8 Infos zu Pascal Assenmacher

Mehr erfahren über Pascal Assenmacher

Lebt in

3 Aktuelle Nachrichten

Netzkante No.57 Vereinszeitung des 1. BC Beuel e.v - PDF Free...

v.l.: Jonas Klandt, Eva Theisen, Pascal Assenmacher, Malte Wader, Kathi Schneiders, Tobi Hofmann, Steffen Grisse (es fehlen Hannah Komrowski, Christian ...

Chronik

Das Gymnasium des Erzbistums Köln bietet umfangreiche Informationen über Fächerangebot, Termine und Projekte.

Meldung - DRK KV Hamburg Altona und Mitte e.V.

Helferinnen und Helfer des Kreisverbandes Altona und Mitte sind aktiv im Einsatz, um den Menschen mit der benötigten Soforthilfe zur Seite zu stehen.

3 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Hey! Das sieht ja alles Super aus Pascal Assenmacher ...

Facebook: Pascal Assenmacher reviewed Campanile — - Pascal ...

Facebook: Jerome Pascal Assenmacher | Facebook

2 Webfunde aus dem Netz

Bereitschaften - DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V.

Die Ehrenamtlichen der Bereitschaften unterstützen die mobilen Blutspendezentren des DRKs und retten durch die Ausbildung von Ersthelfern jedes Jahr...

Jugend trainiert für Olympia Fußball

... Max Schüller, Peter Weschbach, Sebastian Durben, Yannick Still, Matthias Reudelsterz, Lars Assenmacher, Pascal Hoffmann, Felix Doeppner, ...

Bedeutung zum Vornamen Pascal

Männlicher Vorname (Französisch): Pascal; der Österliche; Lateinisch (Religion); pascha = das Osterfest; pesach = der Übertritt (Hebräisch); vom lateinischen Namen 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach' eines älteren jüdischen Feiertages, der an den Auszug aus Ägypten erinnert (Pessach-Fest); bekannt durch den hl. Paschalis Babylon (16. Jh.) Der männliche Vorname Pascal bezieht sich auf das jüdische Pessah-Fest, bzw. die christliche Variante; das Osterfest. [lat. 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach'] Pascal wird oft mit "der zu Ostern geborene" übersetzt, und bezieht sich dadurch letztlich auf den Frühlingsanfang. Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond. Das Wort Ostern ist wahrscheinlich altgermanischen Ursprungs und hängt wohl mit der Himmelsrichtung „Osten“ zusammen: Der Ort der aufgehenden Sonne. Im Frühjahr ist der Tag erstmal wieder länger als die Nacht; ein fest das den symbolischen Sieg des Lichtes über die Dunkelheit feiert. Damit eignet sich der Name wohl besonders für Kinder die im Frühling zur Welt kommen.

Bedeutung zum Nachnamen Assenmacher

Von "Achsen"macher - im Rheinischen und im Dialekt noch heute Achse = Asse. Gleiche Gruppe wie "Stellmacher", "Wagenmacher", "Radermacher" etc.

Personensuche zu Pascal Assenmacher & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Pascal Assenmacher und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.