9 Infos zu Sören Glöß

Mehr erfahren über Sören Glöß

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

3 Profile in Sozialen Netzwerken

: Sören Glöß aus /Erzgebirge

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Facebook: Sören Glöß | Facebook

Facebook: Sören Glöß - Sehr lecker hier Facebook

1 Video- & Audioinhalte

LKW Fahrerin Bożena . Basel -&- Rheinfelden -- Grenzübergang

Przejście graniczne w Basel - i - w Rheinfelden.

1 Webfunde aus dem Netz

Punkte mit der Amex Gold Freundschaftswerbung | reisetopia

Mit der American Express Gold Freundschaftswerbung könnt Ihr Euch Membership Rewards Punkte und damit bis zu Meilen sichern. Alle Details zur...

Bedeutung zum Vornamen Sören

Männlicher Vorname (Deutsch, Skandinavisch): Sören; der Ernsthafte; Lateinisch (Römischer Beiname); severus = streng, ernsthaft, gewissenhaft; ursprünglich ein römischer Beiname; in Deutschland verbreitet durch den hl. Severin, Bischof von Köln (4./5. Jh.)

Bedeutung zum Nachnamen Glöß

Der Name "Glöß" verweist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auf eine Berufsbezeichnung (ähnlich "Müller" oder "Schäfer" usw.). Aus dem altdeutschen Wort "Glösen" oder "Gläsen" wurde "Glühen". Ein "Glöser" war ein Schmied, besser gesagt ein Kupferschmied und diese Berufsbezeichnung geht wahrscheinlich bis in die Bronzezeit zurück. Gesichert ist, dass der Familiennamen im Mittelalter im Thüringer Raum gehäuft zu finden war. Und Männer mit diesem Namen verdienten ihren Lebensunterhalt auch tatsächlich da gehäuft als Kupferschmiede. Im 15./16. Jahrhundert wurden Kupferschmiede verstärkt in Sachsen gebraucht (siehe "Kupferhammer Grünthal", heute Olbernhau). Eine größere Familie Glöß siedelte damals in den Erzgebirgsraum um und brachte spezifische Besonderheiten im Know-How der Kupferschmiederei mit nach Sachsen. Über mehrere Jahrhunderte hinweg waren "die Glöße" vorwiegend als Meister und Vorarbeiter in der sächsischen Kupferhammerei zu finden - bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Deswegen tritt der Name auch gehäuft im mittleren Sachsen auch heute noch auf. Einige Ableger dieser Großfamilie neigten zu Karrierelaufbahnen in der Beamtenebene, aber auch in der Kirche. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Name "Glöß" bis auf Alexander den Großen zurückgeht. Bekanntlich wurde sein Erbe nach seinem Tod ungewöhnlich aufgeteilt: Eine Volksgruppe erbte Alexanders Flotte und ging schiffsreisend auf Suche nach einer neuen Wohngegend - die Sachsen. In der Nordsee teilten sie sich auf - ein Teil fuhr in die Themsemündung ein (die Angelsachsen), die anderen in die Elbemündung. Dies ist vage, denn im angelsächsen Bereich kann man schlecht eine Namensbezeichnung finden, die "Glöß" direkt ähnlich ist. Von "Coppersmith" oder "Copperfield" kann man dies direkt nicht behaupten. Ein Zusammenhang ist jedoch nicht von vornherein von der Hand zuweisen. ;-)

Personensuche zu Sören Glöß & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Sören Glöß und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.