3 Infos zu Svenja Glagau
Mehr erfahren über Svenja Glagau
Lebt in
- Dortmund
- Nordrhein-Westfalen
1 Aktuelle Nachrichten
3 Profile in Sozialen Netzwerken
: Svenja Glagau aus DortmundStayFriends - Schulfreunde wiederfinden
MySpace: Svenja Glagau ( )Svenja Glagau (Svenja Svenja) - Dortmund...Svenja Glagau aus Dortmund (Nordrhein-Westfalen) Svenja Glagau früher aus Dortmund in Nordrhein-Westfalen hat folgende Schulen besucht: von bis Hauptschule Aplerbeck zeitgleich mit Daniel Preuß und weiteren Schülern und von bis Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg - Alle Bildungsgänge zeitgleich mit Jacqueline Bunte und weiteren Schülern.
Bedeutung zum Vornamen Svenja
Weiblicher Vorname (Skandinavisch): Svenja; junger Mann; Altnordisch (Wortzusammensetzung); sveinn = der Jüngling
Bedeutung zum Nachnamen Glagau
Der Name Glagau und wie er zu deuten ist: In aller Regel wird ein Hausname von einem Ort abgeleitet, aus dem der Namensträger stammt. Doch auch Berufe oder Pflanzen oder andere Besonderheiten können einen Hausnamen bestimmen. Im Fall GLAGAU ist noch eine andere Besonderheit zu berücksichtigen. Es ist die Sprache. Oder besser gesagt die Schriftsprache. In Ostpreußen sind Einflüsse der s.g. slawischen Sprache unverkennbar. In diesem Fall ist die russische, polnische, oder vielleicht auch die tchische, Sprache gemeint. In Ostpreußen kommt im Sprachgebrauch der Wechsel von "o" zu "a" und umgekehrt sehr häufig vor. Als Beispiel gelten GLAGAU und GLOGAU, auch Glagaw, Glagow, Glogow und so weiter. Sprachkundige Experten meinen, der Name GLAGAU hätte seinen Ursprung in dem (slawisch-) polnischen Begriff "glogowy". Mit diesem Namen ist das Gewächs Weißdorn gemeint. Vermutlich ist dieser Name in der Ortsbezeichnung GLOGAU enthalten. Denn dieser Ort befand sich einst in einem Gebiet, in dem der Weißdorn zuhause war. Abwandlungen gibt es auch hier, wie Glogowice, Glogowke, Glogen, Glogowac, Glogowka, Glogowo und so weiter. Da die Endsilbe "gau" meist aus "gowo" entstanden ist, im polnischen wird die vorletzte Silbe betont, wird das unbetonte "o" in der ersten Silbe, wie auch im Russischen mehr wie ein "a" ausgesprochen. Die Annahme, daß die Vorfahren der Glagau?s eher aus dem böhmischen Gebiet stammen, gilt demnach nahe. Weniger Wahrscheinlich ist die Annahme, daß der Name sich aus dem Norddeutschen herleiten ließe, obwohl sprachlich gesehen, Hinweise dafür vorhanden wären. Die Vermutung, daß die Vorfahren aus dem Süden gekommen sein müssen, wird noch durch die geschichtliche Ereignisse im 13. und in den darauffolgenden Jahrhunderten unterstützt. Denn mit dem Deutschen Orden und der vermehrten Besiedlung im ostpreußischen Gebiet, kamen viele Menschen nach Ostpreußen. Sie kamen aus Norddeutschland, aus Belgien und Holland. Es kamen aber auch Menschen aus Böhmen. Zumal der Herzog von Böhmen, Ottokar der II, den Ordensrittern ein Ostpreußen zur Hilfe eilte. Als Dank für diese Hilfe, wurde die Stadt am Pregel Königsberg benannt. Klaus Glagau
Personensuche zu Svenja Glagau & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Svenja Glagau und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.