26 Infos zu Maria Kleinschroth

Mehr erfahren über Maria Kleinschroth

Lebt in

9 Aktuelle Nachrichten

Taz: Artikel von ‘MARIA KLEINSCHROTH’ - taz.de

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit

Taz: Atomkonsens hängt an RWE - taz.de

AKW Mülheim-Kärlich soll ein paar Jahre Laufzeit bringen. Bundeskanzler soll nicht völlig dagegen sein. Unionsregierte Länder versprechen Industrie Hilfe gegen...

Taz: Continental soll Schaeffler übernehmen: Die Milliardärin schlucken -...

Wie bei Porsche und VW: Der ehemalige Dax-Konzern Continental will den Spieß umdrehen und die überschuldete Schaeffler kaufen. Banken und Gewerkschaften sind...

3. JAHRGANG. auber DIE LOKALE MONATSZEITUNG. chern an beiden Tagen...

Leiterin der Kinderpflegeschule), Maria Kleinschroth, hinten v. l.: Edith Stoll, Rosemarie Spenkuch, Rita Seiffert, Claudia Gröger, Theresia Pfeuffer. Foto: Inline ...

1 Traueranzeigen

Traueranzeigen von Maria Kleinschroth | Trauer & Gedenken

Besuchen Sie die Gedenkseite von Maria Kleinschroth. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

4 Angaben zur Herkunft

GEDBAS: Johann Georg KLEINSCHROTH

März Christian Adolf KLEINSCHROTH ♂; 18. Oktober Emilie Maria KLEINSCHROTH ♀; 27. August Anna KLEINSCHROTH ...

GEDBAS: Nachkommen von Emilie Maria KLEINSCHROTH

Nachkommen von Emilie Maria KLEINSCHROTH. Emilie Maria KLEINSCHROTH Datenbank. Titel, CBra-Gesamt

GEDBAS: Emilie Maria KLEINSCHROTH

Titel, CBra-Gesamt Beschreibung, Die Linien meiner Eltern: Peter Brand, Berlin & Christa Hoffmann, Hindenburg OS (Zabrze).

GEDBAS: Nachkommen von Johann Leonhard MEND

Emilie Maria KLEINSCHROTH etwa 1920; Anna KLEINSCHROTH ; Karoline Wilhelmine Adelheid KLEINSCHROTH

3 Bücher zum Namen

List — DRZE

Kleinschroth, Maria: Gut fürs Geschäft : Europäisches Patentamt gewährt zu weit reichende Genpatente / Maria Kleinschroth,

Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken:

Ansbach, am 12. April Margaretha Pröhm, geb. Kleinschroth, Maria Kleinschroth. Christiana Schwab, geb. Kleinschroth. Zu vermiethende Wohnungen.

Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis:

Georg Kleinschroth, Melber Meister. - Maria Kleinschroth, geb. Landwehr. 9. Die Nummern der kürzlich zur Heimzahl ung verlosten fl. 200,000 C. M. des fürstlich ...

2 Meinungen & Artikel

Deutsches Familienarchiv - Seite Ahnenforschung.Net Forum

Seite 44- Deutsches Familienarchiv Genealogie-Forum Allgemeines

Ahnenforschung.Net Forum - Deutsches Familienarchiv

Merseburg Ernst Adolf K u r t Hennig, ev., Schlosser in Johanna Maria Kleinschroth, * Obernbreit ; oo

4 Webfunde aus dem Netz

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Alzenau. Nr Dezember Jahrgang -...

Veröffentlichung liegt vor): Christa Maria Kleinschroth, geb.

BeckumerGesichter_02_2018

... bis zum angebot bis zum 07. februar februar jürgen düphans trauen sie sich! auf alle trauringe 10 % maria kleinschroth · tel.

Liste — DRZE

reichende Genpatente / Maria Kleinschroth,

Rohrbach - Berg - Oö Landsbibliothek

H Anna Maria Scharinger aus Ruzersdorf, Sarieinsbach) (Maria Kleinschroth, Witwe, und Martin Moser aus Wolf, Sarieinsbach) Martin Moser, ...

Bedeutung zum Vornamen Maria

Weiblicher Vorname (Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Skandinavisch, Holländisch, Polnisch, Griechisch): Maria; Verbitterung (?); Hebräisch (Altes Testament); mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch); als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche NameWeiblicher Vorname (Lateinisch, Altgriechisch): Maria; Verbitterung (?); Hebräisch (Altes Testament); mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch); als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche Name

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Maria Kleinschroth & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Maria Kleinschroth und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.