17 Infos zu Maximilian Sauerwald
Mehr erfahren über Maximilian Sauerwald
Lebt in
- Bochum
- Jazz In
Infos zu
- Sebastian Schmidt
- Schiller-Schule
- Dr.-Ing
4 Aktuelle Nachrichten
Aktuelles - Kooperationsnetz Schule-Wirtschaft Bochum/Herne... StuBo Jochen Laux sowie die Lehrer Dr. Sebastian Schmidt (Informatik, Technik,) und Maximilian Sauerwald (naturwissenschaftliche Projekte).
Programm - Bochumer KulturfrühlingAn der Schiller-Schule wird gejazzt: Im Jahr gründeten die beiden Kollegen Maximilian Sauerwald und Dr. Sebastian Schmidt die „Mini-Big-Band“ Jazz In Black. Das besondere an dieser Combo ist, dass die Schüler, die damals ...
Bochumer Schüler entwickeln Sicherheitssystem für Wildgehege - waz.deDas Wildgehege im Weitmarer Holz in Bochum hat nun eine Fernüberwachung. Zwei Schülerinnen des Schiller-Gymnasiums haben das System ausgetüftelt.
Lebendige Zusammenarbeit erwünscht!: Hochschule BochumHochschule Bochum und Schiller-Schule schließen Vereinbarung im Kooperationsnetz Schule-Wirtschaft
2 Profile in Sozialen Netzwerken
Facebook: Maximilian Sauerwald | FacebookFacebook: Maximilian Sauerwald | Facebook - bei Facebook1 Hobbys & Interessen
Lahnparty - Das Original der BS KombachDie BS Kombach lädt zur Lahnparty MUSIC by DJ Beverly Hilcz Kühles Veltins fließt ab 20 Uhr auf dem Sportplatz in Kombach a...
1 Meinungen & Artikel
nicole sejk - prinzessin auf der erbseView Nicole Sejk's profile on LinkedIn, the world's largest professional community. Nicole has 1 job listed on their profile. See the complete profile on...
9 Webfunde aus dem Netz
Karnevalsverein - Hildfeld im HochsauerlandMaximilian Sauerwald I Manfred Sauerwald I Wilma Sauerwald I Daniel Krowarsch I Silke Hallen I Meinolf Köster I Britta Sauerwald I Frank Herrmann I Yvonne Wehrmuth I Oliver Sauerwald I
www.kappenberg.comMaximilian Sauerwald Dr.-Ing. Sebastian Schmidt J Tech Berg, Jonah Diaz-Bone, Mateo Ultraschall als saubere Alternative zur Bakterienbekämpfung Schiller-Schule Dr.-Ing. Sebastian Schmidt Maximilian Sauerwald J14001
J Thema: Ultraschall als saubere Alternative zur ...www.kappenberg.com › hosted › jufo › arbeitenSchule: Schiller-Schule Bochum, Betreuung: Dr.-Ing. Sebastian Schmidt [ Betreuer_2_Titel] Maximilian Sauerwald, betreuer/schmidt_sebastian.jpg ...
Übersicht Kinderschützenkönige - Hildfeld im HochsauerlandMaximilian Sauerwald Annika Sauerwald Sebastian Pretzsch Nina Padberg Marc Appelhans Silvia Kaiser Burkhard Sauerwald Britta Sauerwald Frank Herrmann (kreuzes) Simone Frese (Koches)
emeindebrief - Webseite - - PDF Kostenfreier Download... Laura Knese Maximilian Sauerwald Jan Duha Damian La Macchia Davide Schütz Leonie Ferrante Marcel Last Caroline Stanisic Jana Fiedler Matthias Leitgib ...
J17014www.kappenberg.com › hosted › jufo › arbeitenSchule: Schiller-Schule Bochum, Betreuung: Dr.-Ing. Sebastian Schmidt Maximilian Sauerwald, betreuer/schmidt_sebastian.jpg ...
KULTURFRÜHLING. Überschrift. Vorname Name o.ä. Lorem ipsum dolor sit...Im Jahr gründeten die beiden Kollegen Maximilian Sauerwald und Dr. Sebastian Schmidt die Mini-Big-Band Jazz In Black. Das besondere an dieser ...
6. Landestagung LemaS NRWMy site
WEIHNACHTEN Sankt Franziskus Dortmund-Mitte Franziskanerstraße...21 Ehen: Martin Stellmach Nadine Ruhrmann Stefan Thienenkamp Jaana Haupt Maximilian Sauerwald Maike Korinth Taufen: Sarah Amalia Arendt Tommy ...
Bedeutung zum Vornamen Maximilian
Männlicher Vorname (Deutsch, Englisch): Maximilian; Lateinisch (Römischer Familienname); maximus = sehr gross, am grössten; bekannt als Heiligenname und als Name diverser Herrscher; entstanden aus dem römischen Namen 'Maximinianus'; 'Maximinianus' bedeutet 'der aus dem Geschlecht Maximinus'; der Familienname 'Maximinus' ist eine Bildung zum lateinischen Wort 'maximus' (sehr gross, am grössten'
Bedeutung zum Nachnamen Sauerwald
Sauerwald Herkunft und Bedeutung des Familiennamens Herkunft und Bedeutung des ersten Partikels im Namen Sauerwald lassen sich trotz der naheliegenden Assoziation und der Ähnlichkeit mit Namen wie z. B. Sauerbier, Sauerbrei und Sauerbruch nicht eindeutig erschließen. Es ergeben sich mehrere Möglichkeiten: 1. Naheliegend ist zunächst die Ableitung aus dem mittelhochdeutschen Adjektiv sûr, sûwer: sauer, bitter, scharf und - auf ein lebendes Wesen bezogen böse, grimmig, im Niederdeutschen auch: schwierig. Für Namen wie Sauerbier oder Sauermann treffen diese Ableitung und deren Bedeutungen zu, in Zusammenhang mit dem Partikel wald aber machen sie wenig Sinn. 2. Wahrscheinlicher ist eine Ableitung aus dem mittelhochdeutschen Substantiv sûden, sûnden: Süden. Diese Ableitung wird auch vorzugsweise für die Landschaftsbezeichnung Sauerland verwendet *). 3. Eine andere Möglichkeit ergibt sich aus dem mittelniederdeutschen Adjektiv sôr: dürr, trocken. Allen Ableitungen gemeinsam ist, daß es sich um einen Wohnstättennamen handelt, wahrscheinlich also um einen Namen für jemanden, der an einem südlich gelegenen oder an einem trockenen Wald siedelte. *) Sauerland. Die schriftliche Überlieferung dieses Landschaftsnamens beginnt 1266 in Form von Beinamen: Wesselo de Suderlande, Zeuge, 1266 (Westfälisches Urkundenbuch, Staatarchiv Münster), in der Folgezeit öfter z. B. Bertoldi Suderlant, 1. Viertel 14. Jhd. (Das älteste Bürgerbuch der Stadt Soest 1302-1449), ab dem 16.Jhd als Surlant (1523, Kassel), Surland, Surlandia (1552, Werden/Ruhr) und ab dem frühen 17. Jhd. als Sau(e)rland, Sauerlande (1628). Die lautliche Entwicklung zeigt zunächst einen Schwund des innervokalischen d, wie er auch sonst im Westfälischen im 15. Jhd. sicher belegt ist, besonders bei der ländlichen Bevölkerung: Suderland (aus mittelhochdeutsch sûden, Süden, südliches Land) zu Suerland, Surland. Im 16. Jhd. wird die mittelniederdeutsche Schreibweise durch die hochdeutsche ersetzt, dabei wird langes u zu au, z. B. in Ortsnamen: -husen zu -hausen, so auch Su(e)rland zu Sau(e)rland. Der hochdeutsche Name Sauerland, ursprünglich Suderland, bedeutet also nichts anderes als südliches Land. Diese Bezeichnung ist aus der Perspektive der im 11. Jhd. immer bedeutsamer werdenden Städte Dortmund, Soest und Münster zu sehen, für die die Produkte des südlich gelegenen Hinterlandes wie Holz(kohle) und Erz von großer wirtschaftlicher Bedeutung waren. (Quelle: Joachim Hartig, Der Landschaftsname Sauerland, in: Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde, 1969 Heft 1, S 34 ff) Berthold Sauerwald 10/2007, 2/2008
Verwandte Personensuchen
Personensuche zu Maximilian Sauerwald & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Maximilian Sauerwald und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.