensuche zu Margit Kleinschmidt Schröder & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Margit Kleinschmidt Schröder und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.