36 Infos zu Werner Abeln

Mehr erfahren über Werner Abeln

Lebt in

Infos zu

8 Aktuelle Nachrichten

Brunner-Haus: Die Tage sind gezählt | nw.de

Espelkamp. Je stärker sich Espelkamp herausputzt, desto stärker sticht ein Gebäudekomplex negativ heraus: das Brunnergebäude, manche sagen auch...

Den Brandschutz im Blick | nw.de

Lübbecker Land. Ein Feuer in einer Diskothek in Brasilien hat 230 Menschen das Leben gekostet. Mangelhafte Schutzvorkehrungen ließen den Brand zu einer...

Sehenswürdigkeit für Vehlage | nw.de

Espelkamp-Vehlage. Vehlage hat einen alten Glockenturm, einen Dorfgemeinschaftsplatz mit dazugehörigem -haus und Vehlage hat ganz viel Landschaft und vor...

Fest Cloppenburg: Schützen suchen ihren neuen König

Die Vorbereitungen für das Schützenfest sowie die Beförderung von Vereinsmitgliedern haben im Mittelpunkt einer Versammlung der

1  Bilder zu Werner Abeln

Bild zu Werner Abeln

3 Profile in Sozialen Netzwerken

: Werner Abeln aus Oldenburg

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Facebook: Werner Abeln | Facebook

Facebook: Werner Abeln | Facebook

Tritt Facebook bei, um dich mit Werner Abeln und anderen Nutzern, die du kennst, zu vernetzen. Facebook ermöglicht den Menschen das Teilen von Inhalten ...

1 Traueranzeigen

Günter Neumann : Traueranzeige : Cuxhavener Nachrichten

Werner Abeln, Langenhagen 14 Feb Zeigt 1 bis 10 von insgesamt 10 Ehrungen und Nachrichten Zugehörige Anzeigen. Günter Neumann : Gedenken ...

11 Webfunde aus dem Netz

Redirecting

Pferdehof Abeln Werner Abeln hat auf dieser Seite noch nichts mit Ihnen geteilt.

FairfieldOhioChapterHOG - Groups - Yahoo

werner abeln <werner.abeln@...>; angie hahn <angiehahn@...>; ton y maxwell <tonymax62@...>; Wayne Boggs <mrsmiley1957@...> Sent: Thursday, October

Werner Abeln, architekt in Espelkamp

Kontaktdaten und Telefonnummern von Werner Abeln, Architekt in Espelkamp ( ). Verzeichnis von Architekten in Minden-Lübbecke.

Abeln - Names Encyclopedia

Werner Abeln (6) Bernd Abeln (6) Peter Abeln (5) Wolfgang Abeln (5) Helmut Abeln (5) Reinhold Abeln (5) Franz Abeln (5) Georg Abeln (5) Tanja Abeln (4)

Pferdehof Abeln Werner Abeln

Tierpension Lathen: Pferdehof Abeln Werner Abeln, Wekkuhlen 1 in Lathen, Niedersachsen.

Pferdehof Abeln Werner Abeln in Lathen

Lathen -

Offizierskorps

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Werlte

Herbers jetzt Ehrenvorstand der Lathener Schützen | Samtgemeinde...

Eine Ehrennadel und eine Dankesurkunde für 50-jährige Mitgliedschaft im Bürgerschützenverein erhielten Werner Abeln, Heinz Fehrmann, Josef Gieseke, ...

Christian Friedemann ist Als Jugendtrainer und Betreuer

v.R.v.l.n.r.: ?,?, Werner Abeln, Ralf Otten, Bernd Lüttel, ? ein Bild. Kalifornien1987 : die Mannschaft im oberen Bild war dabei: Christian Friedemann, Ludwig Hömmen, Devid Friedemann, Andreas Bögemann, robert Stammermann, Marc Grunewald, ...

meinverein Homepage Free| Deine Vereinswebsite einfach, umsonst &...

Das Werner Abeln-Turnier Mit dem Pokal der Sieger Matthias Schröder. Die Halbfinalisten v.l. Mike Strilziw, Jörg Gädke, Matthias Schröder, Barni Noohs.

Tierheime und Tierpensionen in Ihrer Nähe

Möchten Sie einen Welpen beim Züchter kaufen? Sich eine Rassekatze zulegen? Dann nutzen Sie unsere Tier-Datenbank mit vielen Züchtern, Tierschutzvereinen und...

Bedeutung zum Vornamen Werner

Männlicher Vorname (Deutsch): Werner; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); warin = die Warnen; heri = das Heer, der Krieger; warjan = wehren, schützen, verteidigen; alter deutscher zweigliedriger Name; der erste Namensbestandteil 'Warin' gehört zum Namen des germanischen Stammes der Warnen; dem Namen der Warnen liegt ein germanischer Wortstamm mit den Bedeutungen 'warnen', 'bewahren', 'beschützen' zu Grunde

Bedeutung zum Nachnamen Abeln

Abeln war der Sohn des Abel Andreas Abeln aus Osnabrück hat keine Theorie zu Entstehung und Bedeutung seines Familiennamens. Die etwa 1650 Träger des recht häufigen Nachnamens Abeln leben überwiegend in Nordwestdeutschland, viele in den Städten Münster, Osnabrück und Hannover, vor allem aber in der Region zwischen Emsland und Bremen. Auch in den benachbarten Niederlanden gibt es etwa 140 Namensträger. Abeln ist als genitivischer Familienname zu bestimmen, gebildet mit der Endung -n des schwachen Genitivs. Trennt man -n ab, ergibt sich Abel als eigentlicher Name, Abeln bedeutet also „Sohn von Abel“. Heute denkt man bei „Abel“ an den Namen im Alten Testament, getragen vom Sohn Adams, der von seinem Bruder Kain erschlagen wurde. Im späten Mittelalter, als die Familiennamen aufkamen, wurde der biblische Name Abel weder bei Christen noch bei Juden als Rufname verwendet. Erst nach der Reformation im 16. Jahrhundert wurde Abel hin und wieder als christlicher Taufname vergeben. Die teils sehr häufigen Familiennamen Abel, Abell, Abele, Abelein, Abelmann, im Genitiv Abels, Abeles, Abelen und Abeln sind unabhängig vom Bibelnamen Abel entstanden. Einerseits und wahrscheinlich in den meisten Fällen wird diesen Namen ein männlicher Kosename Abel, älter Abele und Abelo, zugrunde liegen, der zum altdeutschen Rufnamen Albert (aus Adalbert/Adalberaht, mit den Namenwörtern adal „edel, vornehm“ und beraht „hell, strahlend, glänzend“) gebildet wurde. Dieser Kosename Abel(e) war im gesamten deutschen Sprachgebiet gebräuchlich. Dass Abel(e) tatsächlich zu Albert gehörte, ist durch Namengleichungen nachzuweisen, so erscheint beispielsweise der 1323 im Rheinland bezeugte „Albertus dictus Durre“ (Albert genannt der Dürre) im gleichen Jahr auch als „Abele dictus Dure“. In Bremen beziehen sich „Albertus“ und „Abele“ in den Jahren 1292/1295 auf die gleiche Person. Der Bürgermeister von Emden erscheint 1457 als „Abele van Soeghel“ und 1459 als „Abel van Sagel“, was die Identität von Abele und Abel bezeugt. Im niederdeutschen und im friesischen Gebiet war Abele, älter Abela, aber auch ein weiblicher Rufname, der verschiedenen Ursprungs sein kann. Sicher ist, dass Abele auf Alburg (aus Adalburg) zurückgeht, 1322/1325 sind „Alburgis“ und „Abele“ als Namen einer Bürgerin in Stade bezeugt. Daneben gab es aber einen davon unabhängigen Frauennamen Abele, der zu den weiblichen Rufnamen Aba und Abe gehörte. Der Familienname Abeln hat entweder eine patronymische („Sohn des Abel/Abele“) oder metronymische Bedeutung („Sohn der Abele“). Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 10.03.2010

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Werner Abeln & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Werner Abeln und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.