10 Infos zu Wolfgang Quandel

Mehr erfahren über Wolfgang Quandel

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

Westerwälder Brandschützer setzen auf Jugendarbeit

Die Delegierten des Kreisfeuerwehrverbandstages Westerwald haben einen neuen Vorstand gewählt. Neu im Amt ist Martin Nilges als stellvertretender Vorsitzender.

1 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Wolfgang Quandel | Facebook

2 Webfunde aus dem Netz

Großer Kreisfeuerwehrverbandstag in Herschbach | WW-Kurier.de

Die über 200 Delegierten die sich zum Kreisfeuerwehrverbandstag in der Sporthalle von Herschbach einfanden, mussten den Geschäftsbericht zur Kenntnis nehmen,...

Bericht Jahreshauptversammlung – Daadener Turnverein e.V.

25 Jahre: Wolfgang Quandel, Sabine Rosenkranz, Dieter Rosenkranz, Heidi Adam, Bernd Adam, Brita Comisel, Gabi Heß, Ingeborg Nickol, ...

Bedeutung zum Vornamen Wolfgang

Männlicher Vorname (Deutsch): Wolfgang; der Wolfsgänger; Althochdeutsch (Wortzusammensetzung); wolf = der Wolf; ganc = der Ansturm, der Angriff, der Waffengang; alter deutscher zweigliedriger Name; hatte die Bedeutung 'Wolfsgänger' d.h. Krieger in Tierverkleidung; verbreitet durch die Verehrung des hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg (10. Jh.)

Bedeutung zum Nachnamen Quandel

Woher kommt der Name " Quandel " Wie viele Namen hat auch unsere Nachnahme seinen Ursprung in einem Handwerk. Es handelt sich dabei um die Kohlenmeilerei. "Der Holzkohlemeiler wird ebenerdig, möglichst an einem Ort nahe einem Gewässer zum späteren Löschen in Form eines Kegels gebaut. Zu Beginn wird ein Schacht (Quandel) aus Stangen errichtet, die senkrecht in den Boden gelassen werden. Rundherum werden ca. 1 m lange Holzstücke aufgeschichtet. Darauf kommt ein Dach aus trockenem Laub, Heu oder Stroh. Zum Abschluss wird der Meiler mit Erde, Gras und Moos luftdicht verschlossen. Über den Schacht wird der Meiler entzündet. Die Aufgabe des Köhlers ist es nun, über die folgenden Tage oder Wochen (je nach Größe des Meilers) den Meiler weder erlöschen noch ihn durch zu viel Luftzufuhr abbrennen zu lassen. Dazu bohrt und verschließt er Löcher an der Oberfläche. Durch die Beobachtung des Rauches bzw. dessen Farbe muss der Köhler erkennen, ob zu viel oder zu wenig Luftzufuhr herrscht. Nach der vollständigen „Garung“ des Inhaltes wird der Meiler mit Wasser abgelöscht. Gelingt dies nicht vollständig, so verbrennt die zuvor entstandene Holzkohle innerhalb kürzester Zeit unter großer Wärmeentwicklung. Die dabei entstehende Hitze ist so groß, dass eine Annäherung an den Meiler unmöglich wird" . So stehts bei Wikipedia. Kohlenmeiler wurden schon mehr als 500 Jahre vor Chr. benutzt . Ob der Name da schon verwendet wurde kann ich nicht nachvollziehen. Sollte jemand andere Einträge finden bin gerne für mehr Wissen dankbar. Eine weitere Theorie: Der Name Quandel taucht in verschiedenen Bereichen und zu verschiedenen Zeiten auf. Der eine Bereich ist der Mittelstamm in einem Kohlenmeiler. Über einen gewissen Zeitraum hin gab es den Namen auch in Böhmen und Mehren. Ich weiss allerdings nicht, ob das immer noch so ist. Habe in diese Richtung nicht geforscht. Meine Forschung konzentrierte sich auf den heimischen Raum. Vor ziemlich langer Zeit gab es auf dem Hohenseelbachskopf eine Burg. Bei uns in Burbach hat ebenfalls eine Burg gestanden. Es gab die Herren von Seelbach und einen sehr großen Clan, der aus vielen Familien bestand. Man sagt, dass es bis zu 90 verschiedene Familien waren. Vor dem 16. Jahrhundert wird die Nachforschung sehr erschwert, weil damals die Menschen noch keine Nachnahmen hatten. Die älteste Grabplatte die man hier bei uns von einem Quandel aktuell noch bewundern kann, liegt auf dem alten Friedhof in Struthütten neben der Eingangtreppe. Sie stammt von 16..!! Aufgrund verschiedener Aussagen und Anhaltspunkte ist davon auszugehen, dass die Quandel´s zu diesen Herren oder einem angrenzenden Clan gehört haben. Nach der Zerstörung der Burg am Hohenseelbachkopf 1354 und später auch der Snorrenburg in Burbach ca. 1370 bis 1380 hatten diese Clans hier in der Gegend verschiedene Höfe und Niederlassungen. Hof Eichen, Hof Heistern.... und das Schloß in Zeppenfeld, dass Heute leider im Besitz der Metzgerei Scholl ist. Damals im 16. Jahrhundert ist dort eine Linie ausgestorben und die Gemeinde hat sich das Schloss unter den Nagel gerissen. Zur damaligen Zeit, auch zur Zeit der Zerstörungen gab es hier in der Gegend eine ganze Reihe von Machspielereien unter der Herrsschaft der Nassauer. Eine andere lange Geschichte......

Personensuche zu Wolfgang Quandel & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Wolfgang Quandel und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.