5 Infos zu Maria Elisabeth Platzöder

Mehr erfahren über Maria Elisabeth Platzöder

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

14 hielten bis zum Schluss durch

Kreis Heinsberg. Nach dreijähriger Ausbildungszeit in der Krankenpflegeschule des St.-Elisabeth-Krankenhauses Geilenkirchen freuten sich 14 Auszubildende: Sie...

3 Profile in Sozialen Netzwerken

: Maria Elisabeth Platzöder aus Oppenheim

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Facebook: Elisabeth Platzöder | Facebook

Maria Elisabeth Platzöder - Oppenheim (Gymnasium zu St. Katharinen)

Maria Elisabeth Platzöder ist Mitglied bei StayFriends und hat bis diese Schule besucht: Gymnasium zu St. Katharinen.

1 Bücher zum Namen

Chemie heute: Kl. 9. SG. Lösungen. / [Bearb. von Elisabeth Platzöder...

Chemie heute: Kl. 9. SG. Lösungen. / [Bearb. von Elisabeth Platzöder ...], Volume 9. Front Cover. Schroedel. Schroedel, pages.

Bedeutung zum Vornamen Maria

Weiblicher Vorname (Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Skandinavisch, Holländisch, Polnisch, Griechisch): Maria; Verbitterung (?); Hebräisch (Altes Testament); mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch); als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche NameWeiblicher Vorname (Lateinisch, Altgriechisch): Maria; Verbitterung (?); Hebräisch (Altes Testament); mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch); als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche Name

Bedeutung zum Vornamen Elisabeth

Weiblicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch): Elisabeth; Mein Gott ist Fülle; Mein Gott hat geschworen; Hebräisch (Altes Testament); el = der Mächtige, Gott; scheba = sieben; saba = der Schwur; die Bedeutung des Namens ist nicht genau bekannt; 2 Deutungen sind verbreitet, je nach Interpretation des 2. Namenselements als abgeleitet von 'scheba' (sieben) oder von 'saba' (Schwur):; 'Mein Gott ist Sieben' mit der Sieben als dem Sinnbild für Fülle, also 'Mein Gott ist Fülle'; oder: Mein Gott hat geschworen; in der Bibel ist Elisabeth die Mutter Johannes des Täufers Elisabeth stammt setzt sich zusammen aus den hebräischen Worten "eli" und "sabbath" = "Eli-sabbath" = "Elisabeth"

Bedeutung zum Nachnamen Platzöder

Platzöder kommt von Platzl-Eder oder so ähnlich. In österreichischen Raum hieß der Bauer früher Eder, so wie in Bayern der Bauer damals Gruber hieß. Ein Platzeder ist also ein Bauer der irgendwo das Platzl bewirtschaftet hat. Das Ö statt E hat in späteren Jahren ein Beamter falsch notiert.

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Maria Elisabeth Platzöder & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Maria Elisabeth Platzöder und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.