6 Infos zu Sabine Leudts
Mehr erfahren über Sabine Leudts
Lebt in
- Gelsenkirchen
- Hannover
- Nordrhein-Westfalen
- Düsseldorf
Infos zu
- Leudts-Diekmann
1 Aktuelle Nachrichten
2 Profile in Sozialen Netzwerken
MySpace: sabine leudts ( )Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany
Sabine Leudts (Sabine Mädler) - Gelsenkirchen (Hauptschule an der...Sabine Leudts (Sabine Mädler) ist Mitglied bei StayFriends und hat bis diese Schule besucht: Hauptschule an der Grillostraße.
1 Persönliche Webseiten
Haus kirchlicher Dienste – KontaktIhre Nachricht an Sabine Leudts-Diekmann. Bitte senden Sie eine E-Mail an: . Anschrift. Hausanschrift Haus kirchlicher ...
2 Webfunde aus dem Netz
TermindatenbankKartenvorverkauf Ansprechpartner. Sabine Leudts-Diekmann E-Mail senden. Kartenvorverkauf/Anmeldung. Anmeldung bis 21. Juni 2020,
Programm für Männer PDF Kostenfreier Download... Postfach 2 65, Hannover Fon: Fax: Henning Busse Landespastor für Männerarbeit Fon: Sabine Leudts-Diekmann Organisation und Sachbearbeitung Fon: 47.
Bedeutung zum Vornamen Sabine
Weiblicher Vorname (Deutsch, Französisch): Sabine; die Sabinerin; Lateinisch (Wortzusammensetzung); vom Namen eines Volkes in Mittelitalien zur Zeit der Römer
Bedeutung zum Nachnamen Leudts
Leutds stammt aus liten und den tschechen eine abwandlung von laten. In der altsächsischen Gesellschaft waren die Laten oder Liten abhängig von den Adligen und in einem grundherrlichen Abhängigkeitsverhältnis stehende grundhörige Halbfreie. Unter den Liten gab es Landarbeiter, Viehhirten und Handwerker. Sie sind Nachkommen der unterworfenen Stämme. Sie hatten ebenso wie die vollkommen rechtlosen Unfreien (Knechte, Mägde, Sklaven und Kriegsgefangene) kein Versammlungs- oder Stimmrecht. Demzufolge gelten die unteren Stände als ursprünglich nicht-sächsische Völker.
Verwandte Personensuchen
Personensuche zu Sabine Leudts & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Sabine Leudts und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.