162 Infos zu Wolfgang Timpel
Mehr erfahren über Wolfgang Timpel
Lebt in
- Thüringen
- Weimar
- Erfurt
- Hetschburg
- Tiefenbach
Infos zu
- Gemeinde
- Keramik
- Museum für Ur
- Archäologen Paul Grimm
- Burgwall
- Peter
- Frühgeschichte Thüringens
- Autor
- Heinrich Tiefenbach
1 Aktuelle Nachrichten
Stiftsberg Heiligenstadt -In den 1990er Jahren sind im Vorfeld von Baumaßnahmen unter der Leitung von Wolfgang Timpel und Roland Altwein umfangreiche archäologische ...
1 Profile in Sozialen Netzwerken
Facebook: Wolfgang Timpel | Facebook1 Firmen-Mitarbeiter
Meyer • Institute for Prehistoric Archaeology • Department of History...Mit Beiträgen von Willfried Büttner, Sigrid Dušek, Thomas Grasselt, Peter Sachenbacher, Tim Schüler, Karin Sietz, Eva Speitel, Wolfgang Timpel und Diethard ...
1 Infos zur Ausbildung
SearchWorksStanford Libraries' official online search tool for books, media, journals, databases, government documents and more.
60 Bücher zum Namen
Burgen Gräber Alte Kreuze Museum für Ur- und Frühgeschichtevon Timpel Wolfgang und Peter Sieber, Günter Behm-Blancke,, 1974, Taschenbuch
Burgen, Gräber, alte Kreuzevon Wolfgang ; Sieber, Peter Timpel, Museum für Ur- u. Frühgeschichte Thüringens, 1974, Taschenbuch
Burgen, Gräber, alte Kreuze. Ur- und frühgeschichtliche Bodendenkmale in Thüringen.von Wolfgang u. Peter Sieber, Timpel, 1974, Gebundene Ausgabe
Die frühmittelalterliche und hochmittelalterliche Keramik im westlichen Thüringen Jahrhundertvon Wolfgang Timpel, TheissSondereinband
5 Dokumente
Timpel, Wolfgang [WorldCat Identities]Timpel, Wolfgang. Overview ... Bodendenkmäler des Kreises Weimar by Wolfgang Timpel( Book ) ... Jahrhunderts in Thüringen by Wolfgang Timpel( Book )
MittVGAErfurt 1– Magazine Stacksmagazinestacks.fordham.edu › mvst › erfurtDie Grafen von Winzenburg als Landgrafen von Thüringen, in: MittVGAErfurt 10, ... Bis zu den Friedenschlüssen von Amorbach und Weimar, in: MittVGAErfurt 32, ... Wolfgang TIMPEL, Bericht zu Stadtarchäologie 1997, in: MittVGAErfurt 59, ...
Inhaltslidex.tips › download › inhalt-beitrge-bruno-j-sobotka-zur-einleitung-1...zurück zur Einheit GOTTFRIED MÜLLER. Freistaat, den ich meine WOLFGANG TIMPEL. Mittelalterliche Burgen und Befestigungsanlagen in Thüringen.
SiedlungsforschungFreundliche Mitteilung von C.C. Bakels. ' Daseins für Menschen in einer freundlichen Umwelt? ... Klug, H. :Netzwerk Landschaft - Belastung und Belastbarkeit geographischer Systeme roda / Günter Möbes ; Wolfgang Timpel [Mitverf.].
14 Wissenschaftliche Publikationen
No. 1, JANUAR - FEBRUAR of Archäologie in jstorwww.jstor.org › stable... und Bild by Sigrid Dus̆ek, Willfried Büttner, Thomas Grasselt, Peter achenbacher, Tim Schüler, Karin Sietz, Eva Speitel, Wolfgang Timpel, Diethard Walter (p.
Dr. Wolfgang Timpel zum 80. Geburtstag / Ines Spazier - JPortalZeitschriften-Portal
Ilmenauer Discovery ToolBemerkungen zum frühmittelalterlichen Hasenburgumland : Dr. Wolfgang Timpel zum 75. Geburtstag am 8. Februar gewidmet ...
Ein mittelalterlicher Töpferofen von Walschleben, Kr. Erfurt /...Zeitschriften-Portal
10 Allgemeine Veröffentlichungen
Kamm von Frienstedt - de.LinkFang.org... zum Fundplatz Frienstedt, der Autor ist Leiter des entsprechenden Forschungsprojektes am ZBSA Schleswig); Heinrich Tiefenbach, Wolfgang Timpel: Erfurt.
Kasteel Kyffhausen - Wikipedia - Ensiklopedieaf.jejakjabar.com › wiki › Kyffhausen_CastleVan die tyd van Weimar-klassisisme in die laat 18de eeu, nog meer in die Romanties die ... Wolfgang Timpel: Die mittelalterliche Keramik der Kyffhäuserburgen In: Burgen und frühe Schlösser in Thüringen und seinen Nachbarländern ...
Burg Oppershausen - de.LinkFang.orgPaul Grimm, Wolfgang Timpel Die ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen des Kreises Mühlhausen, Mühlhausen 1972, S. 24 (Lageplan), 57–58.
Wolfgang Timpel - Deutsche Digitale BibliothekDie Deutsche Digitale Bibliothek ist das zentrale Portal für Kultur und Wissen. Sie macht das kulturelle Erbe der Bundesrepublik über das Internet zugänglich.
17 Meinungen & Artikel
Wikipedia: Hetschburg – Wikipediade.wikipedia.org › wiki › HetschburgHetschburg ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Weimarer Land und Teil der ... Den heute deshalb „Martinskirche“ genannten Burgwall untersuchten die Archäologen Paul Grimm und Wolfgang Timpel Teil des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach und wurde nach mit dem Land Thüringen Teil der ...
Wikipedia: Kamm vun Frienstedt – Wikipediands.wikipedia.org › wiki › Kamm_vun_Frienstedt... (Överblick to den Fundplats Frienstedt, de Schriever is Leider vun dat Förschensprojekt an't ZBSA Sleswig); Heinrich Tiefenbach, Wolfgang Timpel: Erfurt.
Wikipedia: Burg Oppershausen – Wikipediade.wikipedia.org › wiki › Burg_OppershausenDie Burg Oppershausen ist eine ehemalige Wasserburg, später ein schlossartiges Herrenhaus ... Kursächsischer Viertelmeilenstein von vor dem Alten Gutshaus ... Jenzig-Verlag, 2001, ISBN , S Paul Grimm, Wolfgang Timpel Die ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen des Kreises ...
Geplante Schänke auf der Turmhügelburg, Bibliothekstagebuch – Die...Timpel, Wolfgang: Gommerstedt : Ein hochmittelalterlicher Herrensitz in Thüringen, 1982, LB Etwas Gruseliges fand ich im Ausgrabungsbericht der Motte ...
48 Webfunde aus dem Netz
Burgruine Ebersburg, Hermannsacker, Südharz, All-zu-nah BurgenDie ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmäler des Kreises Nordhausen. von Paul Grimm mit Beiträgen von Wolfgang Timpel, Johannes Löffler und Eva Blaschke, Nordhausen
Einblicke in die Geschichte der Stadt Heiligenstadt... Willigis, doch auch weit ältere Schichten wurden bei den Ausgrabungen des Thüringischen Landesamtes für Archäologische Denkmalpflege unter Dr. Wolfgang Timpel in den
Wolfgang Timpel: Die früh- und hochmittelalterliche Keramik im...Wolfgang Timpel: Die früh- und hochmittelalterliche Keramik im westlichen Thüringen ( Jh.) Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte Band 33.
EinzelobjektansichtGefunden wurde die Fibel in Weimar in einem Grab des völkerwanderungszeitlichen Friedhofs in der Cranachstraße Timpel, Wolfgang (1999): Thüringer.
Wolfgang Timpel: Die früh- und Semantic Scholarwww.semanticscholar.org › paper › Wolfgang-Timpel...Rezension zu: Wolfgang Timpel: Die fruh- und hochmittelalterliche Keramik im ... Weimarer Monographien zur Ur- und Fruhgeschichte Band Wolfgang Timpel: Die früh- und hochmittelalterliche Keramik im westlichen Thüringen (8.-12.
Kontext: Dr. phil. Wolfgang Timpel zum 70. Geburtstag.Thesaurus: Timpel, Wolfgang yForschPersoTimpel, Wolfgang Timpel, Wolfgang yRGKNachsBibliTimpel, Wolfgang. Enthalten in: Alt-Thüringen, 38 (2005). Tags ...
Timpel, Wolfgang - alle Bücher Online - Buch findRbuchfindr.de › autoren › timpel-wolfgangTimpel, Wolfgang: ✅ : Hier finden Sie alle Bücher und Publikationen des Autors auf buch-findr.de Corpus archäologischer Quellen des J.
Autorenliste -...
Alt-Thüringen - Jahresschrift des Museums für Ur- und Frühgeschichte...Alt-Thüringen - Jahresschrift des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens bzw. des Thüringischen Landesamtes für Archäologische Denkmalpflege
Die Früh- und Hochmittelalterliche Keramik im Westlichen ThüringenAntikMakler Wolfgang Timpel. Die Früh- und Hochmittelalterliche Keramik im Westlichen Thüringen. Weimarer Monographien zur Ur- und... ISBN:
Die Wüstung HugenworbisWolfgang Timpel: Wüstungen im Eichsfeld unter besonderer Berücksichtigung der Wüstung Hugenworbis; in: Haus und Museum Gülden Kreuz Worbis, ...
Archäologische Untersuchungen zur Materiellen Kultur in hoch- und...AntikMakler Wolfgang Timpel. Archäologische Untersuchungen zur Materiellen Kultur in hoch- und Spätmittelalterlichen Burgen Thüringens. Sonderdruck aus...
Gommerstedt - ein hochmittelalterlicher Herrensitz in ThüringenAntikMakler Wolfgang Timpel. Gommerstedt - ein hochmittelalterlicher Herrensitz in Thüringen. Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte, Band
DieDie ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmäler des Kreises Weimar. von W. Timpel, Weimar, und P. Grimm, Berlin Von Wolfgang Timpel.
Kniha: Die ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen des ...www.infogate.sk › seo=Kniha:-Die-ur-und-frühges...Paul Grimm Wolfgang Timpel. Rok vydania: 1972; Jazyk. nemčina. Počet strán: 72 s. Poradie vydania: 1 vyd. Vydavateľ. Stadt, Mühlhausen/Thür. Viac detailov o ...
Publikationen - Gemeinde der Steinsburgfreunde e. V. - Römhild -...Die Publikationen der Steinsburgfreunde: Mitteilungen der Gemeinde der Steinsburgfreunde, Archäologischer Wanderführer.
Vortragsreihe zur Radegunde-Ausstellung | Erfurt.deZum Thema "Erfurt - Ein altthüringisches und fränkisches Herrschaftszentrum" spricht Dr. Wolfgang Timpel aus Weimar. Dr.
Schoebel, Wolfgang - Timpel, Klaus , Hessen , HessenSchoebel, Wolfgang versus Timpel, Klaus , Hessen , Hessen. Please Enter Problem Details. Too Short - Extra Moves (.e.g Nf3 46.Bxf3): Too Long ...
DeWiki > Hetschburgdewiki.de › Lexikon › HetschburgLage der Gemeinde Hetschburg im Landkreis Weimarer Land ... genannten Burgwall untersuchten die Archäologen Paul Grimm und Wolfgang Timpel Sachsen-Weimar-Eisenach und wurde nach mit dem Land Thüringen Teil der ...
kyffnet.de - Burg Kyffhausenkyffnet.de - Willkommen am Kyffhäuser. Hier finden Sie Informationen zu Ausflugszielen, Geologie und Geschichte im Kyffhäusergebirge.
Bedeutung zum Vornamen Wolfgang
Männlicher Vorname (Deutsch): Wolfgang; der Wolfsgänger; Althochdeutsch (Wortzusammensetzung); wolf = der Wolf; ganc = der Ansturm, der Angriff, der Waffengang; alter deutscher zweigliedriger Name; hatte die Bedeutung 'Wolfsgänger' d.h. Krieger in Tierverkleidung; verbreitet durch die Verehrung des hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg (10. Jh.)
Verwandte Personensuchen
- Paul Grimm
- Johannes Löffler
- Karin Sietz
- Thomas Grasselt
- Willfried Büttner
- Nadine Hermans
- Martin Timpel
- Claudia Timpel
Personensuche zu Wolfgang Timpel & mehr
Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Wolfgang Timpel und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.