20 Infos zu Nina Grapengiesser

Mehr erfahren über Nina Grapengiesser

Lebt in

Infos zu

1 Aktuelle Nachrichten

20 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Nina Grapengiesser reviewed XpresSpa Facebook

LinkedIn: Nina Grapengiesser | LinkedIn

professionelle Netzwerk, das Fach- und Führungskräften wie Nina ...

pinterest.com: Nina Grapengiesser

5 Pins • 0 Followers

Netlog Profil: Nina Grapengiesser (ninagrapengiesser)

Hamburg, Deutschland

Bedeutung zum Vornamen Nina

Weiblicher Vorname (Deutsch, Italienisch, Russisch, Englisch, Französisch): Nina; Italienisch (Verselbständigte Kurzform); verselbständigte Kurzform von Namen, die auf -nina enden, z.B. Antonina

Bedeutung zum Nachnamen Grapengiesser

Die Grapengiessers sind erstmals als Grapengeter(e) von den grimm'schen Brüdern Anfang des 12.Jahrhunderts am Hamburger Dreckwall (heute Alter Wall) erwähnt worden. Indem sie sich mit ss statt ß schreiben, läßt sich ihre Abstammung von dem dithmarscher Juden Peter Grapengeter nachweisen Dessen Sohn Johannes Daniel Grapengiesser war Eigentümer des >Weißen Haus am Meer< in Warwerort. Er hatte 5 Töchter und 6 Söhne. Einer von diesen (Walter) ist als Cowboy in Mexiko um's Leben gekommen. Ein anderer (Wilhelm)ist als Matrose wegen Fahnenflucht verfolgt worden, so daß er sich nach Australien hatte verholen müssen. Der älteste Sohn Julius hat als Büsumer Krabbenfischer die Tochter des 'Erfinders der Büsumer Krabbe' Wilhelm Külper, nachdem dieser 1978 als 19.jähriger Matrose der kaiserlichen Marine zunächst unehelich der Tochter Christine zur Geburt verholfen hatte. Ihre Mutter Maria Thomssen war Nachkomme aus einer der ältesten dithmarscher Familie der im heutigen Deichhausen ansässigen Diekboligmannens. Auskünfte: Harald W.Grapengiesser über e-mail igNOR@t-online.de

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Nina Grapengiesser & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Nina Grapengiesser und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.