1 Infos zu Ulrike Eikemper

1 Aktuelle Nachrichten

1 Profile in Sozialen Netzwerken

Ulrike ist auf Couchsurfing! | Couchsurfing

Werde wie ich Mitglied von Couchsurfing, um neue Leute zu treffen und authentische Reiseerfahrungen zu teilen

Bedeutung zum Vornamen Ulrike

Weiblicher Vorname (Deutsch): Ulrike; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); uodal = das Erbe, der Erbhof, das Erbgut; rihhi = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher; Information zur männlichen Form Ulrich:; alter deutscher zweigliedriger Name; bekannt durch die Verehrung des hl. Ulrich, Bischof von Augsburg (9./10. Jh.)

Bedeutung zum Nachnamen Eikemper

Der Name Eikemper stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer alten Flurbezeichnung, dem Eichkamp, die in unserer westfälischen Umgebung häufig vorkam. Bekannt ist, dass die Schweine zur Eichenmast in die Wälder getrieben wurden. Das Grundwort "Kamp" lässt darauf schliessen, dass der Familienname von der Deutung des Namens Eikamp als Zusammenziehung aus "Eich(en)" und "Kamp" gebildet worden ist. Zum ersten Mal begegnet er uns urkundlich im Kurfürstlichen Lagerbuch von 1660, einer alten Steuerliste, mit folgender Eintragung: "Dietherich Aiegkamp ist Vehlisch, gibt 1/2 r.a. (=Weisspfennig) in contribution 7 1/2 stüber". Die Schreibweise des Namens hat sich im Laufe der Jahre auf die heutige gewandelt. Im Museum der Stadt Gladbeck befindet sich eine alte Hoftür vom Kotten der Familie Eikemper, der wohl als Stammsitz anzusehen ist. Er wurde im Jahre 1962 abgerissen. Dr. Schneider, ein Heimatforscher und ehemaliger Museumsleiter des Gladbecker Heimatmuseums hat in der Reihe "Dokument des Quartals" Nr. 2/1980 einen Abriss der Familiengeschichte der Eikempers erstellt, woraus auch diese Angaben stammen. Im Übrigen gibt es ein eingetragenes Familienwappen der Familie Eikemper!

Personensuche zu Ulrike Eikemper & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Ulrike Eikemper und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.