108 Infos zu Silke Lösch

Mehr erfahren über Silke Lösch

Lebt in

Infos zu

5 Aktuelle Nachrichten

Zeitungsberichte | Musikverein DegernauMusikverein Degernau

Silke Lösch wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Der Dirigentenbericht von Roland Eckert fiel zufriedenstellend aus: „Ich kenne die besondere Situation in den ...

VIP-Auflauf im Glamour-Circus beim Hahnenkamm Rennen - Monaco de Luxe

Silke Lösch 7. Januar um 11:28 Wäre eine super schöne Überraschung für meinen Mann ...

Wutöschingen-Degernau: Der Musikverein Degernau wirbt um mehr...

Wahlen bringen Veränderungen im Vorstand des Musikvereins Degernau. Xaver Hofacker übernimmt die Leitung von Franz Stoll.

Gewerbe- und Technologiepark Hoher Stein: Aktuelle Informationen -...

Aktuelle Informationen vom Bündnis am Hohen Stein zum geplanten Gewerbe- und Technologiepark am Hohen Stein zwischen Heppenheim und Pfeddersheim - Worms

9 Profile in Sozialen Netzwerken

: Silke Lösch aus Berlin

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Facebook: Silke Lösch

Facebook: Silke Lösch | Facebook

Facebook: Silke Loesch | Facebook

1 Firmen-Mitarbeiter

14. Rennsteig-Staffellauf · · 成绩 · SPORTident-Timing

— Manuela Hartung Andrea Holz Viola Gronke Anita Polt Annegret Neumerkel Bärbel Göring Silke Lösch › team

1 Angaben zur Herkunft

Silke Lösch - GenealogyGeni

— View Silke Lösch's genealogy family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

1 Projekte

Stadt Bad Langensalza

— Frau Silke Lösch, Referat Durchwahl: Telefon + Telefax + silke.loesch@ tlvwa.thueringen.de. › fileadmin › Projekte › Bad_...

2 Bücher zum Namen

Die Porzellanpuppe von Bittner, Dagmar, Godec, Sabina ...Buch findR

Die Porzellanpuppe, von Bittner, Dagmar, Godec, Sabina, Jellinghaus, Silke, Loesch, Kristen, Wolf, Andrea: Audio-File (download) -

Die Porzellanpuppe von Jellinghaus, Silke, Loesch, KristenBuch findR

Die Porzellanpuppe, Roman | Liebesgeschichte und Schicksalsroman: Eine Liebe in Leningrad von Jellinghaus, Silke, Loesch, Kristen: Taschenbücher -

9 Dokumente

Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen eVStadt Leinefelde-Worbis

Frau Silke Lösch, Referat Durchwahl: Telefon +49 (361) Telefax +49 (361) Silke.Loesch@ tlvwa.thueringen.de. Ihr Zeichen: Ihre ...

Stadtverwaltung Schleiz Startseite

ŽiniatinklisFrau Silke Lösch Durchwahl: Telefon + Telefax + silke.loesch@ tlvwa.thueringen.de Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser …

Endstand im TLV-Cup 2018TLV – Sport

Silke Loesch. Rennsteiglaufverein Tatjana Jarosch. USV Jena Sabine Liebmann. Saalfelder LV Janet Storbeck. SV Lerchenberg ...

Novo Nordisk TLV-Laufcup 2023TLV – Sport

Silke Lösch. Rennsteiglaufverein Sabine Liebmann. LAV Saale-Rennsteig Barbette Udhardt. USV Erfurt Kathrin Modes.

2 Allgemeine Veröffentlichungen

15-16_Stadionzeitung_Nr1_IngolstadtYUMPU

— ... Silke Lösch (50) : Indira Lehr (18) : Samy Rais (18), Dieter Ulges (50). SPÜRST DU. ES AUCH?

LandesverwaltungsamtVG Leinetal

Frau Silke Lösch. Durchwahl: Telefon + Telefax + silke.loesch@ tlvwa.thueringen.de. Ihr Zeichen: Beteiligung der Behörden ...

1 Video- & Audioinhalte

Hochzeit GerhardYouTube

Learn more. Hochzeit Gerhard. Home. Shorts. Library. this is hidden. this is probably aria hidden. Hochzeit Gerhard. Silke Lösch. 31 videosLast updated on Jun

1 Meinungen & Artikel

Der Dresden-Thread - Seite 86

Jemand aus dem schönen Dresden hier? :trippel:

69 Webfunde aus dem Netz

Silke Lösch | LinkedIn

View Silke Lösch's professional profile on LinkedIn. LinkedIn is the world's largest business network, helping professionals like Silke Lösch discover inside ...

Silke Lösch - Geschäftsführerin - Förderkreis Deutsche Oper Berlin ...

community. Silke has 1 job listed on their profile. See the complete profile on LinkedIn ...

Loading…Google

Frau Silke Lösch, Referat Durchwahl: Telefon +49 (361) Telefax +49 (361) Silke.Loesch@. tlvwa.thueringen.de. Ihr Zeichen: Ihre ...

Silke Lösch - Berlin (EOS "Heinrich Schliemann") - StayFriends.de

SpletSilke Lösch früher aus Berlin hat folgende Schule besucht: von bis EOS "Heinrich Schliemann" zeitgleich mit Michaela Höngesberg und weiteren Schülern. Jetzt mit Silke …

Brautpaar der WOCHE: Silke Lösch und Gustav Bäumer - Leoben

Die WOCHE Leoben präsentiert die Hochzeitspaare des Bezirkes Leoben. Dieses Mal sind das Silke Lösch und Gustav Bäumer. LEOBEN. Die beiden Leobener Silke Lösch...

Loesch Namensbedeutung und -herkunftNames Encyclopedia

Silke Loesch (1) Timo Loesch (1) Toni Loesch (1) Tony Loesch (1) Siegfried Loesch (1) Sebastian Loesch (1) Redakteur Loesch (1) Rolf Loesch (1)

Ansprechpartner | Landesverwaltungsamt (TLVwA)

Frau Silke Lösch de . Landkreis Schmalkalden-Meinigen Herr Benjamin Herzer de . Landkreis Sömmerda ...

Silke Lösch - Personensuche | StayFriends

SpletSilke Lösch - Personen mit diesem Namen finden. Mit unserer kostenlosen Personensuchmaschine können Sie nach Menschen in Deutschland suchen, die Silke …

Silke Lösch - Berlin (EOS "Heinrich Schliemann")StayFriends

Silke Lösch früher aus Berlin hat folgende Schule besucht: von bis EOS "Heinrich Schliemann" zeitgleich mit Michaela Höngesberg und weiteren Schülern.

Statistics and meaning of name LoeschNamespedia

Silke Loesch (1) Timo Loesch (1) Toni Loesch (1) Tony Loesch (1) Siegfried Loesch (1) Sebastian Loesch (1) Redakteur Loesch (1) Rolf Loesch (1) Rudi Loesch ...

Flächennutzungsplanung in Thüringen

ŽiniatinklisFrau Silke Lösch Funktion:Referentin de Zuständigkeiten: Stadt Jena, …

Silke Lösch aus München in der Personensuche von Das …

SpletSilke Lösch in München finden Sie mit privaten und beruflichen Informationen wie Biografien und Lebensläufe, Interessen und Berufe und mehr aus dem Internet in der …

Silke Lösch (loesch5) – Profil | Pinterest

Sieh dir an, was Silke Lösch (loesch5) auf Pinterest, der weltweit größten Sammlung von Ideen, entdeckt hat.

Flächennutzungsplanung in ThüringenFreistaat Thüringen

Frau Silke Lösch. Funktion: Referentin. de. Zuständigkeiten: Stadt Jena ...

Silke Lösch im Das Telefonbuch >> Jetzt finden!

SpletIst die Person dabei, die Sie suchen? Neben allen Kontaktdaten hat Das Telefonbuchbuch noch weitere Infos zu Herr oder Frau Silke Lösch zusammengestellt: Über die …

Urkunde Silke Lösch - LTV Erfurtwww.ltv-erfurt.de › urkunde › steigerpizzalauf

Silke Lösch. GMRLV Weimar. 5. Platz in der AK w Platz Gesamt. Laufzeit: 01:21:27. Herzlichen Glückwunsch! Frühjahr 13km Hauptlauf. Urkunde.

Silke Lösch in München im Das Telefonbuch >> Jetzt finden!

SpletSilke Lösch im Telefonbuch München - Das Telefonbuch ist nicht umsonst die Nummer 1, wenn es um Adressen und Telefonnummern geht: Aus Millionen von Einträgen hat Das …

Silke Loesch (silkeloesch106) - ProfilePinterest - Deutschland

Silke Loesch ; Einfache gerichte ; Basteln ; Getränke ; Fingerfood ; neu.

Silke Lösch in München im Das Telefonbuch >> Jetzt finden!

SpletSilke Lösch in München im Telefonbuch. Sie suchen die Adresse von Silke Lösch in München? Das Telefonbuch München kennt Silke Lösch und hat 1 Einträge finden …

Silke Loesch (silkeloesch106) – Profil | Pinterest

Sieh dir an, was Silke Loesch (silkeloesch106) auf Pinterest entdeckt hat – die weltweit größte Ideensammlung.

Bedeutung zum Vornamen Silke

Weiblicher Vorname (Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch): Silke; Lateinisch (Römischer Familienname); caecus = blind; weibliche Form des altrömischen Familiennamens 'Caecilius'; vielleicht etruskischen Ursprungs; volksetymologisch gedeutet als zu 'caecus' 'blind' gehörig; bekannt durch die Verehrung der hl. Cäcilie (3. Jh.)

Bedeutung zum Nachnamen Lösch

Über die Herkunft des Namens LOESCH/LÖSCH/LESCH/LECH Die Geschichte vom Kanak und von Lech dem Polaken, von fränkischen Lehensleuten, vom Waldmenschen Leschnik, von Lösch dem Lederfritzen, von der Schlacht auf dem Lechfelde, von Softis, von Erdmännern, von sitzen gebliebenen Nibelungen und andere Despektierlichkeiten. Die Herkunft des Namens LOESCH bzw. LÖSCH steht insgesamt unter dem Motto: ?Nix Genaues waaß mer net?. Informationen schweben zwischen Unwissenheit und Selbstbeweihräucherung. Unter dem Deckmantel des Nichtwissens konnte sich jeder seine eigene Namenslegende zurechtzimmern. Die einen mögen es heroisch, andere sind Romantiker, wieder anderen ist es überhaupt Wurscht. Nach bisherigen Feststel-lungen gibt es mindestens sieben oder acht Hauptversionen über die Namensherkunft der Loeschen. Vielleicht kennt einer noch weitere Varianten. Bei so viel namensgenealogischer Ungenauigkeit sollte es wenigstens erlaubt sein, aus der Geschichte ein Bisschen Spaß zu ziehen, natürlich mit allem gebührlichen Respekt vor unseren Ahnen, die ja irgendwie heißen mussten, ob sie wollten oder nicht. Zu vermerken ist, dass der Gebrauch von Nachnamen in Deutschland über-haupt erst seit höchstens tausend Jahren üblich ist. Groß war früher die Verwirrung in den Dörfern, wenn Familien mit merkwürdigen Namen neu ins Ort kamen, z.B. Flüchtlinge im Jahre 1945. Dann hieß es: ?Die haaße net mol richtig?. Also, beim Namen Loesch gibt es die Theorie über die Abkunft von Polen. Bekann-terweise heißen die Polen ja altertümlich ?Lechen?, analog wie ihre Nachbarn, die Tschechen. Nationalbewusste Polen heißen deshalb bisweilen heute noch ?Lech? mit Vornamen wie z.B. der polnische Politiker Lech Walensa. Vielleicht kam so ein Pole vor langer Zeit einmal nach Deutschland, um dort zu arbeiten, sei es als Gurkenpflücker oder Spargelstecher, man weiß es nicht. Eines kann man sagen: Die meisten Po-len hatten für die damaligen Zeiten unaussprechliche Namen wie Katapulsi oder so, die keiner richtig aussprechen konnte und die sich auch keiner merken konnte oder wollte. Was liegt näher, dass die Einheimischen hierzulande einen solchen ?Gastarbeiter? einfach ?Lech? riefen. Unserem Vorfahr ging es vielleicht so wie jenem Fremdarbeiter in Frankfurt. Bei Straßenarbeiten in Frankfurts Leipziger Strasse rief der deutsche Vorarbeiter seinem ausländischen Kollegen zu: ?Häi, Kanak, kumm emol her!? Worauf dieser seinem Chef antwortete: ?Du mich lecken im Arsch?. Soweit diese Variation, die im Ganzen deshalb objektiv unwahrscheinlich ist, weil nach der Karte der Namensverteilung die Loesch/Lösch heute vorwiegend im west- und süddeutschen Raum vorkommen. So spuckte einer ob dieser völlig ?ungermanischen? Version des Namens Loesch auch Gift und Galle. Die Löschen und Polaken, wo gibt es denn so etwas! Immerhin wird die ?Osttheorie? durch das Deutsche Namenslexikon von H.Bahlow (*) gestützt, der den Namen Lesch oder Leschke oder ostdeutsch-slawisch Löschnik(!) bzw. wendisch Leschnik, abgeleitet von slawisch ?les? für Wald, abgeleitet wissen will. Ein ?Leschnik? ist so gesehen ein Waldmensch. Ins heroische Bild passt da schon eher die Legende von den tapferen fränkischen Le-hensleuten, die ihrem Kaiser bei der Kolonisierung des Ostens halfen und dabei viele Orte wie z.B. Lechenrod, Löschenroda usw. gründeten und vom Obersten dafür mit Lehensgütern belohnt wurden. Nur, einen Beweis dafür gibt es nitschewo. Ebenso ?heldisch? ist die Annahme, dass die Lösch ihren Namen als Teilnehmer an der ?Schlacht auf dem Lechfelde? erhalten haben sollen. Das ist jene Schotterebene zwischen den Flüssen Lech und Wertach bei Augsburg, wo im August 955 die verei-nigten Sachsen, Schwaben, Franken und Böhmen unter König Otto I die Ungarn im Zeichen der ?heiligen Lanze? endgültig vernichteten. Eine andere Namensbedeutung liefert das Internet: Lösch ist demnach ein Berufsname, abgeleitet von mittelhochdeutsch ?lösche? bzw. mittelniederdeutsch ?losche?, was so viel wie Hersteller einer Art kostbaren Leders für Bucheinbände bedeutet. Dieses Leder war auf der einen Seite rot, auf der anderen weiß. Nach dieser Version waren die alten Lesche also ?Lederfritzen?. In den süddeutschen Raum deutet ?Lesch? oder Lösch? oder ?Löschle?, was auf alt-schwäbisch so viel wie ?weich? oder ?milde? bedeutet. Da gab es den Ritter Cunrat Lesch (1299) oder Rüdiger der Lesche (1345) oder Gerlach Lesche (Burgmann, 1266). Ob diese Leute milde zu ihren Untertanen oder ob sie einfach nur ?Softis? waren, man weiß es nicht. Ebenfalls auf den süddeutschen Raum weist die Ableitung des Wortes Löß als Syn-onym zu mundartlich Loesch, was auf alemannisch-schwäbisch-elsässisch soviel wie ?locker? oder ?Schneckenhäuselboden? heißt und für den Lößboden als äolisches Sediment steht. Vielleicht haben diese Vorfahren als Erdmänner Höhlen in den Lößboden gegraben und darin gehaust. Das muss aber schon länger her sein. Den schönsten Stuss im Zusammenhang mit der Herkunft des Namens Lösch habe ich aber über eine Löschen-Theorie gelesen, die sich auf die Nibelungen bezieht. Das ist ein so toller ?Bullshit?, dass man so etwas niemanden vorenthalten kann. Gefallen wird dieses Märchen solchen, die auf das ?Heldische? abfahren. Die Vorläufer der Nibelungen kamen danach im Zuge der Völkerwanderung von Bornholm, zogen quer durch Norddeutschland nach Osten in Richtung Polen, das es damals allerdings noch nicht gab. In der Gegend von ?Polen? oder auch Ostpreußen, das es auch noch nicht gab, trafen sie auf die Goten, die damals da wohnten und sie zum Teufel jagten. Daraufhin wandten sich die Vorläufer der Nibelungen und auch Burgunder nach Südwes-ten und zogen die Mainlinie entlang über Augsburg durch das Lechfeld (!) in den Grund der Tauber und des Neckars. Von dort wanderten sie nach Westen in die Ge-gend von Worms, wo die Löschen in großen Teilen im Gebiet von Hofheim, Bobstadt usw. sitzen geblieben sind. Nach dem großen Gemetzel am Hof der Nibelungen in Worms flüchtete ein Teil der ?Verwandtschaft? nach Frankreich und wurden zu ?Burgundern?. So! Das wäre das! Das Schönste an dieser ?Story? ist, dass es einige der anderen Lösch-Theorien abdeckt und somit wunderbar plausibel ist. Die Herkunft aus Polen, die Kiste mit der Schlacht am Lechfeld, die Frankentheorie, der Tauber-grund, alles stimmt. Und sitzen tun die meisten Löschen immer noch bei Worms. (*) Hans Bahlow: Deutsches Namenslexikon, 1967 , Keyserverlag

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Silke Lösch & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Silke Lösch und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.