15 Infos zu Sigrid Kutsche
Mehr erfahren über Sigrid Kutsche
Lebt in
- Losheim
- Dresden
Infos zu
- Steinert
- Keramik
1 Aktuelle Nachrichten
2 Profile in Sozialen Netzwerken
: Sigrid Kutsche aus DresdenStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
Sigrid Kutsche (Sigrid Töpler) - Dresden (18. POS "Käthe Kollwitz"...Sigrid Kutsche (Sigrid Töpler) ist Mitglied bei StayFriends und hat bis diese Schule besucht: 18. POS "Käthe Kollwitz" Dresden.
1 Firmen-Mitarbeiter
Atelier S. Kutsche - Über unsKeramik, Kunst, Restaurierung, historische Fliesen unter der künstlerischen Leitung von Andreas Kutsche
2 Webfunde aus dem Netz
Ehrenamtliches Engagement in Jena. Mieterbefragung Winzerla...Für die große Hilfsbereitschaft ihrer Nachbarin möchte sich unsere Mieterin Sigrid Kutsche aus der Fritz-Ritter-Straße in Lobeda-West auf besondere Weise bedanken. Sie schrieb uns einen sehr emotionalen Brief, um uns Familie Strehl vorzustellen: Wir kennen uns schon über 15 Jahre und uns verbindet inzwischen ...
Spendenliste Innensanierung - Jenaer KirchbauvereinSehen Sie wer für die Innensanierung der Jenaer Stadtkirche gespendet hat
Bedeutung zum Vornamen Sigrid
Weiblicher Vorname (Deutsch, Skandinavisch): Sigrid; Altnordisch (Zweigliedriger Name); sigr = der Sieg; fridr = schön; alter skandinavischer zweigliedriger Name
Bedeutung zum Nachnamen Kutsche
Das Wort Kutsche leitet sich vom ungarischen Kocsi ab. ‚Kocsi‘ bedeutet „aus Kocs“, dem Ort, wo die ersten Kutschen hergestellt wurden. Kocs [ˈkotʃ] ist ein Ort mit ungefähr 2.600 Einwohnern im Kleingebiet Tata im nordungarischen Komitat Komárom-Esztergom. Die erste Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Kocs stammt aus der Bronzezeit, urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals im Jahr 1237. Kocs war im Mittelalter berühmt für die Fertigung gefederter Kutschwagen, eine seit der Römerzeit zwischenzeitlich in Vergessenheit geratene Erfindung. (Siehe Wikipedia) Das Wort Kutsche leitet sich vom ungarischen Kocsi ab. ‚Kocsi‘ bedeutet „aus Kocs“, dem Ort, wo die ersten Kutschen hergestellt wurden. Kocs [ˈkotʃ] ist ein Ort mit ungefähr 2.600 Einwohnern im Kleingebiet Tata im nordungarischen Komitat Komárom-Esztergom. Die erste Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Kocs stammt aus der Bronzezeit, urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals im Jahr 1237. Kocs war im Mittelalter berühmt für die Fertigung gefederter Kutschwagen, eine seit der Römerzeit zwischenzeitlich in Vergessenheit geratene Erfindung. (Siehe Wikipedia)
Verwandte Personensuchen
Personensuche zu Sigrid Kutsche & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Sigrid Kutsche und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.