13 Infos zu Mirko Ringeisen
Mehr erfahren über Mirko Ringeisen
Lebt in
- Viernheim
1 Aktuelle Nachrichten
Harald Ringeisen - Todesanzeigen - Mannheimer Morgen - Trauerportal...Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. In Liebe, Dankbarkeit und großer Trauer nehmen wir Abschied von Harald Ringeisen * In stiller ...
5 Profile in Sozialen Netzwerken
: Mirko Ringeisen aus ViernheimStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
Facebook: Mirko Ringeisen | FacebookLinkedIn: Mirko Ringeisen | Berufsprofil - LinkedInMirko Ringeisens berufliches Profil anzeigen LinkedIn ist das weltweit größte professionelle Netzwerk, das Fach- und Führungskräften wie Mirko Ringeisen ...
Mirko Ringeisen - Viernheim (Alexander-von-Humboldt-Schule)Mirko Ringeisen ist Mitglied bei StayFriends und hat bis diese Schule besucht: Alexander-von-Humboldt-Schule.
1 Video- & Audioinhalte
mirko ringeisen - YouTubeTeile deine Videos mit Freunden, Verwandten oder der ganzen Welt
2 Webfunde aus dem Netz
Ringeisen - Names EncyclopediaMirko Ringeisen (1) Reiner Ringeisen (1) Florian Ringeisen (1) Thea Ringeisen (1) Theodor Ringeisen (1) Stefan Ringeisen (1) Sonja Ringeisen (1) › Rin...
Bedeutung zum Vornamen Mirko
Männlicher Vorname (Slawisch): Mirko; Altslawisch (Zweigliedriger Name); meri = bedeutend, berühmt; mir = der Friede; slava = der Slawe, der Ruhm; alter slawischer Name, als Wortzusammensetzung; das erste Namenselement 'meri' wurde volksetymologisch umgedeutet zu 'mir' Mirko, auch Mirek, ist ein männlicher Vorname slawischer Herkunft und kommt in fast allen west- und südslawischen Sprachen vor. In den letzten Jahrzehnten breitete sich der Name auch in nichtslawische Gebiete aus. Mirko ist, wie auch Miro, eine Kurzform von Miroslav. Miroslav setzt sich zusammen aus "Mir" (Friede) und "Slava" (Ruhm, Ehre). Der entsprechende weibliche Vorname zu Mirko oder Mirek ist Mirka – die Kurzform von Miroslava.
Bedeutung zum Nachnamen Ringeisen
Der Name Ringeisen (bzw. ursprünglich im Spätmittelalter Ringisen) ist zum ersten Mal 1442 in den Regesten der Stadt Schaffhausen dokumentiert. Zu dieser Zeit war es üblich, als Mitglied der Schmiedezunft ein "-isen" bzw. -eisen an seinen Namen angehängt zu bekommen. So wurde aus der Familie des Peter Ringg "in den Smiden" die Familie Ringisen. Die Ministrialen-Familie Ringg oder Rinck ist seit Anfang des 14.Jahrhunderts im Voralpenraum nachweisbar und hat ihren Namen von der "Ringge" oder "Rincke" (einer Gürtelschnalle) in ihrem Wappen. Wahrscheinlich geht sie zurück auf den graubündner Zweig der Familie von Ringgenberg, die im Rahmen ihres sozialen Abstiegs sowohl die "Berge" in ihrem Wappen, als auch in ihrem Namen verloren und nun als Ministriale des Bischofs von Chur und des Abtes von Disentis dienten. Die Familie Ringisen hatte im Basel Ende des 15.Jahrhunderts noch eine gewisse Bedeutung, bis die Pest Mitte des 16. Jahrhunderts sie endgültig dezimierte. Bekanntere Mitglieder des Namens sind der Geistliche Domenikus Ringeisen und der Leibarzt des bayrischen Königs Ludwig I. und späteren Rektors der Münchner Uni, Johann Nepomuk Ringeisen, später "von Ringseis".
Personensuche zu Mirko Ringeisen & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Mirko Ringeisen und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.