10 Infos zu Silke Reifschneider
Mehr erfahren über Silke Reifschneider
Lebt in
- ROSENHEIM
1 Aktuelle Nachrichten
2 Profile in Sozialen Netzwerken
Facebook: Silke Reifschneider | FacebookFacebook: Silke Reifschneider | Facebook - bei Facebook1 Hobbys & Interessen
Zumba mit neuer TrainerinAb Mittwoch findet wieder ein Zumba Kurs statt Los geht s um Uhr im DGH Bermuthshain Es gibt wieder 10 Einhe...
1 Business-Profile
Xing: Silke ReifschneiderElektronik Montage / Rosenheim / THT Löten, Prüffeld, Funktionsprüfung mechanischer Komponenten, Endkontrolle, selbstständiges Arbeiten, Leiterplattenbestückung / , Fa. Kathrein-Werke KG
5 Webfunde aus dem Netz
Silke Reifschneider (reifschneideranke) – Profil | PinterestSieh dir an, was Silke Reifschneider (reifschneideranke) auf Pinterest entdeckt hat – die weltweit größte Ideensammlung.
Die. Antennen Electronic. Ausgabe Sommer KUNDENZEITSCHRIFT...Ergebnisse von · 1 Die A KUNDENZEITSCHRIFT DER KATHREIN-WERKE KG, ROSENHEIM ntenne Ausgabe ... Dragica Pranic, Hatidza Puskar, Silke Reifschneider, ...
Am Weltblutspendetag zog es 173 Spender nach Grebenhain -...Oberhessen-live ist ein regionales, journalistisches Online-Magazin für Vogelsberg und Schwalm. Mit dem Anspruch „schnelle News, spannende Storys“ begleitet es...
Zertifizierte BodyBalancePilates -Instruktoren. aufsteigend nach PLZ...Bremervörde & Silke Reifschneider Anton-Schumacher Bremerhaven
Bedeutung zum Vornamen Silke
Weiblicher Vorname (Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch): Silke; Lateinisch (Römischer Familienname); caecus = blind; weibliche Form des altrömischen Familiennamens 'Caecilius'; vielleicht etruskischen Ursprungs; volksetymologisch gedeutet als zu 'caecus' 'blind' gehörig; bekannt durch die Verehrung der hl. Cäcilie (3. Jh.)
Bedeutung zum Nachnamen Reifschneider
Wikipedia: Reifschneider bezeichnet einen ausgestorbenen Handwerksberuf, der sich mit der Herstellung von hölzernen Fassreifen beschäftigte. Reifschneider stellten aus Haselnusssträuchern, oder seltener auch aus Birke oder Linde, hölzerne Fassreifen her. Je nach Dicke der abgeschlagenen Haselstangen wurden sie zunächst auf einer Spaltbank der Länge nach halbiert oder geviertelt. Anschließend konnte die Dicke der Stangen noch mit Hilfe eines Schnitzelmessers korrigiert werden, bevor sie auf dem Biegebock zu Reifen gebogen wurden. Die so hergestellten hölzernen Fassreifen wurden dann ohne Verwendung von Nägeln auf das Fass aufgezogen. Der Niedergang des Berufstands begann nach dem Ersten Weltkrieg, als zunehmend Metallfässer und andere Behältnisse eingesetzt wurden. Heutige Holzfässer werden ausschließlich von Eisenreifen zusammengehalten. Die Bandreißer haben die gleiche Funktion.
Personensuche zu Silke Reifschneider & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Silke Reifschneider und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.