5 Infos zu Michaela Wonn
Mehr erfahren über Michaela Wonn
Lebt in
- Sachsen-Anhalt
- Aulendorf
- Tornau vor der heide
1 Aktuelle Nachrichten
2 Profile in Sozialen Netzwerken
Facebook: Michaela wonn , you get an imagine and Is in a ...MySpace: Michaela Wonn ( )Tornau vor der Heide, Sachsen-Anhalt, Germany
1 Bücher zum Namen
Die Theaterzeichnungen Oskar Kokoschkasvon Michaela Mazurkiewicz-Wonn, Olms, GeorgTaschenbuch
1 Meinungen & Artikel
Kärntner Style - FacebookJohannes Seidl. إزالة. Johannes Seidl. Verena Mandl · 42 دقيقة. إزالة. Madeleine Peterlini. إزالة. Madeleine Peterlini. Michaela wonn is wieder so weit? 1 · 7 دقيقة.
1 Webfunde aus dem Netz
Neuerscheinungsdienst, Jahrgang 2015, Heft 02Aulendorf, Württ : ECV Editio Cantor, (pharma Mazurkiewicz-Wonn, Michaela: Kunstlexikon Saar; Kunstort Pachten, Dillingen/Saar / Michaela Mazurkiewicz-Wonn Schorndorf : Maßstab 1 : Aufl.
Bedeutung zum Vornamen Michaela
Weiblicher Vorname (Deutsch, Holländisch, Englisch): Michaela; Wer ist wie Gott?; Hebräisch (Altes Testament); miy = wer; el = der Mächtige, Gott; Information zur männlichen Form Michael:; im Alten Testament ist Michael einer der vier Erzengel; Schutzpatron des alten Deutschen Reiches
Bedeutung zum Nachnamen Wonn
Wissenschaftl. Kommentar : Neben Wonner weisen Wonneberger, Wonnebauer, Wonnhofer u.a. Namen auf die Flurbezeichnung "Wonne? hin. In alten Gerechtsamen findet man häufig den Ausdruck "Wonn" und Waid ! ". Worin bestand der Unterschied? Im Codex historicus Fol. 638 b der Landesbibliothek Stuttgart steht: "Wonn und Waid " ist im ganzen Weidgang, Wonne wo die Schafe sind, Weid wo das Hornvieh ist". Also eine Unterscheidung welche sinngemäß auch in den Versen steckt, wenn man bedenkt, daß die magere Weide naturgemäß eine Bergweide war (oft mit Hecken vermischt) während dem "Hornvieh" also dem Rindvieh die fette Talweide vorbehalten blieb. Columella' s " De re rustica" (Übersetzt v.H. Oesterreicher, Abt von Schussenried (1491), herausgegeben von K. Löffler, Tübingen 1914) gibt das lateinische"apricus" (comperativ = an der Sonne befindlich) als "wonnesam" wieder. Der "Wonnemonat" Mai soll eigentlich "Weidemonat" bedeuten, weil die Tiere aufgetrieben wurden. Damit überschneiden sich althochdeutsches "wunna" = sich freuen und "wunnja" = Weideland, in heutiger Lesart. Als "wunnimanöd" ist der Wonnemonat aber schon im althochdeutschen Sprachgebrauch üblich gewesen. Fischer gibt zu Wonn(e) im Sinne der Verse einige Belege im Schwäbischen Wörterbuch und meint: " Wonne, eine trockene, wohl hochgelegene, der Sonnenbestrahlung intensiv ausgesetzte Weide" im Übrigen dem Sinne nach schon im 16. Jahrhundert strittig und von "Weide" nirgends mehr streng geschieden.
Personensuche zu Michaela Wonn & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Michaela Wonn und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.